Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  22:53, 27. Nov. 2008
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Der [[1907]] errichtete [[Bismarckturm]] war 17,5m hoch und wurde [[1938]] abgerissen.  
 
Der [[1907]] errichtete [[Bismarckturm]] war 17,5m hoch und wurde [[1938]] abgerissen.  
   −
Seit [[1904]] bereitete der nationalliberale Bürgerverein den Bau vor, der schließlich 1907 nach Plänen des berühmten Düsseldorfer Architektur-Professors Wilhelm Kreis ausgeführt wurde, der zu den bedeutendsten Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Am [[1. April]] des Jahres konnte das 28.000 Mark teuere Bauwerk ''Auf der Hard 20'' eingeweiht werden. [[1910]] wurden auf Initiative des Verschönerungsvereins 43 Eichen rund um den Turm herum gepflanzt<ref>[[Adolf Schwammberger]]: [[Fürth von A bis Z]], S. 89f</ref>. Der Abriss erfolgte vom [[23. Mai|23.]] bis [[30. Mai]] [[1938]] auf Befehl des Reichsluftfahrtministeriums, das den Ausbau des Werksflugplatzes der Firma [[Bachmann & Blumenthal]] auf der [[Hardhöhe]] vorsah. Der Turm lag störend in der Einflugschneise und musste deshalb weichen.
+
Seit [[1904]] bereitete der nationalliberale Bürgerverein den Bau vor. 1907 schließlich wurde der Turm nach Plänen des berühmten Düsseldorfer Architektur-Professors Wilhelm Kreis ausgeführt, der zu den bedeutendsten Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Am [[1. April]] des Jahres konnte das 28.000 Mark teuere Bauwerk ''Auf der Hard 20'' eingeweiht werden. [[1910]] wurden auf Initiative des Verschönerungsvereins 43 Eichen rund um den Turm herum gepflanzt<ref>[[Adolf Schwammberger]]: [[Fürth von A bis Z]], S. 89f</ref>. Der Abriss erfolgte vom [[23. Mai|23.]] bis [[30. Mai]] [[1938]] auf Befehl des Reichsluftfahrtministeriums, das den Ausbau des Werksflugplatzes der Firma [[Bachmann & Blumenthal]] auf der [[Hardhöhe]] vorsah. Der Turm lag störend in der Einflugschneise und musste deshalb weichen.
    
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Navigationsmenü