Ehrenbürger(innen): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Zur Organisation des [[Magistrat]]es mit Leitung der Wahlverhandlungen hatte im Jahr [[1818]] die Regierung in Ansbach den Regierungsrat Bezold beauftragt. Um sich dafür erkenntlich zu zeigen und den Dank der Gemeindeglieder für [[Daniel August Bezold]] hilfsbereites und umsichtiges Vorgehen auszudrücken, kamen Magistrat unter 1. [[Bürgermeister]] [[Franz Joseph von Baeumen]] und die Gemeindebevollmächtigten im Dezember [[1818]] überein, dem Staatsbeamten als Geschenk ein Paar Girandole (=Armleuchter) aus Silber zu übergeben. Gefertigt wurden die Girandole vom Magistratsrat G. Christian Reich und dem Silberarbeiter Georg Haeberlein in Nürnberg. Letzterer erhielt hierfür als Lohn 170 Gulden.
Zur Organisation des [[Magistrat]]es mit Leitung der Wahlverhandlungen hatte im Jahr [[1818]] die Regierung in Ansbach den Regierungsrat Bezold beauftragt. Um sich dafür erkenntlich zu zeigen und den Dank der Gemeindeglieder für [[Daniel August Bezold]] hilfsbereites und umsichtiges Vorgehen auszudrücken, kamen Magistrat unter 1. [[Bürgermeister]] [[Franz Joseph von Baeumen]] und die Gemeindebevollmächtigten im Dezember [[1818]] überein, dem Staatsbeamten als Geschenk ein Paar Girandole (=Armleuchter) aus Silber zu übergeben. Gefertigt wurden die Girandole vom Magistratsrat G. Christian Reich und dem Silberarbeiter Georg Haeberlein in Nürnberg. Letzterer erhielt hierfür als Lohn 170 Gulden.


Die Regierung erlaubte aber die Annahme des Präsents durch [[Daniel August Bezold|Bezold]] nicht. Das silberne Geschenk nahm stattdessen die Stadt in Verwahrung. Nun kam man in Fürth auf die Idee, zuerst dem Regierungspräsidenten [[Karl Josef Graf von Drechsel]] die Ehrenbürgerwürde zu verleihen: als Beweis für die dankbare und ehrerbietige Anerkennung der Verdienste um die Stadtgemeinde, so im Sitzungsbeschluss vom [[23. August]] [[1820]], gemeinsam von [[Magistrat]] und Gemeinde-Bevollmächtigte und einmütig gefasst. Das Ehrendiplom solle eine Deputation beider Gremien in Ansbach überbringen.
Die Regierung erlaubte aber die Annahme des Präsents durch [[Daniel August Bezold|Bezold]] nicht. Das silberne Geschenk nahm stattdessen die Stadt in Verwahrung. Nun kam man in Fürth auf die Idee, zuerst dem Regierungspräsidenten [[Karl Josef Graf von Drechsel]] die Ehrenbürgerwürde zu verleihen: als Beweis für die dankbare und ehrerbietige Anerkennung der Verdienste um die Stadtgemeinde, so im Sitzungsbeschluss vom [[23. August]] [[1820]], gemeinsam von [[Magistrat]] und Gemeinde-Bevollmächtigten einmütig gefasst. Das Ehrendiplom solle eine Deputation beider Gremien in Ansbach überbringen.


Gleiches beschloss man für den Regierungsrat [[Daniel August Bezold]]. Am [[30. November]] [[1820]] begab sich die Deputation nach Ansbach und überbrachte gleich drei Diplome: eines für den [[Karl Josef Graf von Drechsel|Grafen von Drechsel]], eines für den Zweiten Präsidenten [[Adam Josef Freiherr von Mulzer|Freiherr von Mulzer]] und eines für den Regierungsrat [[Daniel August Bezold]]. Die Stadt versäumte auch nicht, diese Ehrenbezeugung zu publizieren und zwar im Korrespondent von und für Deutschland, Ausgabe Num. 347 vom [[12. Dezember]] [[1820]]. Damit konnte gleich Stadtmarketing betrieben werden:
Gleiches beschloss man für den Regierungsrat [[Daniel August Bezold]]. Am [[30. November]] [[1820]] begab sich die Deputation nach Ansbach und überbrachte gleich drei Diplome: eines für den [[Karl Josef Graf von Drechsel|Grafen von Drechsel]], eines für den Zweiten Präsidenten [[Adam Josef Freiherr von Mulzer|Freiherr von Mulzer]] und eines für den Regierungsrat [[Daniel August Bezold]]. Die Stadt versäumte auch nicht, diese Ehrenbezeugung zu publizieren und zwar im Korrespondent von und für Deutschland, Ausgabe Num. 347 vom [[12. Dezember]] [[1820]]. Damit konnte gleich Stadtmarketing betrieben werden:
119.047

Bearbeitungen