Grüner Markt e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 71: Zeile 71:
 
* [http://www.fuerthfaktor.de/schoen-gesund/klangbrunnen Carolin Deiniger] & [http://www.huelyaofficial.com Hülja Kandemir] Marktplatz 7
 
* [http://www.fuerthfaktor.de/schoen-gesund/klangbrunnen Carolin Deiniger] & [http://www.huelyaofficial.com Hülja Kandemir] Marktplatz 7
 
* Der Sänger und Songwriter [[Terry Lee Burns]]
 
* Der Sänger und Songwriter [[Terry Lee Burns]]
* Band [[The Travelling Playmates]] ([[Ronald  Fuchsbauer|Connor McLoud]]), Marktplatz 10  
+
* Band [[The Travelling Playmates]] ([[Ronald  Fuchsbauer|Konner McLoud]]), Marktplatz 10  
  
  

Version vom 10. November 2015, 14:14 Uhr

Der Verein Grüner Markt e.V. wurde 27. Juli 2015 gegründet. Der aktuelle Vorstand und Fachbeirat sind die Gründungsmitglieder des Vereins. Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person oder Kooperation werden. Aktive Mitglieder haben das Recht, gegenüber dem Vorstand und der Mitgliederversammlung Anträge zu stellen. In der Mitgliederversammlung kann das Stimmrecht nur persönlich ausgeübt werden. Juristische Personen und Kooperationen haben je eine Stimme. Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Vereinszweck – auch in der Öffentlichkeit – und ordnungsgemäßer Weise zu unterstützen und zu präsentieren.

Ziel und Zweck

  • Der Verein ist ein Zusammenschluss der Anwohner und Gastronomen des Grünen Marktes sowie der angrenzenden Anwesen.
  • Der Verein bezweckt die Förderung von Kunst, Integration und Kultur am Marktplatz (umgangssprachlich „Grüner Markt“) in Fürth.
  • Ziel des Vereines ist es, das ohnehin sehr gute Miteinander der Anwohner noch weiter zu stärken und die zahlreichen Künstler und Musikgruppen des Marktplatzes zu gemeinsamen kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten zusammenzufassen.
  • Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung in der jeweils gültigen Fassung.
  • Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
  • Mittel des Vereins dürfen ausschließlich für Satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Zuwendungen aus Mitteln des Vereins an Mitglieder sind ausgeschlossen.
  • Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Genres (Straßentheater,Poetry Slam etc:) wird angestrebt. Der „Gauklerbrunnen“ soll hier als Vorbild dienen ( z.B.mittelalterliches Gauklerfest /fränkisches Bierfest etc.). Zusätzlich zu kultureller Integration (Multi-Kulti) ist auch die Pflege der „Fürther Mundart“ ein Anliegen des Vereins.

Weiterhin sind von den Anwohnern selbst veranstaltete Aktivitäten und Events auf der städtischen Aktionsfläche „Grüner Markt“ vorgesehen.

Als Veranstaltungsort für Lesungen, Vernissagen, Kleinkunst, Jam-Sessions und eine wöchentlich stattfindende „offene Bühne“ stehen zusätzlich die am Marktplatz und in der Heiligenstraße ansässigen gastronomischen Einrichtungen und div. Hinterhöfe der Vereinsmitglieder zur Verfügung.


Organe des Vereins

  • Mitgliederversammlung, mind. einmal im Jahr
  • Vorstand, 1., 2. & 3. Vorsitzender + Schriftführer und Kassier.
  • Beirat aus Fachreferenten (Doppelbesetzungen Vorstandsmitglied & Fachreferent sind zulässig).


Eine für Mitglieder und Interessierte offene Vorstandssitzung findet jeden 1. Dienstag im Monat 20:30 bei "Jara" statt!


Satzung


Mitgliedsbeitrag

Die erste Mitgliederversammlung am 7. September 2015 legte einen Jahresmitgliedsbeitrag von 24,- Euro fest.


Aktuelles (Stand 8.11.2015)

Der Vorstand besteht aus:

  • 1. Vorstand: Klaus Niegratschka, Marktplatz 1
  • 2. Vorstand: Michaela Dobner, Königstraße 47
  • 3. Vorstand: Jonas Bachmann, Marktplatz 6
  • Kassier: Johann Ossinger, Marktplatz 3
  • Schriftführerin: Irmgard Pirkl , Pegnitzstraße 35a


Die vom Vorstand berufenen Fachreferenten sind:

  • Terminkoordination und Veranstaltungsmanagement: Lavinia Zimmermann, Blumenstr. 44
  • Technische Koordination/Bühnentechnik: Heiko Gorr, Marktplatz 6 / Klaus Niegratschka.
  • Medienarbeit: Irmgard Pirkl, Pegnitzstraße 35a/ Peter Schwachhofer.
  • Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth: Jaroslav "Jara" Helcl, Marktplatz 7
  • Zusammenarbeit mit den ansässigen Gewerbetreibenden: Vivian & Christian Schweineberg, Marktplatz 5
  • Mundart: Johann " Hanni" Ossinger
  • Moderne Kunstformen, Hip Hop / Poetry Slam etc. : Dimitri Day, Mathildenstr.41


Beteiligte Musikgruppen und Künstler


Unterstützendes Gewerbe


Siehe auch