24.232
Bearbeitungen
BigK (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Bild:Gelber Löwe historisch.jpg|thumb|Historische Ansicht des Gelben Löwen|left]] | [[Bild:Gelber Löwe historisch.jpg|thumb|Historische Ansicht des Gelben Löwen|left]] | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[1909]] eröffnete die Gaststätte | [[1909]] eröffnete die Gaststätte "Zum Goldenen Löwen". Das Haus Nr. 41 in der [[Gustavstraße]] ist, obwohl es vermutlich vor [[1800]] erbaut wurde, eines der wenigen Häuser in der [[Gustavstraße]], das nicht unter Denkmalschutz steht. Ab [[1946]] betrieben Marga und Leo Schadler die Gaststätte. Leo Schadler kam [[1946]] aus der Kriegsgefangenschaft zurück und heiratete die Gastwirtstochter aus Unterfranken, deren elterliche Gaststätte interessanterweise "Goldener Löwe" hieß. | ||
Die Kneipe im vorderen Bereich etablierte sich bereits nach kurzer Zeit, so dass sich das lebenslustige und geschäftstüchtige Ehepaar Schadler dazu | Die Kneipe im vorderen Bereich etablierte sich bereits nach kurzer Zeit, so dass sich das lebenslustige und geschäftstüchtige Ehepaar Schadler dazu entschloss, auch den hinteren Raum gastronomisch zu nutzen. Hier sollte eine Bar mit Tanzmusik und Cocktails entstehen - "''ein bisschen große Welt in der engen Altstadt stellte man sich vor, nicht ohne auf die in der Stadt stationierten amerikanischen Soldaten zu schielen - und auf deren Dollars natürlich. Hullygully am Gänsberg.''"<ref>Rundfunk und Museum - Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth. Hrsg. Förderverein e. V. Heft 52/ Jan. 2005. S. 25 ff.</ref> | ||
Doch in der Nachkriegszeit begann u.a. wegen Wohnungsnot zunächst der blanke Existenzkampf. Das Wohnungsamt der Stadt Fürth brachte deshalb Flüchtlinge aus den Ostgebieten im Haus unter. Mit viel Überredungskunst gelang es Leo Schadler wohl, den als resolut und unerbittlich für soziale Gerechtigkeit streitenden Leiter der Bahnhofsmission - Pfarrer Kreitschmann - von einem Auszug der Mitbewohner überzeugen zu können, so dass nach einem aufwendigen Umbau [[1949]] der hintere Raum | Doch in der Nachkriegszeit begann u. a. wegen Wohnungsnot zunächst der blanke Existenzkampf. Das Wohnungsamt der Stadt Fürth brachte deshalb Flüchtlinge aus den Ostgebieten im Haus unter. Mit viel Überredungskunst gelang es Leo Schadler wohl, den als resolut und unerbittlich für soziale Gerechtigkeit streitenden Leiter der Bahnhofsmission - Pfarrer Kreitschmann - von einem Auszug der Mitbewohner überzeugen zu können, so dass nach einem aufwendigen Umbau [[1949]] der hintere Raum eröffnet werden konnte. Die Eröffnung fand mit geladenen Gästen und fach- und fremdsprachenkundigem Personal bei schmissiger Live-Musik in der Tanz-Bar statt. Marga Schadler erinnerte sich später, "''dass das Lokal vorne bereits Mittag um elf Uhr geöffnet wurde - durchgehend bis früh um vier. Abends wurde die Bar geöffnet, das frühere Nebenzimmer mit Kapelle.''"<ref>Rundfunk und Museum - Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth. Hrsg. Förderverein e. V. Heft 52/Jan. 2005. S. 26 ff.</ref> [[1951]] war das Wirtshaus "''brechend voll''", so Marga Schadler, denn immer mehr "Amis" (US-Soldaten) kamen. In dieser Zeit erschien auch Freddy Quinn erstmals im Gelben Löwen (siehe unten) und hat hier u. a. seine Karriere gestartet. | ||
Nach den Eltern übernahm der Sohn Hermann Schadler das Wirtshaus, die Mutter Marga Schadler stand weiterhin in der Gaststätte bzw. in der Küche. Vor allem in den späten 1990er Jahren geriet der Gelbe Löwe etwas in Verruf durch zum Teil stark alkoholisierte Besucher und etwas "zwielichtes Publikum". Der Sohn erinnerte sich in den 2000er Jahren, dass "''er seinen Umsatz kaum mit Bier machte. Die meisten Gäste bestellten sich jeweils eine Flasche Jacky (Jack Daniels Whiskey) bis diese leer war, dann bestellte man sich die Nächste"''. Nachdem Hermann Schadler seine aktive Wirtszeit ebenfalls beendete, erlebte die Gaststätte innerhalb kürzester Zeit mehrfach einen Pächterwechsel, der dem Ansehen der Gaststätte nicht immer gut getan hat. Auch der Name der Gaststätte wurde zwischenzeitlich geändert. Der letzte Name vor der Rückbenennung war "[[Blue Note]]", nach dem New Yorker Jazz-Label "Blue Note Records". | Nach den Eltern übernahm der Sohn Hermann Schadler das Wirtshaus, die Mutter Marga Schadler stand weiterhin in der Gaststätte bzw. in der Küche. Vor allem in den späten 1990er Jahren geriet der Gelbe Löwe etwas in Verruf durch zum Teil stark alkoholisierte Besucher und etwas "zwielichtes Publikum". Der Sohn erinnerte sich in den 2000er Jahren, dass "''er seinen Umsatz kaum mit Bier machte. Die meisten Gäste bestellten sich jeweils eine Flasche Jacky (Jack Daniels Whiskey) bis diese leer war, dann bestellte man sich die Nächste"''. Nachdem Hermann Schadler seine aktive Wirtszeit ebenfalls beendete, erlebte die Gaststätte innerhalb kürzester Zeit mehrfach einen Pächterwechsel, der dem Ansehen der Gaststätte nicht immer gut getan hat. Auch der Name der Gaststätte wurde zwischenzeitlich geändert. Der letzte Name vor der Rückbenennung war "[[Blue Note]]", nach dem New Yorker Jazz-Label "Blue Note Records". | ||
[[Datei:Blue Note.jpg|miniatur|links|Jazz-Konzerte in der Löwenbar - März 2008]] | [[Datei:Blue Note.jpg|miniatur|links|Jazz-Konzerte in der Löwenbar - März 2008]] | ||
Vor der Neueröffnung im April [[2011]] benutzte der Verein [[Szene Fürth]] e. V. das Hinterzimmer immer wieder als Konzertraum für Jazz-Konzerte, die Gaststätte selbst stand längere Zeit leer. Pächterteam [[Helmut Ell]], Susanne Dresel und Dr. med. Peter Heßler übernahmen Anfang [[2011]] die Gaststätte und bauten | Vor der Neueröffnung im April [[2011]] benutzte der Verein [[Szene Fürth]] e. V. das Hinterzimmer immer wieder als Konzertraum für Jazz-Konzerte, die Gaststätte selbst stand längere Zeit leer. Pächterteam [[Helmut Ell]], Susanne Dresel und Dr. med. Peter Heßler übernahmen Anfang [[2011]] die Gaststätte und bauten diese aufwendig um. Dazu gehörte u. a. die historisch korrekte Wiederherstellung des Gastraumes im vorderen Bereich, die Komplettsanierung der Toiletten, der Einbau einer Küche und der Umbau des Kellers für eine Schankanlage. Am [[1. April]] [[2011]] wurde die traditionelle fränkische Gaststätte wieder unter dem ursprüngliche Namen ''Zum Gelben Löwen'' feierlich eröffnet und erfreut sich seither größter Beliebtheit in der Fürther Bevölkerung. Am [[25. November]] [[2011]] wurde das Hinterzimmer wieder als "Löwenbar" eröffnet, ganz im Sinne der ursprünglichen Nutzung als Bar, Tanzlokal und Konzertraum. | ||
Landes- und bundesweite Aufmerksamkeit erlangte die Gaststätte immer wieder durch Besuche der Fußballmannschaft | Landes- und bundesweite Aufmerksamkeit erlangte die Gaststätte immer wieder durch Besuche der Fußballmannschaft [[SpVgg Greuther Fürth]], insbesondere nach ereignisreichen Spielen, so zuletzt nach dem Aufstieg [[2012]] der Mannschaft in die 1. Bundesliga oder dem 5:1[[Frankenderby|-Derby-Sieg]] über den 1. FC Nürnberg im August [[2014]]. | ||
Die Pächter und die Gaststätte ''Zum Gelben Löwen'' stehen - neben vielen anderen Gaststätten in der [[Gustavstraße]] - durch einen langjährigen Rechtsstreit einiger Anwohner mit der Stadt Fürth immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Einige Anwohner fühlen sich durch den Betrieb der Gaststätten und den allgemeinen Veranstaltungen in der [[Gustavstraße]] in ihrer Ruhe gestört. | Die Pächter und die Gaststätte ''Zum Gelben Löwen'' stehen - neben vielen anderen Gaststätten in der [[Gustavstraße]] - durch einen langjährigen Rechtsstreit einiger Anwohner mit der Stadt Fürth immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Einige Anwohner fühlen sich durch den Betrieb der Gaststätten und den allgemeinen Veranstaltungen in der [[Gustavstraße]] in ihrer Ruhe gestört. | ||
[[Datei:Löwe Neueröffnung 2015.jpg|miniatur|rechts|Wiedereröffnung, April 2015]] | [[Datei:Löwe Neueröffnung 2015.jpg|miniatur|rechts|Wiedereröffnung, April 2015]] | ||
Am [[30. März]] [[2015]], | Am [[30. März]] [[2015]], einen Tag vor der nächsten Mediationsrunde, an dem auch die Wirte der [[Gustavstraße]] in den Rechtsstreit um die Lärmdiskussion einbezogen werden sollten, gaben die Pächter das Aus des Gelben Löwen unter ihrer Leitung bekannt. Susanne Dresel und Dr. med. Peter Heßler schließen somit nach genau vier Jahren die Gaststätte - ein Nachfolger wurde gesucht.<ref>Johannes Alles: ''Paukenschlag in der Gustavstraße: Der "Gelbe Löwe" schließt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. März 2015 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/paukenschlag-in-der-gustavstrasse-der-gelbe-lowe-schliesst-1.4287700#commentsField-2510655 online abrufbar]</ref> Bereits kurze Zeit nach der Schließung wurde der Gelbe Löwe am [[30. April]] [[2015]] wieder eröffnet. Die neue Leitung besteht aus drei Personen: Ulrich Klein (46), Franz Groha (38) und Holger Miedniak (39). Die neuen Besitzer kennen sich bereits aus der Schulzeit und betreiben seit [[2014]] die Pizzeria [[Panolio]] am [[Waagplatz]] und deren Ableger in Langenzenn.<ref>Claudia Ziob: ''Für den "Gelben Löwen" beginnt ein neues Kapitel''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. April 2015 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/fur-den-gelben-lowen-beginnt-ein-neues-kapitel-1.4355930 online abrufbar]</ref> | ||
== Biere == | == Biere == |