Senta Josephtal: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}Senta Josephtal“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person}}Senta Josephtal | {{Person | ||
|Vorname=Senta | |||
|Nachname=Josephtal | |||
|Geschlecht=weiblich | |||
|Abweichende Namensform=Punfud / Senetta Yoseftal | |||
|Geburtstag=5. Dezember | |||
|Geburtsjahr=1912 | |||
|Geburtsort=Fürth | |||
|Todestag=26. Juli | |||
|Todesjahr=2007 | |||
|Todesort=Ramat Menasseh (Isreal) | |||
|Beruf=Gewerkschafterin; Politikerin | |||
|Religion=Jüdin | |||
}} | |||
{{Auszeichnung | |||
|Auszeichnung=Ben-Gurion-Preis | |||
|Verleihung am=2004 | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Name=Georg Josephtal | |||
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann | |||
}} | |||
'''Senta Josephtal''' (geb. [[5. Dezember]] [[1912]] in [[Geburtsort::Fürth]] geborene Punfud; gest. [[26. Juli]] [[2007]] in [[Todesort::Isreal]]) war vermutlich in Isreal die bekannteste deutsche Jüdin, wohingegen in Fürth / Franken sie kaum jemand kannte. Sie spielte beim politischen und wirtschaftlichen Aufbau des Staates Israel eine bedeutende Rolle. | |||
== Leben und Wirken == | |||
Senta Punfud - spätere Josephtal - kommt [[1912]] als Tochter einer gutbürgerlichen Familie in Fürth auf die Welt. Der Vater war Teilhaber einer Fahrradfabrik. In einem späteren Interview beschrieb sie ihre Kindheit in Fürth wie folgt: "''Meine Eltern besuchten die größte orthodoxe Synagoge, mein Vater ging jeden Freitagabend, meine Mutter nur an den Feiertagen, aber wir Kinder mussten natürlich immer mit. Als ich dann größer und selbstständiger war, ging ich dann nicht mehr hin''."<ref>Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset</ref>. Josephtal ist jedoch Mitglied in der zionistischen Bewegung und wird in dieser Zeit bayerische Jugendmeisterin in Tennis. Als aktives Mitglied der zionistischen Jugendbewegung wird ihr - nach eigenen Erzählungen - schnell klar, dass ihre Zukunft nicht in Fürth/ Franken liegt, sondern in Palästina. Nach eigenen Angaben sind insbesondere zwei Ereignisse prägend gewesen: ''Im Goethejahr 1932 wird sie von der Klasse ausgewählt, bei der Abschlussfeier am Nürnberger Mädchenlyzeum ein Gedicht zu rezitieren. Der Schulleiter lässt es aus Furcht vor Elternprotesten nicht zu. Kurze Zeit später beginnt sie an der Erlanger Uni, mit protestantischen Kommilitonen Hebräisch zu lernen: »Die waren alle so antisemitisch, dass man sich das gar nicht vorstellen konnte. Da standen breite Bänke, an denen wir zu dritt sitzen sollten. Ich saß immer allein, denn niemand war bereit, mit mir eine Bank zu teilen.« Vielleicht, so überlegt die Seniorin sarkastisch, war der frühe Antisemitismus in Franken ja auch ein Glück, denn deshalb seien viele noch rechtzeitig ausgewandert.''. | |||
== Emigration == | |||
Vor der Emigration heiratete sie [[1936]] den in Nürnberg geborenen Georg Josephtal (9 August 1912 – 23 August 1962), den sie in der zionistischen Jugendbewegung kennen gelernt hatte<ref>Renate Trautwein: Senta Josepthal, in: Bedeutende Fürther Frauen. - Fürth, 2009. - S. 9</ref>. Gemeinsam mit Ihrem Mann arbeitete sie im Untergrund für die zionistische parmilitärische Untergrundorganisation Hagana in Palästina. Ihre Aufgabe war die Geldbeschaffung für Waffen, um sich gegen arabische Angriffe in den 1930er Jahren zu verteidigen. Dabei sammelte die Familie Josephtal Schwarzgeld bei deutschen Juden. Das Geld wurde zur Hälfte in Palästina ausgezahlt, mit der anderen Hälfte wurden Waffen in der Tschechoskowakei gekauft und über Hamberg per Schiff in Zementfässern ausgeschmuggelt nach Palästina. Den Kauf der Waffen wickelte der spätere Befreiungskrieg-Kommandant von Jerusalem David Scheatil ab. Als der Schmuggel auffliegt, muss die Familie Josephtal Hals über Kopf und auf vielen Umwegen nach Palästina flüchten. Im September [[1938]] kamen sie schließlich - noch vor der Reichskristallnacht am [[9. November]] [[1938]] - in Haifa (Palästina) an und wurden in einem Kubbuz aufgenommen. Die Reichskristallnacht verfolgte Senta Josephtal im Radio und schildert ihre ersten Eindrücke in einem Inteview gegenüber Peter Zinke: ''"Das ist mit Sicherheit Gräuelpropaganda. Wir kennen die Deutschen. Die machen zwar die schrecklichsten Gesetze, aber auf der Straße Schaufenster einschlagen, Bücher verbrennen oder Menschen verprügeln, das machen die Deutschen nicht«, so ihre Analyse zur großen Verwunderung der Umstehenden."''<ref>Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset</ref> | |||
Im Jahr [[1945]] setzte sehr zum Unwillen des jüdischen Führungskader in Palästina die Gründung des Kibbuz Gal'ed, der sich nur aus Mitgliedern der deutschen zionistischen Jugendbewegung zusammensetzte. Insbesondere die deutsche Zusammensetzung stieß bei den polnischen und russischen Emigranten auf großen Widerstand. Senta Josephtal ließ sich davon nicht beirren und versuchte in jahrelanger Schwerstarbeit mit den Kubbuzbewohnern aus dem steinigen Boden einen landwirtschaftlichen Ertrag zu erringen - nach eigenen Angaben allerdings nur mit mässigem Erfolg. | |||
Senta Josephtal tritt Mitte der 1950er Jahre in die Mapai-Partei (eine marxistisch-zionistische Arbeiterpartei) ein und zieht als erste deutsche Jüdin in die dritte Knesset ein: "Da waren all diese Großen vertreten, Ben Gurion, Moshe Sharett und wie sie alle hießen". Der Staatsgründer David Ben Gurion soll sie angeblich gegen ihren Willen auf einen aussichtsreichen Platz gesetzt haben mit der Begründung, sie sei eine "Deutsche", eine Frau und noch dazu eine Vertreterin der Kibbuzbewegung. Bereits ein Jahr später wird Josephtal vom damaligen Finanzminster Levi Eshkol als Vertreterin des neu gegründenten Staates Isreal auf die Länderkonferenz zur Wiedergutmachung und Entschädigungszahlungen an Holocaust-Opfern nach Frankfurt geschickt. Diese "Wiedergutmachungszahlungen", die unter Mitwirkung von Senta Josephtal ausgehandelt wurden, ermöglichten den Staat Isreal den weiteren Aufbau des Landes. Josepthal selbst zieht sich nach nur 14 Monaten Knesset-Mitgliedschaft wieder aus der Politik zurück, da sie sich selbst dort überflüssig hielt: "''Die haben stundenlange Reden gehalten. Ich war praktische Angelegenheiten gewohnt und fühlte mich hier überflüssig.''"<ref>Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset</ref> | |||
Im Anschluss an die Knesset erhielt sie von der Gewerkschaft eine Stelle zur Eingliederung der Neueinwanderer aus arabischen und afrikanischen Ländern. Ihr Mann Georg Josephtal macht dagegen politische Karriere und wird Arbeits- und Wohungsbauminister (1959 - 1962) in Isreal. Am [[23. August]] [[1962]] wird seine Karriere jäh beendet, er verstirbt unerwartet in seinem Büro.<ref>Wikipedia: Giora Yoseftal. Online abgerufen am 24. November 2015 | 0:37 Uhr - Englische Ausgabe</ref> | |||
Senta Josephtal kam im September [[1976]] erneut in die Knesset. Sie kam als Nachrückerin für den am [[1. September]] [[1976]] verstorbenen Zvi Guershoni in die achte Knesset. Mit der Neuwahl 1977 ließ sich Senta Josephtal nicht mehr für ein Amt aufstellen, so dass Ihr Amt am [[17. Mai]] [[1977]] in der Knesset endete.<ref>Wikipedia: Zvi Guershoni Online abgerufen am 24. November 2015 | 00:37 Uhr - Englische Ausgabe</ref> | |||
Bis zu Ihrem Tod am [[26. Juli]] [[2007]] lebte sie in dem von ihr gegründeten Kibbuz Gal'ed in einem einheitlich weißen Steinhaus auf nur 40 qm. Als strenge Verfechterin der Kibbuzidee waren ihr vermeintliche Privilegien verhasst. Nach ihrer politischen Karriere arbeite sie viele Jahre in einem Kibbuzbetrieb an einer Stanzmaschine für Toilettensitze. Peter Zinke beschreibt in dem Interview, dass er mit Ihr im 90 Lebenjahr in Isreal geführt hat: "''Ihr langes Leben bringt sie auf einen Punkt: »Ich hatte das Privileg, aus nichts meine Heimat aufzubauen«.''"<ref>Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset</ref> | |||
== Politische Ämter und Funktionen == | |||
* Mitglied der Direktion der Vereinten Kibbutz Fonds, 1953-1955 | |||
* Mitglied des Organisationskomitees der Histadrut, 1956-1960 | |||
* Direktor der Wirtschaftsabteilung der Vereinten Kibbutz, 1960-1962 | |||
* Generalsekretär der Vereinten Kibbutz, 1962-1965 und 1967-1970 | |||
* Gründer und Direktor der Abteilung für Absorption und Entwicklung | |||
* Vorsitzende Mekorot Water Company, 1970-1972 | |||
* Direktor der Wirtschaftsabteilung des Landwirtschaftsverbandes, 1974-1979 | |||
* Mitglied des Sekretariats und Zentralkomitee der Vereinigten Kibbuzbewegung und Mitglied des Zentralkomitees der Arbeiterpartei | |||
== Auszeichnungen == | |||
* [[2004]] Ben-Gurion-Preis | |||
== Einzelnachweise == | |||
== Literatur == | |||
* Renate Trautwein: Senta Josepthal, in: Bedeutende Fürther Frauen. - Fürth, 2009. - S. 9 | |||
* Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset | |||
== Weblinks == | |||
* Mitglieder der Knesset [[https://www.knesset.gov.il/mk/eng/mk_eng.asp?mk_individual_id_t=191 Knesset Homepage]] | |||
{{DEFAULTSORT:Josephtal, Senta}} | |||
[[Kategorie:Politik]] |
Version vom 24. November 2015, 00:40 Uhr
- Vorname
- Senta
- Nachname
- Josephtal
- Geschlecht
- weiblich
- Geburtsort
- Fürth
- Todesort
- Ramat Menasseh (Isreal)
- Beruf
- Gewerkschafterin, Politikerin
- Religion
- Jüdin
Auszeichnung | VerleihungAm | AuszeichnungBemerkung |
---|---|---|
Ben-Gurion-Preis | 2004 | |
Straßenbenennung | 21 November 2018 |
Senta Josephtal (geb. 5. Dezember 1912 in Fürth geborene Punfud; gest. 26. Juli 2007 in Isreal) war vermutlich in Isreal die bekannteste deutsche Jüdin, wohingegen in Fürth / Franken sie kaum jemand kannte. Sie spielte beim politischen und wirtschaftlichen Aufbau des Staates Israel eine bedeutende Rolle.
Leben und Wirken
Senta Punfud - spätere Josephtal - kommt 1912 als Tochter einer gutbürgerlichen Familie in Fürth auf die Welt. Der Vater war Teilhaber einer Fahrradfabrik. In einem späteren Interview beschrieb sie ihre Kindheit in Fürth wie folgt: "Meine Eltern besuchten die größte orthodoxe Synagoge, mein Vater ging jeden Freitagabend, meine Mutter nur an den Feiertagen, aber wir Kinder mussten natürlich immer mit. Als ich dann größer und selbstständiger war, ging ich dann nicht mehr hin."[1]. Josephtal ist jedoch Mitglied in der zionistischen Bewegung und wird in dieser Zeit bayerische Jugendmeisterin in Tennis. Als aktives Mitglied der zionistischen Jugendbewegung wird ihr - nach eigenen Erzählungen - schnell klar, dass ihre Zukunft nicht in Fürth/ Franken liegt, sondern in Palästina. Nach eigenen Angaben sind insbesondere zwei Ereignisse prägend gewesen: Im Goethejahr 1932 wird sie von der Klasse ausgewählt, bei der Abschlussfeier am Nürnberger Mädchenlyzeum ein Gedicht zu rezitieren. Der Schulleiter lässt es aus Furcht vor Elternprotesten nicht zu. Kurze Zeit später beginnt sie an der Erlanger Uni, mit protestantischen Kommilitonen Hebräisch zu lernen: »Die waren alle so antisemitisch, dass man sich das gar nicht vorstellen konnte. Da standen breite Bänke, an denen wir zu dritt sitzen sollten. Ich saß immer allein, denn niemand war bereit, mit mir eine Bank zu teilen.« Vielleicht, so überlegt die Seniorin sarkastisch, war der frühe Antisemitismus in Franken ja auch ein Glück, denn deshalb seien viele noch rechtzeitig ausgewandert..
Emigration
Vor der Emigration heiratete sie 1936 den in Nürnberg geborenen Georg Josephtal (9 August 1912 – 23 August 1962), den sie in der zionistischen Jugendbewegung kennen gelernt hatte[2]. Gemeinsam mit Ihrem Mann arbeitete sie im Untergrund für die zionistische parmilitärische Untergrundorganisation Hagana in Palästina. Ihre Aufgabe war die Geldbeschaffung für Waffen, um sich gegen arabische Angriffe in den 1930er Jahren zu verteidigen. Dabei sammelte die Familie Josephtal Schwarzgeld bei deutschen Juden. Das Geld wurde zur Hälfte in Palästina ausgezahlt, mit der anderen Hälfte wurden Waffen in der Tschechoskowakei gekauft und über Hamberg per Schiff in Zementfässern ausgeschmuggelt nach Palästina. Den Kauf der Waffen wickelte der spätere Befreiungskrieg-Kommandant von Jerusalem David Scheatil ab. Als der Schmuggel auffliegt, muss die Familie Josephtal Hals über Kopf und auf vielen Umwegen nach Palästina flüchten. Im September 1938 kamen sie schließlich - noch vor der Reichskristallnacht am 9. November 1938 - in Haifa (Palästina) an und wurden in einem Kubbuz aufgenommen. Die Reichskristallnacht verfolgte Senta Josephtal im Radio und schildert ihre ersten Eindrücke in einem Inteview gegenüber Peter Zinke: "Das ist mit Sicherheit Gräuelpropaganda. Wir kennen die Deutschen. Die machen zwar die schrecklichsten Gesetze, aber auf der Straße Schaufenster einschlagen, Bücher verbrennen oder Menschen verprügeln, das machen die Deutschen nicht«, so ihre Analyse zur großen Verwunderung der Umstehenden."[3]
Im Jahr 1945 setzte sehr zum Unwillen des jüdischen Führungskader in Palästina die Gründung des Kibbuz Gal'ed, der sich nur aus Mitgliedern der deutschen zionistischen Jugendbewegung zusammensetzte. Insbesondere die deutsche Zusammensetzung stieß bei den polnischen und russischen Emigranten auf großen Widerstand. Senta Josephtal ließ sich davon nicht beirren und versuchte in jahrelanger Schwerstarbeit mit den Kubbuzbewohnern aus dem steinigen Boden einen landwirtschaftlichen Ertrag zu erringen - nach eigenen Angaben allerdings nur mit mässigem Erfolg.
Senta Josephtal tritt Mitte der 1950er Jahre in die Mapai-Partei (eine marxistisch-zionistische Arbeiterpartei) ein und zieht als erste deutsche Jüdin in die dritte Knesset ein: "Da waren all diese Großen vertreten, Ben Gurion, Moshe Sharett und wie sie alle hießen". Der Staatsgründer David Ben Gurion soll sie angeblich gegen ihren Willen auf einen aussichtsreichen Platz gesetzt haben mit der Begründung, sie sei eine "Deutsche", eine Frau und noch dazu eine Vertreterin der Kibbuzbewegung. Bereits ein Jahr später wird Josephtal vom damaligen Finanzminster Levi Eshkol als Vertreterin des neu gegründenten Staates Isreal auf die Länderkonferenz zur Wiedergutmachung und Entschädigungszahlungen an Holocaust-Opfern nach Frankfurt geschickt. Diese "Wiedergutmachungszahlungen", die unter Mitwirkung von Senta Josephtal ausgehandelt wurden, ermöglichten den Staat Isreal den weiteren Aufbau des Landes. Josepthal selbst zieht sich nach nur 14 Monaten Knesset-Mitgliedschaft wieder aus der Politik zurück, da sie sich selbst dort überflüssig hielt: "Die haben stundenlange Reden gehalten. Ich war praktische Angelegenheiten gewohnt und fühlte mich hier überflüssig."[4]
Im Anschluss an die Knesset erhielt sie von der Gewerkschaft eine Stelle zur Eingliederung der Neueinwanderer aus arabischen und afrikanischen Ländern. Ihr Mann Georg Josephtal macht dagegen politische Karriere und wird Arbeits- und Wohungsbauminister (1959 - 1962) in Isreal. Am 23. August 1962 wird seine Karriere jäh beendet, er verstirbt unerwartet in seinem Büro.[5]
Senta Josephtal kam im September 1976 erneut in die Knesset. Sie kam als Nachrückerin für den am 1. September 1976 verstorbenen Zvi Guershoni in die achte Knesset. Mit der Neuwahl 1977 ließ sich Senta Josephtal nicht mehr für ein Amt aufstellen, so dass Ihr Amt am 17. Mai 1977 in der Knesset endete.[6]
Bis zu Ihrem Tod am 26. Juli 2007 lebte sie in dem von ihr gegründeten Kibbuz Gal'ed in einem einheitlich weißen Steinhaus auf nur 40 qm. Als strenge Verfechterin der Kibbuzidee waren ihr vermeintliche Privilegien verhasst. Nach ihrer politischen Karriere arbeite sie viele Jahre in einem Kibbuzbetrieb an einer Stanzmaschine für Toilettensitze. Peter Zinke beschreibt in dem Interview, dass er mit Ihr im 90 Lebenjahr in Isreal geführt hat: "Ihr langes Leben bringt sie auf einen Punkt: »Ich hatte das Privileg, aus nichts meine Heimat aufzubauen«."[7]
Politische Ämter und Funktionen
- Mitglied der Direktion der Vereinten Kibbutz Fonds, 1953-1955
- Mitglied des Organisationskomitees der Histadrut, 1956-1960
- Direktor der Wirtschaftsabteilung der Vereinten Kibbutz, 1960-1962
- Generalsekretär der Vereinten Kibbutz, 1962-1965 und 1967-1970
- Gründer und Direktor der Abteilung für Absorption und Entwicklung
- Vorsitzende Mekorot Water Company, 1970-1972
- Direktor der Wirtschaftsabteilung des Landwirtschaftsverbandes, 1974-1979
- Mitglied des Sekretariats und Zentralkomitee der Vereinigten Kibbuzbewegung und Mitglied des Zentralkomitees der Arbeiterpartei
Auszeichnungen
- 2004 Ben-Gurion-Preis
Einzelnachweise
Literatur
- Renate Trautwein: Senta Josepthal, in: Bedeutende Fürther Frauen. - Fürth, 2009. - S. 9
- Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset
Weblinks
- Mitglieder der Knesset [Knesset Homepage]
- ↑ Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset
- ↑ Renate Trautwein: Senta Josepthal, in: Bedeutende Fürther Frauen. - Fürth, 2009. - S. 9
- ↑ Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset
- ↑ Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset
- ↑ Wikipedia: Giora Yoseftal. Online abgerufen am 24. November 2015 | 0:37 Uhr - Englische Ausgabe
- ↑ Wikipedia: Zvi Guershoni Online abgerufen am 24. November 2015 | 00:37 Uhr - Englische Ausgabe
- ↑ Peter Zinke: Sonntagsblatt-Bayern, Ausgabe 1-5.1.2003 Von Fürth in die Knesset