Änderungen

333 Bytes hinzugefügt ,  21:06, 29. Mai 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
::::: Interessanter Punkt: Empfinde die Berufsbezeichnung Architekt auch als etwas schwierig, da wir jeden Haus-Erbauer zum Architekten taufen. Dabei sei auf den Artikel über [[Fritz Walter]] verwiesen, und dort speziell auf einen Zeitungsartikel von 1912: ''Der verstorbene Architekt Herr Fritz Walter war der erste seines Standes, der in hiesiger Stadt ein Bureau eröffnete, was vor 25 Jahren geschah. (...) Der zweite Architekt, der sich hier niederließ, war Herr Magistratsrat und Landrat Egerer. Von nun an nahm die Zahl der Architekten hier zu, deren Zahl sich jetzt auf 13 beläuft. Vor der Niederlassung Walters in hiesiger Stadt fertigten die Baumeister ihre Pläne meist selbst an. Das Bauen ging damals auch bedeutend langsamer wie heute vonstatten.'' Mag vielleicht etwas zugespitzt sein, aber verweist auf die damals wahrgenommene Zensur Baumeister ≠ Architekt. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:26, 20. Jan. 2016 (CET)
 
::::: Interessanter Punkt: Empfinde die Berufsbezeichnung Architekt auch als etwas schwierig, da wir jeden Haus-Erbauer zum Architekten taufen. Dabei sei auf den Artikel über [[Fritz Walter]] verwiesen, und dort speziell auf einen Zeitungsartikel von 1912: ''Der verstorbene Architekt Herr Fritz Walter war der erste seines Standes, der in hiesiger Stadt ein Bureau eröffnete, was vor 25 Jahren geschah. (...) Der zweite Architekt, der sich hier niederließ, war Herr Magistratsrat und Landrat Egerer. Von nun an nahm die Zahl der Architekten hier zu, deren Zahl sich jetzt auf 13 beläuft. Vor der Niederlassung Walters in hiesiger Stadt fertigten die Baumeister ihre Pläne meist selbst an. Das Bauen ging damals auch bedeutend langsamer wie heute vonstatten.'' Mag vielleicht etwas zugespitzt sein, aber verweist auf die damals wahrgenommene Zensur Baumeister ≠ Architekt. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:26, 20. Jan. 2016 (CET)
 
::::::Aha, offensichtlich landet jeder irgendwann einmal hier auf dieser Seite;)) ... Um die Verwirrung komplett zu machen - bzw. zu weiterem Recherchieren und Nachdenken anzustiften - es gab [[1824]] laut Fronmüller auch einen Baumeister Johann Georg Zink, der nämlich den Bau der katholischen Kirche ausführte. Deshalb wäre ich mir mit "Johann Zink" ganz und gar nicht sicher... Und deshalb lösche ich sicherheitshalber hier diese automatische Weiterleitung und gebe zwei Namen zur Auswahl an.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 17:47, 29. Mai 2017 (CEST)
 
::::::Aha, offensichtlich landet jeder irgendwann einmal hier auf dieser Seite;)) ... Um die Verwirrung komplett zu machen - bzw. zu weiterem Recherchieren und Nachdenken anzustiften - es gab [[1824]] laut Fronmüller auch einen Baumeister Johann Georg Zink, der nämlich den Bau der katholischen Kirche ausführte. Deshalb wäre ich mir mit "Johann Zink" ganz und gar nicht sicher... Und deshalb lösche ich sicherheitshalber hier diese automatische Weiterleitung und gebe zwei Namen zur Auswahl an.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 17:47, 29. Mai 2017 (CEST)
 +
 +
Aber warum wurde er den 1887 bei Fronmüller genannt? Vllt weil er in diesem Jahr gestorben ist ? Das würde doch dann eher für Johann Michael und Johann Georg Zink als gleiche Person sprechen, der ja 1887 gestorben ist.
 +
--[[Benutzer:Simon1418|Simon1418]] ([[Benutzer Diskussion:Simon1418|Diskussion]]) 21:06, 29. Mai 2017 (CEST)
1.226

Bearbeitungen