Änderungen

1.526 Bytes hinzugefügt ,  22:55, 7. Apr. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
==Personen==
 
==Personen==
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
 +
 +
==Sonstiges==
 +
 +
* Die '''"Topographia Franconiae"''' von  Matthäus Merian (Stiche) und Martin Zeiller (Texte) erscheint. Darin wird Fürth wie folgt beschrieben:
 +
:: ''Vorhin ein schöner Nürnbergischer Marcktflecken / an der Rednitz / oder Regnitz / und eine kleine Meil von Nürnberg gelegen. Anno 1634. im Herbst / ist dieser Ort / von den Crabaten / biß auff die Kirch / und etlich gar wenig Häuser / abgebrannt worden. Die Pegnitz kommt von Nürnberg hieher / und fällt da in die besagte Rednitz. Der Zoll allhie solle nach Onoltzbach / oder Ohnspach[1] / gehören. Herr D. Leonhard Wurffbain / der Stadt Nürnberg Consiliarius etc. schreibe An. 1651. den 8. Mertz / an mich / daß etlicher Meynung nach / Käyser Carl der Grosse / ungefehr umbs Jahr Christi 790. in 800. Nürnberg zur Stadt angelegt haben soll / wie er auß dem Land zu Schwaben / durch das Nordgaw / auff Böheimb gezogen / und dieselbe Provintz mit Gewalt angegriffen; und ein Meilwegs von Nürnberg / gegen auffgang der Sonnen / bey einem Ort / genannt Furt / oder Uberfahrt / in Form seines damals gebrauchten Zelts / eine sonderbare noch auff den heutigen Tag stehende Capellam auffgericht haben soll.''<ref>Text von  [https://de.wikisource.org/wiki/Topographia_Franconiae:_Fürth Wikisource]</ref><ref>Martin Zeiller, Matthäus Merian:
 +
"Topographia Franconiae", 1756, S. 42 - [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Merian_Franconiae#/media/File:De_Merian_Frankoniae_054.jpg online-Digitalisat]</ref>
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />