Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:  
Der stellvertretende Gauleiter [[wikipedia:Karl Holz (Politiker)|Karl Holz]] kaufte das Anwesen unmittelbar nach der [[Reichspogromnacht in Fürth|Reichspogromnacht]] am [[12. November]] [[1938]] als Arisierungsobjekt. Nachdem die Transaktion allerdings für ungültig erklärt wurde, kauften der Fabrikant Hans Lohnert und Margarethe Koch, geb. Lohnert das Haus am [[20. Mai]] [[1940]] für 53.000 RM. Der Kaufpreis ging auf ein Gestapo-Sonderkonto Nr. 70142 bei der Sparkasse Nürnberg.</ref></br>
 
Der stellvertretende Gauleiter [[wikipedia:Karl Holz (Politiker)|Karl Holz]] kaufte das Anwesen unmittelbar nach der [[Reichspogromnacht in Fürth|Reichspogromnacht]] am [[12. November]] [[1938]] als Arisierungsobjekt. Nachdem die Transaktion allerdings für ungültig erklärt wurde, kauften der Fabrikant Hans Lohnert und Margarethe Koch, geb. Lohnert das Haus am [[20. Mai]] [[1940]] für 53.000 RM. Der Kaufpreis ging auf ein Gestapo-Sonderkonto Nr. 70142 bei der Sparkasse Nürnberg.</ref></br>
   −
Julius Dünkelsbühler kam aufgrund von Altersbeschwerden ins [[Jüdisches Krankenhaus|Jüdische Krankenhaus]] in der Theaterstraße. Die Söhne Siegfried und Max schrieben noch am Tag vor ihrer Deportation am 21. März 1942 eine Karte an ihre Tante Ida Schwarz mit der Bitte, ihren Vater doch künftig wenigstens zu schreiben.<ref>„Jüdisch in Fürth“ zu Julius Dünkelsbühler</ref> Allerdings wurde er 92jährig noch nach [[wikipedia:Theresienstadt|Theresienstadt]] deportiert, wo er drei Wochen nach seiner Ankunft dann starb.  
+
Julius Dünkelsbühler kam aufgrund von Altersbeschwerden ins [[Jüdisches Krankenhaus|Jüdische Krankenhaus]] in der Theaterstraße. Die Söhne Siegfried und Max schrieben noch am Tag vor ihrer Deportation am 21. März 1942 eine Karte an ihre Tante Ida Schwarz mit der Bitte, ihrem Vater doch künftig wenigstens zu schreiben.<ref>„Jüdisch in Fürth“ zu Julius Dünkelsbühler</ref> Allerdings wurde er 92jährig noch nach [[wikipedia:Theresienstadt|Theresienstadt]] deportiert, wo er drei Wochen nach seiner Ankunft dann starb.  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
17.856

Bearbeitungen