Johanna Kaulla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(1866)
Zeile 35: Zeile 35:
 
}}
 
}}
  
'''Johanna Kaulla''',  (geb. [[21. August]] [[1866]] in Fürth, gest. [[6. April]] [[1943]] in [[wikipedia:Theresienstadt|Theresienstadt]]) war Tochter des Kaufmanns Emanuel Bärlein und dessen Ehefrau Sofie, geb. Ullstein, einer Tochter des Verlegers [[Leopold Ullstein]], und damit das zehnte von elf Kindern.<ref>biografische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue0047 Jüdisch in Fürth] zu Johanna Kaulla und [https://www.geni.com/people/Johanna-von-Kaulla/6000000031001353929 Geni] zu Johanna von Kaulla (Bärlein)</ref>
+
'''Johanna Kaulla''',  (geb. [[21. August]] [[1866]] in Fürth, gest. [[6. April]] [[1943]] in [[wikipedia:Theresienstadt|Theresienstadt]]) war Tochter des Kaufmanns Emanuel Bärlein und dessen Ehefrau Sofie, geb. Ullstein, und damit das zehnte von elf Kindern.<ref>biografische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue0047 Jüdisch in Fürth] zu Johanna Kaulla und [https://www.geni.com/people/Johanna-von-Kaulla/6000000031001353929 Geni] zu Johanna von Kaulla (Bärlein)</ref> Strittig ist, ob ihre Mutter eine Tochter des Verlegers [[Leopold Ullstein]] war<ref name="Jüdisch in Fürth">[https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue0047 Jüdisch in Fürth]</ref> zu Johanna Kaulla  so „Jüdisch in Fürth“</ref>, oder ihre Mutter eine Tochter von [[Hajum Hirsch Ullstein]] war<ref>so „Geni“ zu Johanna von Kaulla, und somit Leopold Ullstein ein Onkel war.</ref>  
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
 +
Johanna Kaulla, geb. Bärlein, heiratete 1866 den Geheimen Hofrat und Hofbankdirektor Eduard Kaulla.<ref name="Jüdisch in Fürth"><ref>Eduard Kaulla (1858–1915) war seit 1899 Direktor der „Königlich Württembergischen Hofbank“ in Stuttgart; siehe: [[wikipedia:Kaulla (Unternehmerfamilie)|Kaulla]]</ref>. Das Paar hatte vier Kinder<ref>[https://www.geni.com/people/Johanna-von-Kaulla/6000000031001353929 Geni] zu Johanna von Kaulla (Bärlein)</ref>:
 +
* Margarete Luise Kaulla (geb. 9. März.1888 in Stuttgart; gest. 27. Juni 1943 [[wikipedia:KZ Auschwitz|Auschwitz]])
 +
* Edith Alice, verh. von Rosenberg-Redé (geb. 1890; gest. 1931)
 +
* Hildegard Kaulla (geb. 1891) und
 +
* Rudolf Wilhelm Leopold Friedrich Karl Otto Ernst Kaulla (geb. 31. Januar 1901)
  
 +
<ref name="Jüdisch in Fürth"/>
 
   
 
   
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 51: Zeile 57:
 
* [https://stolpersteine-goeppingen.de/weissenstein-lauterstein/das-zwangswohnheim-fur-judinnen-und-juden-im-schloss-weisenstein/ Das Zwangswohnheim] für Jüdinnen und Juden im Schloss Weißenstein
 
* [https://stolpersteine-goeppingen.de/weissenstein-lauterstein/das-zwangswohnheim-fur-judinnen-und-juden-im-schloss-weisenstein/ Das Zwangswohnheim] für Jüdinnen und Juden im Schloss Weißenstein
 
* [http://www.zeichen-der-erinnerung.org/namen-%c2%b7-schicksale-%c2%b7-lebenslaeufe/deportierte-fluechtlinge/margarethe-von-kaulla/ Margarethe von Kaulla] in: „Zeichen der Erinnerung“
 
* [http://www.zeichen-der-erinnerung.org/namen-%c2%b7-schicksale-%c2%b7-lebenslaeufe/deportierte-fluechtlinge/margarethe-von-kaulla/ Margarethe von Kaulla] in: „Zeichen der Erinnerung“
 +
+ [https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ Gedenkbuch] des Bundesarchivs zu Johanna Kaulla
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Version vom 28. April 2024, 12:30 Uhr

Johanna Kaulla, (geb. 21. August 1866 in Fürth, gest. 6. April 1943 in Theresienstadt) war Tochter des Kaufmanns Emanuel Bärlein und dessen Ehefrau Sofie, geb. Ullstein, und damit das zehnte von elf Kindern.[1] Strittig ist, ob ihre Mutter eine Tochter des Verlegers Leopold Ullstein war[2] zu Johanna Kaulla so „Jüdisch in Fürth“</ref>, oder ihre Mutter eine Tochter von Hajum Hirsch Ullstein war[3]

Leben

Johanna Kaulla, geb. Bärlein, heiratete 1866 den Geheimen Hofrat und Hofbankdirektor Eduard Kaulla.Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.. Das Paar hatte vier Kinder[4]:

  • Margarete Luise Kaulla (geb. 9. März.1888 in Stuttgart; gest. 27. Juni 1943 Auschwitz)
  • Edith Alice, verh. von Rosenberg-Redé (geb. 1890; gest. 1931)
  • Hildegard Kaulla (geb. 1891) und
  • Rudolf Wilhelm Leopold Friedrich Karl Otto Ernst Kaulla (geb. 31. Januar 1901)

[2]

Einzelnachweise

  1. biografische Angaben nach Jüdisch in Fürth zu Johanna Kaulla und Geni zu Johanna von Kaulla (Bärlein)
  2. 2,0 2,1 Jüdisch in Fürth
  3. so „Geni“ zu Johanna von Kaulla, und somit Leopold Ullstein ein Onkel war.
  4. Geni zu Johanna von Kaulla (Bärlein)

Siehe auch

Weblinks

+ Gedenkbuch des Bundesarchivs zu Johanna Kaulla

Bilder