Diskussion:Johann Georg Vetter

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sterbedaten[Bearbeiten]

In der „Geschichte von Feuchtwangen“ der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte in Feuchtwangen (erstellt von Dietrich Weiß u. a. 1994) wurde gemutmaßt, dass J. G. Vetter wohl auf der Wülzburg verstorben sei, was hier übernommen wurde. Aber schon Karl Hauck wies darauf hin, dass Vetter zwar im Ansbacher Adress- und Schreibkalender von 1739 bis 1745 als Ingenieurhauptmann bei der Festung Wülzburg geführt wurde, obgleich er nicht zur Festungsgarnison gehörte. Als Todesdatum gibt Hauck ohne näheren Nachweis den 3. Juni 1745 an, einen Ort aber nicht. Eindeutig belegbar ist der Tag des Begräbnisses (dies sepultura) im Kirchenbuch von St. Johannis in Ansbach: 7. Juni 1745 in der Frühe (Bestattungen 1742–1772, S. 30). Insofern übernehme ich das von Hauck gegebene Sterbedatum, beim ungesicherten Ort führe ich beide auf.--Aquilex (Diskussion) 19:31, 10. Jun. 2024 (CEST)