Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
937 Bytes hinzugefügt ,  20:44, 7. Okt. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
In Fürth gibt es derzeit acht Stadtbuslinien. Bedient werden diese von der [[infra]] Fürth Verkehrs GmbH.
 
In Fürth gibt es derzeit acht Stadtbuslinien. Bedient werden diese von der [[infra]] Fürth Verkehrs GmbH.
   −
Durch Stadtentwicklung, Wegfall der Straßenbahn und das Fortschreiten der U-Bahn wurden die Linien immer wieder abgeändert, ergänzt oder gestrichen.  
+
Die ersten Kraftwagenlinien entstanden unter der Verwaltung der Nürnberg-Fürther Straßenbahn. Bereits 1925 entstand die Linie 72, die von der Billinganlage nach Burgfarrnbach führte. Weitere Linien entstanden als Zubringer für die Straßenbahn oder als Provisorium bis zur beabsichtigten Erschließung durch die Bahn.
 +
 
 +
Durch Stadtentwicklung, Wegfall der Straßenbahn und das Fortschreiten der U-Bahn wurden die Linien in Fürth immer wieder abgeändert, ergänzt oder gestrichen.  
    
== Linie 171 ==
 
== Linie 171 ==
Zeile 7: Zeile 9:  
'''Eigenes Heim - Klinikum - Hardhöhe - Unterfürberg - Oberfürberg bzw. Waldkrankenhaus'''
 
'''Eigenes Heim - Klinikum - Hardhöhe - Unterfürberg - Oberfürberg bzw. Waldkrankenhaus'''
    +
Die Linie 171 wurde am 01. November 1948 eingeführt, bediente damals aber noch eine völlig andere Strecke (Siehe unten).
 
Vor der Einführung der U-Bahn bediente die Linie 171 noch die Strecke vom [[Hauptbahnhof]] ins [[Eigenes_Heim|Eigene Heim]] und [[Vach]]-Nord, heute hat sie weite Teile der Linie 176 ([[Hardhöhe]]) und 174 ([[Oberfürberg]]) mit übernommen. Zu den Hauptverkehrszeiten wird diese Linie zwischen Hardhöhe und Oberfürberg im 10 Minuten Takt bedient.
 
Vor der Einführung der U-Bahn bediente die Linie 171 noch die Strecke vom [[Hauptbahnhof]] ins [[Eigenes_Heim|Eigene Heim]] und [[Vach]]-Nord, heute hat sie weite Teile der Linie 176 ([[Hardhöhe]]) und 174 ([[Oberfürberg]]) mit übernommen. Zu den Hauptverkehrszeiten wird diese Linie zwischen Hardhöhe und Oberfürberg im 10 Minuten Takt bedient.
   Zeile 13: Zeile 16:  
'''Fürth Hbf - Kulturforum - Billinganlage - Klinikum - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach'''  
 
'''Fürth Hbf - Kulturforum - Billinganlage - Klinikum - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach'''  
   −
Nahezu unverändert durch den U-Bahn Bau ist die Linie 172 geblieben. Sie ist auch besonders eng mit der U1 verknüpft, bedient sie doch mit dem [[Hauptbahnhof]], auch die U-Bahnhöfe [[U-Bahnhof_Klinikum|Klinikum]] und [[U-Bahnhof_Stadthalle|Stadthalle]]. Die Taktung wechselt in den Hauptverkehrszeiten stark bedarfsorientiert zwischen 10 und 15 Minuten.
+
Nahezu unverändert durch den U-Bahn Bau ist die Linie 172 geblieben, die bereits seit dem 24. Mai [[1925]] bedient wird. Sie ist auch besonders eng mit der U1 verknüpft, bedient sie doch mit dem [[Hauptbahnhof]], auch die U-Bahnhöfe [[U-Bahnhof_Klinikum|Klinikum]] und [[U-Bahnhof_Stadthalle|Stadthalle]]. Die Taktung wechselt in den Hauptverkehrszeiten stark bedarfsorientiert zwischen 10 und 15 Minuten.
    
== Linie 173 ==
 
== Linie 173 ==
Zeile 19: Zeile 22:  
'''Jakobinenstr. - Flößaustr. - Fürth Hbf - Rathaus - Stadeln - Atzenhof'''  
 
'''Jakobinenstr. - Flößaustr. - Fürth Hbf - Rathaus - Stadeln - Atzenhof'''  
   −
Ursprünglich bediente diese Linie nur die Strecke vom [[Hauptbahnhof]] nach [[Atzenhof]] und im Wechsel nach [[Vach]]. Mit dem Wegfall der Linie 176 im Jahr 2007 übernahm die Linie 173 den südlichen Ast zwischen Hauptbahnhof und [[Jakobinenstraße]]. Seit diesem Fahrplanwechsel fährt die Linie 173 auch nur noch nach Atzenhof. Den Ast nach Vach übernimmt die neue Linie 174. Die Linie wird hauptsächlich im 20-Minuten-Takt bedient.
+
Am 22. Oktober [[1950]] begann der Betrieb der Linie 173. Ursprünglich bediente diese Linie nur die Strecke vom [[Hauptbahnhof]] nach [[Atzenhof]] und im Wechsel nach [[Vach]]. Mit dem Wegfall der Linie 176 im Jahr [[2007]] übernahm die Linie 173 den südlichen Ast zwischen Hauptbahnhof und [[Jakobinenstraße]]. Seit diesem Fahrplanwechsel fährt die Linie 173 auch nur noch nach Atzenhof. Den Ast nach Vach übernimmt die neue Linie 174. Die Linie wird hauptsächlich im 20-Minuten-Takt bedient.
    
== Linie 174 ==
 
== Linie 174 ==
Zeile 25: Zeile 28:  
'''Jakobinenstr. - Flößaustr. - Fürth Hbf - Rathaus - Stadeln - Vach'''
 
'''Jakobinenstr. - Flößaustr. - Fürth Hbf - Rathaus - Stadeln - Vach'''
   −
Die Linie 174 ist weitgehend mit der Linie 173 identisch. Doch statt Atzenhof hat sie als Endhaltestelle mit Vach den anderen Ast der vorherigen Linie 173. Diese bediente die beiden Endpunkte zuvor im Wechsel. Nun sind zwei eigenständige Linien daraus geworden. Die Linie 174 wird hauptsächlich im Halbstundentakt befahren.
+
Die Linie 174 ist heute weitgehend mit der Linie 173 identisch. Sie existiert aber bereits seit dem 17. Januar [[1955]] Doch statt Atzenhof hat sie als Endhaltestelle mit Vach den anderen Ast der vorherigen Linie 173. Diese bediente die beiden Endpunkte zuvor im Wechsel. Nun sind zwei eigenständige Linien daraus geworden. Die Linie 174 wird hauptsächlich im Halbstundentakt befahren.
    
== Linie 175 ==
 
== Linie 175 ==
Zeile 31: Zeile 34:  
'''Vach Nord - Eigenes Heim - Klinikum - Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze'''  
 
'''Vach Nord - Eigenes Heim - Klinikum - Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze'''  
   −
Die Linie 175 hat nach dem Bau der U-Bahn bis zur [[U-Bahnhof_Hardhöhe|Hardhöhe]] auch einen Teil der ehemaligen Linie 171 übernommen, die zuvor ebenfalls im Wechsel die Endhaltestellen [[Eigenes Heim]] (am [[Finkenschlag]]) und Vach-Nord bedient hatte. Hauptsächlich verkehrt sie im 20-Minuten-Takt.
+
Die Linie 175 hat nach dem Bau der U-Bahn bis zur [[U-Bahnhof_Hardhöhe|Hardhöhe]] auch einen Teil der ehemaligen Linie 171 übernommen, die zuvor ebenfalls im Wechsel die Endhaltestellen [[Eigenes Heim]] (am [[Finkenschlag]]) und Vach-Nord bedient hatte. Hauptsächlich verkehrt sie im 20-Minuten-Takt. Eingeführt wurde diese Linie am 25. Juni [[1956]].
    
== Linie 177 ==
 
== Linie 177 ==
Zeile 37: Zeile 40:  
'''Europaallee - infra - Leyher Str. - Fürth Hbf - Rathaus - Rudolf-Schiestl-Str.'''  
 
'''Europaallee - infra - Leyher Str. - Fürth Hbf - Rathaus - Rudolf-Schiestl-Str.'''  
   −
Weite Teile der neu entstandenen Südstadt mit der [[Kalbsiedlung|Kalb-Siedlung]] werden durch die Linie 177 erschlossen. Das aus einer US-Kasernen-Siedlung entstandene Wohngebiet wird so an die U-Bahn angebunden. Zur Hauptverkehrszeit verkehrt diese Linie alle 10 bis 15 Minuten.
+
Die Linie verkehrt seit dem 11. September [[1969]]. Heute werden weite Teile der neu entstandenen Südstadt mit der [[Kalbsiedlung|Kalb-Siedlung]] durch die Linie 177 erschlossen. Das aus einer US-Kasernen-Siedlung entstandene Wohngebiet wird so an die U-Bahn angebunden. Zur Hauptverkehrszeit verkehrt diese Linie alle 10 bis 15 Minuten.
    
== Linie 178 ==
 
== Linie 178 ==
Zeile 43: Zeile 46:  
'''Brünnleinsweg - Eschenau - Fürth Hbf - Rathaus - Ronhof'''  
 
'''Brünnleinsweg - Eschenau - Fürth Hbf - Rathaus - Ronhof'''  
   −
Gänzlich unbeeindruckt vom U-Bahn-Bau in Fürth verkehrt die Linie 178 seit vielen Jahren zwischen [[Eschenau]] und [[Ronhof]] und bindet damit zwei Randgebiete an die Stadt an. Die Kerntaktung liegt hier zwischen 15 und 20 Minuten.
+
Gänzlich unbeeindruckt vom U-Bahn-Bau in Fürth verkehrt die Linie 178 seit dem 1. Juli [[1974]] zwischen der Siedlung [[Eschenau]] und [[Ronhof]] und bindet damit zwei Randgebiete an die Stadt an. Die Kerntaktung liegt hier zwischen 15 und 20 Minuten.
    
== Linie 179 ==
 
== Linie 179 ==
Zeile 49: Zeile 52:  
'''Rothenburger/Sigmundstr. - Kalb-Siedlung - Fürth Hbf - Rathaus - Playmobilstadion - Ronhof - Sack - Bislohe - Großgründlach'''
 
'''Rothenburger/Sigmundstr. - Kalb-Siedlung - Fürth Hbf - Rathaus - Playmobilstadion - Ronhof - Sack - Bislohe - Großgründlach'''
   −
Die einzige Stadtgrenzen überwindende Linie ist die Linie 179. Angebunden wird mit der Endhaltestelle Rothenburger Straße auch die U-Bahnline 2 und mit Großgründlach ein Nürnberger Stadtteil. Während der Heimspiele der [[SpVgg|SpVgg Greuther Fürth]] wird die Haltestelle [[Sportpark_Ronhof|Playmobilstadion]] jedoch nicht bedient. Die Linie verkehrt hauptsächlich im 20 Minuten Takt.
+
Die einzige Stadtgrenzen überwindende Linie ist die Linie 179. Sie verkehrte erstmals am 2. Juli [[1973]]. Angebunden wird mit der Endhaltestelle Rothenburger Straße auch die U-Bahnline 2 und mit Großgründlach ein Nürnberger Stadtteil. Während der Heimspiele der [[SpVgg|SpVgg Greuther Fürth]] wird die Haltestelle [[Sportpark_Ronhof|Playmobilstadion]] jedoch nicht bedient. Die Linie verkehrt hauptsächlich im 20 Minuten Takt.
    
== Ehemalige Linien ==
 
== Ehemalige Linien ==
Zeile 60: Zeile 63:  
<br>'''86''' Friedhof Nordeingang - Poppenreuther Str. - Rathaus - Schlageterplatz
 
<br>'''86''' Friedhof Nordeingang - Poppenreuther Str. - Rathaus - Schlageterplatz
 
<br>'''91''' Flößaustr. - Panzerabwehrkaserne (Weikershof)
 
<br>'''91''' Flößaustr. - Panzerabwehrkaserne (Weikershof)
 +
 +
Diese Linien wurden am 21. Februar [[1945]] größtenteils eingestellt und verkehrten erst nach und nach nach Kriegsende wieder.
    
Durch die Entwicklung der Stadt, das Ende der Straßenbahnzeit in Fürth und das Fortschreiten der U-Bahn-Strecke in Fürth wurden immer wieder Änderungen bei den Buslinien nötig. Waren die Busse bis zur Einstellung der Straßenbahn oft an deren Endhaltestellen angebunden, änderte sich das in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. 1985 wurde der Hauptbahnhof zum zentralen Knotenpunkt, der von jeder Fürther Buslinie bedient wurde.  
 
Durch die Entwicklung der Stadt, das Ende der Straßenbahnzeit in Fürth und das Fortschreiten der U-Bahn-Strecke in Fürth wurden immer wieder Änderungen bei den Buslinien nötig. Waren die Busse bis zur Einstellung der Straßenbahn oft an deren Endhaltestellen angebunden, änderte sich das in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. 1985 wurde der Hauptbahnhof zum zentralen Knotenpunkt, der von jeder Fürther Buslinie bedient wurde.  
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü