Schmalholz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Sandhöfer, Jakob“ durch „Jakob Sandhöfer“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Karte|lat=49.4861|lon=10.90635|zoom=15}} | {{Karte|lat=49.4861|lon=10.90635|zoom=15}} | ||
Das Schmalholz ist ein kleines | Das '''Schmalholz''' ist ein kleines Waldstück, das am westlichen Ortsrand von [[Burgfarrnbach]] beginnt und im Norden durch die [[Würzburger Straße]] begrenzt wird. Im Süden schlängelt sich die [[Farrnbach]] und parallel dazu die [[Hiltmannsdorfer Straße]]. Dort liegt auch der [[Grafenweiher]]. | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 14. November 2015, 18:53 Uhr
Das Schmalholz ist ein kleines Waldstück, das am westlichen Ortsrand von Burgfarrnbach beginnt und im Norden durch die Würzburger Straße begrenzt wird. Im Süden schlängelt sich die Farrnbach und parallel dazu die Hiltmannsdorfer Straße. Dort liegt auch der Grafenweiher.
Literatur
- Jakob Sandhöfer: Der Flurname „Schmalholz“. In: Fürther Heimatblätter, 1971/5, S.92 - 93