Änderungen

Laden akt.
Zeile 19: Zeile 19:  
Bauherr war der Maurermeister Andreas Korn selbst. Aber noch im Baujahr verkaufte er das Doppelhaus an den Schreinermeister [[Georg Ziegele]], der im Hofhaus eine Hopfenschwefeldörre einrichtete.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 116/117</ref> Im heutigen Haus Nr. 4 befand sich um 1870 die Zinnfigurenfabrik der [[Gebrüder Heinrich]].  
 
Bauherr war der Maurermeister Andreas Korn selbst. Aber noch im Baujahr verkaufte er das Doppelhaus an den Schreinermeister [[Georg Ziegele]], der im Hofhaus eine Hopfenschwefeldörre einrichtete.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 116/117</ref> Im heutigen Haus Nr. 4 befand sich um 1870 die Zinnfigurenfabrik der [[Gebrüder Heinrich]].  
   −
Hier war später der Geschäftssitz der ehem. [[Radio Pruy]] GmbH. Im Erdgeschoss befindet sich die [[Staudt Kunstgewerbe GmbH]], ein Geschenke- und Kunsthandwerkladen.  
+
Hier war später der Geschäftssitz der ehem. [[Radio Pruy]] GmbH. Im Erdgeschoss befand sich bis Januar 2024 die [[Staudt Kunstgewerbe GmbH]], ein Geschenke- und Kunsthandwerkladen. Im September 2024 soll hier ein Geschäft für Orientteppiche eröffnet werden.<ref>Birgit Heidingsfelder: Orientteppiche an der Freiheit. In: Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2024</ref>
    
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==
22.940

Bearbeitungen