Seite:Kuntermann 1980.pdf/48: Versionsgeschichte

Aus FürthWiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

24. März 2025

  • AktuellVorherige 22:4722:47, 24. Mär. 2025Zonebattler Diskussion Beiträge 5.138 Bytes +5.138 Bytes →‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „Die Fürther „Kärwa“ bestand nicht nur aus Fahrgeschäften und fliegenden Händlern, sondern auch aus gern besuchten Gaststätten. Die „Wirtshauskärwa“ war in Fürth nicht wegzudenken. Größtes Etablissement war natürlich der altehrwürdige Geismannsaal. Stets übervoll und rauchverhangen präsentierte er sich täglich den Fürthern und die Blaskapelle heizte die Stimmung mit Kufsteinlied und Schneewalzer an. Aber auch in den kleineren Wirtsch…“