Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
230 Bytes hinzugefügt ,  19:57, 24. Sep. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Der Bruder des Firmengründers, Julius Tietz errichtet das Kaufhaus in Fürth um die Warenhäuser in Süddeutschland zu etablieren.
 
Der Bruder des Firmengründers, Julius Tietz errichtet das Kaufhaus in Fürth um die Warenhäuser in Süddeutschland zu etablieren.
   −
Die Devise der Warenhäuser war: ''billig verkaufen, um viel zu verkaufen, und viel verkaufen, um billig zu verkaufen''.
+
Die Devise der Warenhäuser war: ''billig verkaufen, um viel zu verkaufen, und viel verkaufen, um billig zu verkaufen''. Beliebt waren auch in Fürth die sogenannten "Weißen Wochen". Das waren verkaufsärmere Wintertage, an denen das Kaufhaus Kunden mit tollen Angeboten bei Haushaltswaren, z.B. Bettwäsche, Gardinen, elektrische Geräte, anlockte.
    
Das Fürther Warenhaus Tietz wurde unter dem renommierten Architekten [[Adam Egerer]] erbaut, ihm musste das [[1835]] erbaute ''Waßmuthsche Haus'' weichen, dass die Wirtschaft "[[Zum Walfisch]]" beherbergte.
 
Das Fürther Warenhaus Tietz wurde unter dem renommierten Architekten [[Adam Egerer]] erbaut, ihm musste das [[1835]] erbaute ''Waßmuthsche Haus'' weichen, dass die Wirtschaft "[[Zum Walfisch]]" beherbergte.

Navigationsmenü