Elektrizitätswerk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Elektrizitätswerk''' befand sich auf einem Areal zwischen [[Theresienstraße]][[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]]. 1990 abgerissen, heute befindet sich dort ein Parkhaus der [[infra fürth gmbh]]. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* ''75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth'' - Stadtwerke Fürth - 1977 | * ''75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth'' - Stadtwerke Fürth - 1977 | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
* [[Gaswerk]] | * [[Gaswerk]] | ||
* [[Wasserwerk]] | * [[Wasserwerk]] | ||
* [[Streckenposten 8]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} | ||
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]] | [[Kategorie:Ehemalige Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Innenstadt]] | [[Kategorie:Innenstadt]] |
Version vom 2. Dezember 2015, 09:04 Uhr
Das Elektrizitätswerk befand sich auf einem Areal zwischen TheresienstraßeBahnstrecke Nürnberg-Bamberg. 1990 abgerissen, heute befindet sich dort ein Parkhaus der infra fürth gmbh.
Literatur
- 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
- Barbara Ohm: Das alte Elektrizitätswerk. Eine Verlustanzeige. In: Fürther Heimatblätter, 1990/3, S.59 - 65
- 100 Jahre Strom in Fürth - infra fürth gmbh - 2002
Siehe auch
Bilder
Werkfrauengruppe 1938 im Hof des Verwaltungsgebäudes des Städtischen Betriebsamts, rechts das Elektrizitätswerk, im Hintergrund das Reichsbahnbetriebsamt sowie die Türme von Berolzheimerianum und Altem Krankenhaus