Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.229 Bytes hinzugefügt ,  14:32, 7. Jan. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Die '''Central-Garage''' ist eine ehemalige Autogarage in der Fürther [[Innenstadt]]. Sie befindet sich in der [[Mathildenstraße]] 3.
 
Die '''Central-Garage''' ist eine ehemalige Autogarage in der Fürther [[Innenstadt]]. Sie befindet sich in der [[Mathildenstraße]] 3.
 
Die Central-Garage ist eines der ältesten Parkhäuser Deutschlands und das älteste in Bayern (Baujahr [[Baujahr::1928]])! Das Gebäude wurde seit [[2003]] nicht mehr als Autogarage genutzt und stand bis [[2013]] leer.  
 
Die Central-Garage ist eines der ältesten Parkhäuser Deutschlands und das älteste in Bayern (Baujahr [[Baujahr::1928]])! Das Gebäude wurde seit [[2003]] nicht mehr als Autogarage genutzt und stand bis [[2013]] leer.  
 
+
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet der [[Kulturring C]] vom [[8. Juli]] [[2011]] bis [[7. August]] [[2011]] eine Sonderausstellung mit ca. 50 Künstlern, in der zum ersten Mal das Wirken der akademischen und/oder professionell in Fürth arbeitenden bildenden Künstler über einen Zeitraum von 30 Jahren (1981-2011) abgebildet wurden.
 
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet der [[Kulturring C]] vom [[8. Juli]] [[2011]] bis [[7. August]] [[2011]] eine Sonderausstellung mit ca. 50 Künstlern, in der zum ersten Mal das Wirken der akademischen und/oder professionell in Fürth arbeitenden bildenden Künstler über einen Zeitraum von 30 Jahren (1981-2011) abgebildet wurden.
    
Durch die Stadt erhielt der Bauträger Bauhaus am [[20. Dezember]] [[2011]] die Baugenehmigung zum Umbau des Gebäudes mit Wohnungen, die jedoch nicht unumstritten war aufgrund der historischen Bedeutung des Gebäudes. Eine zusätzliche Sanierungsvereinbarung mit der Stadt Fürth wurde am [[15. Februar]] [[2012]] geschlossen. Im April [[2013]] begannen die Bauarbeiten zum Umbau der Central Garage, wodurch jedoch die Eigenschaft als Industriedenkmal verloren ging. Laut dem Bauträger "Bauhaus" entstehen hier 20 Wohnungen und Lofts. Im Erdgeschoss entstehen Verkaufsflächen (geplant ist ein Schuhgeschäft).  
 
Durch die Stadt erhielt der Bauträger Bauhaus am [[20. Dezember]] [[2011]] die Baugenehmigung zum Umbau des Gebäudes mit Wohnungen, die jedoch nicht unumstritten war aufgrund der historischen Bedeutung des Gebäudes. Eine zusätzliche Sanierungsvereinbarung mit der Stadt Fürth wurde am [[15. Februar]] [[2012]] geschlossen. Im April [[2013]] begannen die Bauarbeiten zum Umbau der Central Garage, wodurch jedoch die Eigenschaft als Industriedenkmal verloren ging. Laut dem Bauträger "Bauhaus" entstehen hier 20 Wohnungen und Lofts. Im Erdgeschoss entstehen Verkaufsflächen (geplant ist ein Schuhgeschäft).  
 
[[Bild:Central Garage.jpg|left|thumb|Die Centralgarage, 2004]]
 
[[Bild:Central Garage.jpg|left|thumb|Die Centralgarage, 2004]]
 +
==Sonstiges==
 +
Das Areal auf dem heute die [[Central-Garage]] steht, wurde zeitweise spöttisch als  „Fürther Schweiz“ bezeichnet. Um die Jahrhundertwende endete die [[Mathildenstraße]] an der [[Ottostraße]], eine Verbindung zur [[Schwabacher Straße]] existierte noch nicht. Lediglich ein von Bäumen umsäumter Fußweg verband die beiden Straßen über einige Treppen miteinander. Um nun die [[Mathildenstraße]] mit der Schwabacher Straße zu verbinden benötigte die Stadt die entsprechenden Grundstücke, die Verhandlungen gestalteten sich jedoch schwierig: während auf einem Teil des Geländes bereits Abbrucharbeiten kleinerer Schuppen und Gebäude efolgten und sich ein stattlicher Steinhaufen auftürmte, bewegte sich an anderer Stelle längere Zeit nichts. So entstand auf dem Areal eine Situation, welche wohl in Anlehnung an die Fränkische Schweiz, unter dem Titel „Fürther Schweiz mit Barrikaden“ auf einer satirischen Postkarte zur [[Michaeliskirchweih|Fürther Kirchweih]] 1901 verewigt wurde. Schließlich konnte man sich aber doch einigen und bereits 1904 entstand die markante Wohnhausgruppe [[Schwabacher Straße 34]] und 1928 dann die Central-Garage.
 +
<br clear="all" />
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 
* Volker Dittmar: ''Landesdenkmalamt schlägt Alarm''. in: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Juli 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/landesdenkmalamt-schlagt-alarm-1.1354917 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Landesdenkmalamt schlägt Alarm''. in: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Juli 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/landesdenkmalamt-schlagt-alarm-1.1354917 online abrufbar]
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü