1864: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Personen ==
== Personen ==
* Dem großen Wirtschaftsförderer [[Johann Kaspar Beeg|Dr. phil. Johann Kaspar Beeg]] wird die [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Fürth verliehen.
* Dem großen Wirtschaftsförderer '''[[Johann Kaspar Beeg|Dr. phil. Johann Kaspar Beeg]]''' wird die [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Fürth verliehen.
* Der Kaufmann [[Conrad Gebhardt]] vermacht der Stadt seine Sammlung an Büchern und Gemälden unschätzbaren Wertes. Die Stadtverwaltung unter [[Adolf John]] weiss nichts damit anzufangen.
* Der Kaufmann '''[[Conrad Gebhardt]]''' vermacht der Stadt seine Sammlung an Büchern und Gemälden unschätzbaren Wertes. Die Stadtverwaltung unter '''[[Adolf John]]''' weiss nichts damit anzufangen.
* Der Industrielle und Stifter [[Konrad Ott]] wird [[Magistrat|Magistratsrat]].
* Der Industrielle und Stifter [[Konrad Ott]] wird [[Magistrat|Magistratsrat]].
* [[Daniel Ley (1812-1884)|Daniel Ley]] beendet seine Tätigkeit als argentinischer Konsul.
* '''[[Daniel Ley (1812-1884)|Daniel Ley]]''' beendet seine Tätigkeit als argentinischer Konsul.


=== [[:Kategorie:Geboren 1864]] ===
=== [[:Kategorie:Geboren 1864]] ===
* [[30. Januar]]: [[Theodor Kutzer]], bedeutender [[Oberbürgermeister]] Fürths
* [[30. Januar]]: '''[[Theodor Kutzer]]''', bedeutender [[Oberbürgermeister]] Fürths
* [[16. September]]: [[Paul Georg Rieß]], schrieb für die Jahre [[1911]] bis [[1945]] die Fürther Stadtchronik.
* [[16. September]]: '''[[Paul Georg Rieß]]''', schrieb für die Jahre [[1911]] bis [[1945]] die Fürther Stadtchronik.
* [[31. Dezember]]: [[Paul Fronmüller]], Stadtpfarrer und Kommunalpolitiker
* [[31. Dezember]]: '''[[Paul Fronmüller]]''', Stadtpfarrer und Kommunalpolitiker


=== [[:Kategorie:Gestorben 1864]] ===
=== [[:Kategorie:Gestorben 1864]] ===
* † [[23. Februar]]: [[Conrad Gebhardt]], Kaufmann, [[Magistratsrat]], Büchersammler und [[:Kategorie:Stifter|Stifter]].
* † [[23. Februar]]: '''[[Conrad Gebhardt]]''', Kaufmann, [[Magistratsrat]], Büchersammler und [[:Kategorie:Stifter|Stifter]].
 


== Bauten ==
== Bauten ==
Zeile 28: Zeile 29:
== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* In der [[Kapellenruh]] wird ein Denkmal für die einstige [[Kapelle St.Martin]] angelegt. Die vier umschließenden Eichen werden später mit diesem als [[Naturdenkmäler]] unter Schutz gestellt.
* In der [[Kapellenruh]] wird ein Denkmal für die einstige [[Kapelle St.Martin]] angelegt. Die vier umschließenden Eichen werden später mit diesem als [[Naturdenkmäler]] unter Schutz gestellt.
[[Kategorie:Chronik]]

Version vom 13. Dezember 2008, 20:36 Uhr

Vorlage:Jahresleiste

Kurz-Chronik 1864

Personen

Kategorie:Geboren 1864

Kategorie:Gestorben 1864


Bauten

  • Der spätklassizistische Hauptbahnhof nach Plänen Eduard Rübers wird fertiggestellt.


Politik und Wirtschaft

  • 7. Oktober: Das Fürther Gaswerk geht in den Besitz der Stadt über.
  • Die Königlichen Gewerbe- und Handelsschule wird in Königliche Gewerbeschule umbenannt (späteres Hardenberg-Gymnasium).


Sonstiges