Konrad Ammon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
 
'''Konrad Ammon''' III. (geb. 25. Januar 1957) beendete seine Schulzeit [[1974]] auf der Wirtschaftsschule in Nürnberg mit dem Abschluss der mittleren Reife. Nach zweijähriger Lehrzeit im elterlichen Betrieb legte er im Frühjahr [[1980]] erfolgreich seine Meisterprüfung als einer der jüngsten Metzgermeister Bayerns vor der Handwerkskammer Schwaben in Augsburg ab.  
 
'''Konrad Ammon''' III. (geb. 25. Januar 1957) beendete seine Schulzeit [[1974]] auf der Wirtschaftsschule in Nürnberg mit dem Abschluss der mittleren Reife. Nach zweijähriger Lehrzeit im elterlichen Betrieb legte er im Frühjahr [[1980]] erfolgreich seine Meisterprüfung als einer der jüngsten Metzgermeister Bayerns vor der Handwerkskammer Schwaben in Augsburg ab.  
  
Seit dem [[1. Januar]] [[1991]] führt er den elterlichen Metzgerei-Betrieb in Burgfarrnbach.
+
Seit dem [[1. Januar]] [[1991]] führt er den elterlichen Metzgerei-Betrieb in Burgfarrnbach. Er ist seit 2016 Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk.
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
Zeile 36: Zeile 36:
 
* fn: ''Drei heimische Metzger unter den 500 Besten ihres Fachs''. In: Fürther Nachrichten vom 31. Oktober 2019 (Druckausgabe)  bzw. ''Drei Fürther Metzger unter den 500 Besten Deutschlands''. In: nordbayern.de vom 1. November 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9482982 online]
 
* fn: ''Drei heimische Metzger unter den 500 Besten ihres Fachs''. In: Fürther Nachrichten vom 31. Oktober 2019 (Druckausgabe)  bzw. ''Drei Fürther Metzger unter den 500 Besten Deutschlands''. In: nordbayern.de vom 1. November 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9482982 online]
 
* Hans-Peter Kastenhuber: ''Warum die Schlachthöfe starben – [...] Das Modell der Fürther Metzger sichert eine regionale Versorgung''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juni 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Warum die Schlachthöfe starben: Das Schicksal der Fürther Metzgereien''. In: nordbayern.de vom 19. Juni 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10193224 online]
 
* Hans-Peter Kastenhuber: ''Warum die Schlachthöfe starben – [...] Das Modell der Fürther Metzger sichert eine regionale Versorgung''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juni 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Warum die Schlachthöfe starben: Das Schicksal der Fürther Metzgereien''. In: nordbayern.de vom 19. Juni 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10193224 online]
 +
* ''Konrad Ammon im Amt bestätigt''. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2024 (Druckausgabe)
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 13:26 Uhr

Konrad Ammon III. (geb. 25. Januar 1957) beendete seine Schulzeit 1974 auf der Wirtschaftsschule in Nürnberg mit dem Abschluss der mittleren Reife. Nach zweijähriger Lehrzeit im elterlichen Betrieb legte er im Frühjahr 1980 erfolgreich seine Meisterprüfung als einer der jüngsten Metzgermeister Bayerns vor der Handwerkskammer Schwaben in Augsburg ab.

Seit dem 1. Januar 1991 führt er den elterlichen Metzgerei-Betrieb in Burgfarrnbach. Er ist seit 2016 Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk.

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • fn: Mit Herzblut für die regionale Wirtschaft. In: Fürther Nachrichten vom 4. Februar 2017 (Druckausgabe)
  • fn: Drei heimische Metzger unter den 500 Besten ihres Fachs. In: Fürther Nachrichten vom 31. Oktober 2019 (Druckausgabe) bzw. Drei Fürther Metzger unter den 500 Besten Deutschlands. In: nordbayern.de vom 1. November 2019 - online
  • Hans-Peter Kastenhuber: Warum die Schlachthöfe starben – [...] Das Modell der Fürther Metzger sichert eine regionale Versorgung. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juni 2020 (Druckausgabe) bzw. Warum die Schlachthöfe starben: Das Schicksal der Fürther Metzgereien. In: nordbayern.de vom 19. Juni 2020 - online
  • Konrad Ammon im Amt bestätigt. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2024 (Druckausgabe)

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Metzgerei Ammon - Homepage
  • Kreishandwerkerschaft Fürth: Ein kritischer Geist mit Herzblut - online

Bilder[Bearbeiten]