Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  09:48, 12. Mai 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''[[Vorname::Oskar]] [[Nachname::Pillenstein]]''' (geb. [[Geburtsjahr::1913]], gest. [[Todestag:: 21. März]] [[Todesjahr::2006]]) war [[Beruf::Autohändler]] und Mitbegründer des Autohaus Pillenstein. Oskar Pillenstein war verheiratet.  
+
'''[[Vorname::Oskar]] [[Nachname::Pillenstein]]''' (geb. [[Geburtsjahr::1913]], gest. [[Todestag:: 21. März]] [[Todesjahr::2006]]) war [[Beruf::Autohändler]] und Mitbegründer des [[Autohaus Pillenstein]]. Oskar Pillenstein war verheiratet.  
   −
[[1947]] wurde Osklar Pillenstein Deutscher Meister in Motorradrennsport (mit Beiwagenmaschinen). Neben seiner Begeisterung für den Motorsport war Pillenstein auch für seine großzügige Unterstützung der örtlichen Kunstszene bekannt. Weiterhin engagierte er sich beim [[Rotes Kreuz|Bay. Roten Kreuz]] (BRK) und unterstützte Materiel wie ideel das BRK.  
+
[[1947]] wurde Oskar Pillenstein Deutscher Meister im Motorradrennsport (mit Beiwagenmaschinen). Neben seiner Begeisterung für den Motorsport war Pillenstein auch für seine großzügige Unterstützung der örtlichen Kunstszene bekannt. Weiterhin engagierte er sich beim [[Rotes Kreuz|Bay. Roten Kreuz]] (BRK) und unterstützte das BRK materiell wie ideell.  
   −
Seine Tochter Sabine Pillenstein betreibt die Kunstgalerie ''Bühlers'' in der [[Königswarterstraße 22]].  
+
Seine Tochter Sabine Pillenstein betreibt die ''[[Kunstgalerie Bühlers]]'' in der [[Königswarterstraße 22]].  
    
== Ehrungen ==
 
== Ehrungen ==
 
* Oktober [[1993]] [[Auszeichnung::Goldenes Kleeblatt]]
 
* Oktober [[1993]] [[Auszeichnung::Goldenes Kleeblatt]]
   −
== Lokale Berichterstattung ==
+
== Lokalberichterstattung ==
 
* Nachruf: Oskar Pillenstein. Stadtzeitung Fürth 12. April 2006, Nr. 7, S. 2 [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2006/sz_0706.pdf online verfügbar]
 
* Nachruf: Oskar Pillenstein. Stadtzeitung Fürth 12. April 2006, Nr. 7, S. 2 [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2006/sz_0706.pdf online verfügbar]
  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü