Ingrid Hofmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild=Ronhof Tribüne 2017 Hofmann Hack.jpg |Vorname=Ingrid |Nachname=Hofmann |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Geburtsort= |Beruf=Unternehmerin }}…“)
 
 
Zeile 38: Zeile 38:
 
|AuszeichnungBemerkung=Für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement in und für die Stadt
 
|AuszeichnungBemerkung=Für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement in und für die Stadt
 
}}
 
}}
'''Ingrid Hofmann''' (geb. in Oberfranken) ist eine fränkische Unternehmerin. Mit der ''I. K. Hofmann Stiftung'' unterstützt sie karitative Organisationen.
+
'''Ingrid Hofmann''' (geb. in Oberfranken) ist eine fränkische Unternehmerin, Gründerin und Alleingesellschafterin von [[Personal Hofmann]]. Mit der ''I. K. Hofmann Stiftung'' unterstützt sie karitative Organisationen.
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Gebürtig in Oberfranken wollte sie ursprünglich eine Orchideenplantage in Südafrika managen, entschloss sich aber aufgrund der politischen Lage dort, in die Zeitarbeitsvermittlung einzusteigen. Das Unternehmen wuchs rasch und gehörte 2022 zu einem der größten Personaldienstleister in Deutschland und Österreich. Früh entwickelte Hofmann Ideen, Arbeitswelt und Familie vereinbar zu gestalten. Bei Hofmann Personal entstanden daher kreative Arbeitszeitmodelle. Dafür erhielt sie unter anderem die Nürnberger Bürgermedaille. Hofmann beschäftigte 2017 rund 17.600 Mitarbeiter.
+
Gebürtig in Oberfranken wollte sie ursprünglich eine Orchideenplantage in Südafrika managen, entschloss sich aber aufgrund der politischen Lage dort, in die Zeitarbeitsvermittlung einzusteigen. [[1985]] gründete sie ''Personal Hofmann''. Das Unternehmen wuchs rasch und gehörte [[2022]] zu einem der größten Personaldienstleister in Deutschland und Österreich. Früh entwickelte Hofmann Ideen, Arbeitswelt und Familie vereinbar zu gestalten. Bei ''Personal Hofmann'' entstanden daher kreative Arbeitszeitmodelle. Dafür erhielt sie unter anderem die Nürnberger Bürgermedaille. Hofmann beschäftigte 2017 rund 17.600 Mitarbeiter.
  
 
== Weiteres Engagement ==
 
== Weiteres Engagement ==

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 10:39 Uhr

Ronhof Tribüne 2017 Hofmann Hack.jpg
2017 - Eröffnung der neuen Haupttribüne der Spielvereinigung - Helmut Hack mit Ingrid Hofmann, der neuen Sponsorin der Spielvereinigung

Ingrid Hofmann (geb. in Oberfranken) ist eine fränkische Unternehmerin, Gründerin und Alleingesellschafterin von Personal Hofmann. Mit der I. K. Hofmann Stiftung unterstützt sie karitative Organisationen.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Gebürtig in Oberfranken wollte sie ursprünglich eine Orchideenplantage in Südafrika managen, entschloss sich aber aufgrund der politischen Lage dort, in die Zeitarbeitsvermittlung einzusteigen. 1985 gründete sie Personal Hofmann. Das Unternehmen wuchs rasch und gehörte 2022 zu einem der größten Personaldienstleister in Deutschland und Österreich. Früh entwickelte Hofmann Ideen, Arbeitswelt und Familie vereinbar zu gestalten. Bei Personal Hofmann entstanden daher kreative Arbeitszeitmodelle. Dafür erhielt sie unter anderem die Nürnberger Bürgermedaille. Hofmann beschäftigte 2017 rund 17.600 Mitarbeiter.

Weiteres Engagement[Bearbeiten]

Neben der Arbeit in ihrem Unternehmen ist Ingrid Hofmann auch Beiratsmitglied der Deutschen Bank (Bayern) wie auch der Bayerischen Landesbank. Zudem engagiert sie sich als ehrenamtliche Handelsrichterin und als dänische Honorarkonsulin. Seit 2017 ist sie mit ihrer Firma Hauptsponsor der SpVgg Greuther Fürth und seit 2019 auch Mitglied im Aufsichtsrat und später im Stiftungsrat dort. Sie arbeitet eng mit dem Verein und den Fans zusammen, insbesondere durch Aktionen wie die Kampagne „Kein Fan ohne Job“ und die Initiative „#Vielfalt gewinnt“, die Ingrid Hofmann 2020 gemeinsam mit anderen regionalen Sportvereinen ins Leben gerufen hat.[1]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Ingid Hofmann erhielt viele Auszeichnungen. Neben der Bürgermedaille in Nürnberg und dem Goldenen Kleeblatt in Fürth ist unter anderem auch Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Die Auszeichnung in Fürth wurde für ihre herausragenden Leistungen und ihr vielfältiges Engagement, insbesondere im Bereich des Sports und der sozialen Verantwortung verliehen.

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • ama: Personal aus Nürnberg: Hofmann neuer Kleeblatt-Sponsor. In: nordbayern.de vom 24. Juli 2017 - online
  • alep: Ingrid Hofmann dabei: Kleeblatt erweitert Aufsichtsrat. In: nordbayern.de vom 20. März 2019 - online
  • Martin Schano: Weiter Hauptsponsor: Hofmann bleibt dem Kleeblatt treu. In: nordbayern.de vom 16. Juli 2020 - online
  • Eng mit dem Kleeblatt verbunden. In: Marktspiegel, vom 29. Mai 2021
  • Isabel Lauer: Sie machen Nürnberg besser: Drei Männer und eine Frau erhalten die Bürgermedaille 2022. In: nordbayern.de vom 18. Mai 2022 - online
  • Goldenes Kleeblatt für Hofmann. In: Fürther Nachrichten vom 19. April 2024 (Druckausgabe) bzw. „Visionärin und Wegbereiterin“: Kleeblatt-Sponsorin erhält Fürths Goldenes Kleeblatt In: nordbayern.de vom 18. April 2024 - online

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. BGMA: Goldenes Kleeblatt für Ingrid Hofmann. In: INFÜ, Nr. 9 vom 8. Mai 2024, S. 9 – PDF-Datei

Bilder[Bearbeiten]