Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.694 Bytes hinzugefügt ,  16:56, 24. Feb. 2015
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorname::André Nachname::Hermany''' (geb. Geburtstag::11. NovemberGeburtsjahr::1956 in Geburtsort::Wiesloch bei Heidelberg) ist Beruf…“
'''[[Vorname::André]] [[Nachname::Hermany]]''' (geb. [[Geburtstag::11. November]][[Geburtsjahr::1956]] in [[Geburtsort::Wiesloch]] bei Heidelberg) ist [[Beruf::Priester]] und [[Beruf::Dekan]] des Erzbischöflichen Dekanats Fürth.

== Leben und Wirken ==
Zunächst absolvierte Hermany nach der Schulzeit eine Lehre als Hotelfachmann. Nach einigen Jahren in dem Beruf entschied sich Hermany das Abitur am Theresianum in Bamberg nachzuholen, einem Gymnasium des Karmelitenordens. Nach dem Abitur folgt das Pristerseminar und ein Freijahr in München. [[1988]] schließt Hermany das Studium mit einem Diplom ab. Nach der Diakonenweihe im Bamberger Dom arbeitete Hermany bis [[1991]] im Diakonieamt in Nürnberg. [[1991]] wird er schließlich zum Priester geweiht und beginnt sein neues Amt als Kaplan am Klinikum Bamberg. Es folgen weitere Stationen seines Priesterlebens jeweils in verschiedenen Gemeinden Nürnbergs (St. Michael & St. Elisabeth).

In der Zeit von [[1993]] bis [[1998]] führt ihn das Priesteramt erstmals nach Fürth. Hermany ist in der Fürther [[Südstadt]] an der [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde]], bis er [[1998]] nach Cadolzburg abberufen wird. Seit [[2012]] ist er Dekan des Erbischöflichen Dekanats Fürth und somit für alle katholischen Gemeinden in Fürth und im Landkreis zuständig.

== Literatur ==
* Ulrike Englmann: Profile Fürth Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit Band I - 2014. Peter Becker Verlag Olbersdorf 2014, S. 131

==Siehe auch==
* [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde]]

== Weblinks ==
* Homepage Dekanat Fürth [http://www.fuerth-katholisch.de/index.html online abrufbar]

{{DEFAULTSORT:Hermany, André}}
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
86.134

Bearbeitungen

Navigationsmenü