Stadterweiterung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Im Gegensatz zu vielen anderen Orten und Städten konnte Fürth sich nicht ringförmig um die Altstadt herum erweitern, da die Flusstäler von [[Rednitz]] und [[Pegnitz]] eine Bebauung nicht erlaubten. Schon im 18. Jh. hatte sich die Stadt deshalb entlang der [[Königstraße]] und der [[Nürnberger Straße]] nach Osten und entlang der [[Schwabacher Straße]] nach Süden entwickelt. Im 19. Jh. entstand ab [[1850]] ein weiterer neuer Stadtteil, das ''Viertel hinter dem Rathaus''. Die Namen [[Gartenstraße]], [[Rosenstraße]], [[Blumenstraße]] und [[Weißengarten]] weisen darauf hin, dass sich hier ehemals Gartengebiete befanden. Auffällig sind die geschlossenen Reihen der Häuser, ganz dem nüchternen Denken des Industiezeitalters entsprechend in geometrisch-rechtwinkligem Raster entworfen. Da auch die Entwicklung der Fabriken in der Altstadt an ihre Grenzen gestoßen war, zogen zugleich viele Firmen in das geräumigere Viertel. In den neuen Häusern lebte die Mittelschicht, in den oberen Stockwerken teilweise auch die obere Unterschicht, während die Armen in der Altstadt verblieben<ref>Barbara Ohm: ''Stadtentwicklung und neue kommunale Aufgaben der Großstadt Fürth''. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], Fürth, 2007. S.251</ref>. So war die Altstadt nicht nur geografisch immer mehr an den Rand gerückt, sondern auch sozial. Denn wer es sich leisten konnte, zog in die neuen Stadtteile. ''Das neue Fürth ist eine Sammlung von Palästen, sämtlich aus festem Keupersandstein ... erbaut, sämtlich von elegantem Äußeren, raffiniert komfortablen Inneren, dazwischen die modernen Kamine als Symbol des Fleißes, in der Vereinigung mit den Palästen aber auch als Symbol des nie ruhenden Erwerbes, des sich rasch anhäufenden Reichtums: den selben Eindruck macht die hier wohnende Bevölkerung, zum größten Teil Israeliten''<ref>Dr. J. Kerschensteiner: ''Die Fürther Industrie in ihrem Einfluss auf die Gesundheit der Arbeiter''. München 1874. S. 26</ref>.
Die '''Stadterweiterung''', d.h. die Erweiterung der Bebauung um den Ortskern herum, verlief in Fürth in mehreren Schüben. Allerdings konnte Fürth sich im Gegensatz zu vielen anderen Orten und Städten nicht ringförmig um die Altstadt herum erweitern, da die Flusstäler von [[Rednitz]] und [[Pegnitz]] eine Bebauung nicht erlaubten. Nachdem Fürth im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] fast vollständig zerstört worden war, wurde die heutige Altstadt schnell wieder aufgebaut, wobei sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts durch die Integration vieler hugenottischer und protestantischer Einwanderer auch viel neues Gewerbe im Ortskern ansiedelte.


Durch die schnelle Bevölkerungentwicklung im Viertel hinter dem Rathaus entstanden in den folgenden Jahren auch drei neue Schulen. Zuerst im Jahr [[1869]] als dritte Fürther Volksschule die [[Ottoschule|Schule an der Ottostraße]]. [[1883]] folgte die [[Rosenschule]], [[1889]] die große [[Hauptschule Pfisterstraße|Pfisterschule]].
== Barocke Stadterweiterung ==
Die erste planmäßige Stadterweiterung erfolgte ab der Mitte des 18. Jahrhunderts durch die Ansbacher Markgrafen. Sie wird heute auch als ''barocke Stadterweiterung'' bezeichnet, weil viele Häuser der Zeit entsprechend im [[Barock|Barockstil]] erbaut wurden. Vom [[Brandenburger Haus]], heute [[Rathaus]], aus legte man in südöstlicher Richtung zwischen [[Schwabacher Straße]] und heutigem [[Hallplatz]] zuerst die heutige [[Bäumenstraße]] und dann die [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Alexanderstraße]] neu an. Auch entlang der [[Königstraße]] nach Osten und entlang der [[Schwabacher Straße]] nach Süden entwickelte sich die Bebauung. Dies wurde zudem beschleunigt durch den Bau der [[Nürnberger Straße]], initiiert durch [[Karl August von Hardenberg]] gegen Ende des 18. Jahrhunderts.


Während bis zur Jahrhundertwende das Viertel hinter dem Rathaus bis zur [[Theresienstraße]] erweitert wurde, entstand jenseits der Würzburger Bahnline ab [[1870]] die ''Südstadt''. Sie war auf dem Reißbrett konzipiert und verband Rechteck-, Dreieck- und Radialsystem. Der heutige [[Stresemannplatz]] war ursprünglich als runder Platz geplant, auf den die Straßen sternförmig zugehen sollten<ref>Barbara Ohm: ''Stadtentwicklung und neue kommunale Aufgaben der Großstadt Fürth''. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], Fürth, 2007. S.252</ref>. Die Südstadt ist durch zwei Bahnunterführungen an die Innenstadt angebunden. Diese befinden sich in der [[Schwabacher Straße]] und der [[Jakobinenstraße]]. Dadurch dass in dem neuen Stadtteil reichlich Platz vorhanden war und auch bedingt durch die Nähe zur Bahntrasse, wuchsen viele große Fabriken heran. Zu den bedeutendsten gehörten
== Viertel hinter dem Rathaus ==
Im 19. Jh. entstand ab [[1850]] ein weiterer neuer Stadtteil, das ''Viertel hinter dem Rathaus''. Die Namen [[Gartenstraße]], [[Rosenstraße]], [[Blumenstraße]] und [[Weißengarten]] weisen darauf hin, dass sich hier ehemals Gartengebiete befanden. Auffällig sind die geschlossenen Reihen der Häuser, ganz dem nüchternen Denken des Industiezeitalters entsprechend in geometrisch-rechtwinkligem Raster entworfen. Da auch die Entwicklung der Fabriken in der Altstadt an ihre Grenzen gestoßen war, zogen zugleich viele Firmen in das geräumigere Viertel. In den neuen Häusern lebte die Mittelschicht, in den oberen Stockwerken teilweise auch die obere Unterschicht, während die Armen in der Altstadt verblieben<ref>Barbara Ohm: ''Stadtentwicklung und neue kommunale Aufgaben der Großstadt Fürth''. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], Fürth, 2007. S.251</ref>. So war die Altstadt nicht nur geografisch immer mehr an den Rand gerückt, sondern auch sozial. Denn wer es sich leisten konnte, zog in die neuen Stadtteile. ''Das neue Fürth ist eine Sammlung von Palästen, sämtlich aus festem Keupersandstein ... erbaut, sämtlich von elegantem Äußeren, raffiniert komfortablen Inneren, dazwischen die modernen Kamine als Symbol des Fleißes, in der Vereinigung mit den Palästen aber auch als Symbol des nie ruhenden Erwerbes, des sich rasch anhäufenden Reichtums: den selben Eindruck macht die hier wohnende Bevölkerung, zum größten Teil Israeliten''<ref>Dr. J. Kerschensteiner: ''Die Fürther Industrie in ihrem Einfluss auf die Gesundheit der Arbeiter''. München 1874. S. 26</ref>.
 
Durch die schnelle Bevölkerungentwicklung im Viertel hinter dem Rathaus entstanden dort in den folgenden Jahren auch drei neue Schulen. Zuerst im Jahr [[1869]] als dritte Fürther Volksschule die [[Ottoschule|Schule an der Ottostraße]]. [[1883]] folgte die [[Rosenschule]], [[1889]] die große [[Hauptschule Pfisterstraße|Pfisterschule]].
 
== Die Südstadt jenseits der Bahnlinie ==
Während bis zur Jahrhundertwende das Viertel hinter dem Rathaus bis zur [[Theresienstraße]] erweitert wurde, entstand jenseits der Würzburger Bahnline ab [[1870]] die ''Südstadt''. Sie war ebenfalls auf dem Reißbrett konzipiert und verband Rechteck-, Dreieck- und Radialsystem. Der heutige [[Stresemannplatz]] war ursprünglich als runder Platz geplant, auf den die Straßen sternförmig zugehen sollten<ref>Barbara Ohm: ''Stadtentwicklung und neue kommunale Aufgaben der Großstadt Fürth''. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], Fürth, 2007. S.252</ref>. Die Südstadt ist durch zwei Bahnunterführungen an die Innenstadt angebunden. Diese befinden sich in der [[Schwabacher Straße]] und der [[Jakobinenstraße]]. Dadurch dass in dem neuen Stadtteil reichlich Platz vorhanden war und auch bedingt durch die Nähe zur Bahntrasse, wuchsen viele große Fabriken heran. Zu den bedeutendsten gehörten
* [[Maschinenfabrik Karl Engelhardt]]
* [[Maschinenfabrik Karl Engelhardt]]
* Buntpapierfabrik Stern
* Buntpapierfabrik Stern
Zeile 13: Zeile 20:
* [[Spiegelglasfabriken Bechmann-Kupfer]]
* [[Spiegelglasfabriken Bechmann-Kupfer]]


Da die Fabriken in der Südstadt noch kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen waren, wollten die Arbeiter in der Nähe ihrer Arbeitsplätze wohnen. Die schwierigen Wohnverhältnisse führten [[1898]] zur Gründung des [[Bauverein Fürth e. G.|Bauvereins]]. Er baute einen fünfgeschossigen großen Wohnkomplex zwischen [[Kaiserstraße]], [[Dr.-Beeg-Straße]], [[Frauenstraße]] und [[Stresemannplatz]] mit Zwei- und Dreizimmerwohnungen für 180 Familien. Der Komplex wurde [[1995]] abgerissen<ref>Barbara Ohm: ''Stadtentwicklung und neue kommunale Aufgaben der Großstadt Fürth''. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], Fürth, 2007. S.252-253</ref>. Für die wachsende Bevölkerung wurden auch Schulen gebaut. Im Jahr [[1884]] entstand die große Volksschule an der [[Schwabacher Straße]], [[1909]] die Schule an der [[Frauenstraße]]. Außerdem baute man für den Stadtteil neue Kirchen, von [[1897]] bis [[1900]] für die Protestanten die [[Kirche St. Paul|Paulskirche]] und [[1908]] bis [[1910]] für die Katholiken die [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde|Heinrichskirche]].
Da die Fabriken in der Südstadt noch kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen waren, wollten die Arbeiter in der Nähe ihrer Arbeitsplätze wohnen. Die schwierigen Wohnverhältnisse führten [[1898]] zur Gründung des [[Bauverein Fürth e. G.|Bauvereins]]. Er baute einen fünfgeschossigen großen Wohnkomplex zwischen [[Kaiserstraße]], [[Dr.-Beeg-Straße]], [[Frauenstraße]] und [[Stresemannplatz]] mit Zwei- und Dreizimmerwohnungen für 180 Familien. Der Komplex wurde [[1995]] abgerissen<ref>Barbara Ohm: ''Stadtentwicklung und neue kommunale Aufgaben der Großstadt Fürth''. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth - Geschichte der Stadt]], Fürth, 2007. S.252-253</ref>. Für die wachsende Bevölkerung wurden auch Schulen gebaut. Im Jahr [[1884]] entstand die große Volksschule an der [[Schwabacher Straße]], [[1909]] die Schule an der [[Frauenstraße]]. Außerdem baute man für den Stadtteil neue Kirchen, von [[1897]] bis [[1900]] für die Protestanten die [[Kirche St. Paul|Paulskirche]] und [[1908]] bis [[1910]] für die Katholiken die [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde|Heinrichskirche]]. Durch den [[1890]] begonnenen Bau der [[Artilleriekaserne]], die dann Jahr für Jahr wuchs, schien die Südstadt kurzzeitig wie zwischen Kaserne und Bahn eingezwängt.


Ende des 19. Jh. ging die Stadtentwicklung erstmals über die Flusstäler hinaus. An der [[Vacher Straße]] und der [[Cadolzburger Straße]] entstanden die ersten Häuser. Auch Richtung Osten expandierte die Stadt. An der [[Nürnberger Straße]] und ihren Seitenstraßen entstanden Wohngebäude und Fabriken.
== Jenseits der Flüsse ==
Ende des 19. Jh. ging die Stadtentwicklung erstmals über die Flusstäler hinaus. An der [[Vacher Straße]] und der [[Cadolzburger Straße]] entstanden die ersten Häuser. Auch Richtung Osten expandierte die Stadt. An der [[Nürnberger Straße]] und ihren Seitenstraßen entstanden Wohngebäude und Fabriken. [[1899]] kam es mit dem Weiler [[Weikershof]] zur ersten [[Eingemeindungen|Eingemeindung]] nach Fürth, da die Gemeinde [[Höfen]] zwischen Nürnberg und Fürth aufgeteilt wurde. Dann kam [[1900]] auf eigenen Wunsch das Dorf [[Poppenreuth]] hinzu und ein Jahr später auch noch [[Dambach]]. Dort hatten sich schon ab [[1884]] reiche Fürther ihre Sommerhäuser gebaut und daraus entwickelte sich schließlich das Villenviertel in der westlichen Vorstadt<ref>{{BuchQuelle|Fürth im 19. Jahrhundert (Buch)|Seite=29}}</ref>.


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />