Karolinenstraße 20: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, geschweiftem Zwerchgiebel, hölzernen Giebelgauben und polygonalem Eckturmaufsatz mit Schweifkuppel, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Moritz Haubrich]], [[1897]]/98; bauliche Gruppe mit [[Karolinenstraße 18]] und [[Schwabacher Straße 72]]; Teil des Ensembles Karolinenstraße. | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, geschweiftem Zwerchgiebel, hölzernen Giebelgauben und polygonalem Eckturmaufsatz mit Schweifkuppel, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Moritz Haubrich]], [[1897]]/98; bauliche Gruppe mit [[Karolinenstraße 18]] und [[Schwabacher Straße 72]]; Teil des Ensembles Karolinenstraße. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Pechhüttn]] | * [[Pechhüttn]] |
Version vom 22. März 2016, 14:12 Uhr
- Objekt
- Mietshaus in Ecklage
- Baujahr
- 1897
- Baustil
- Neu-Nürnberger-Stil
- Architekt
- Moritz Haubrich
- Geokoordinate
- 49° 28' 11.45" N, 10° 59' 12.67" E
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, geschweiftem Zwerchgiebel, hölzernen Giebelgauben und polygonalem Eckturmaufsatz mit Schweifkuppel, im Neu-Nürnberger-Stil, von Moritz Haubrich, 1897/98; bauliche Gruppe mit Karolinenstraße 18 und Schwabacher Straße 72; Teil des Ensembles Karolinenstraße.