Änderungen

1.739 Bytes hinzugefügt ,  09:52, 5. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
[[Datei:Bildermappe 1909 (19).jpg|thumb|right|Die Wittelsbacherbank nach ihrer Fertigstellung, um 1908]]
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (19).jpg|thumb|right|Die Wittelsbacherbank nach ihrer Fertigstellung, um 1908]]
 
Ein etwas anderer Fall: dass die Bank nicht mehr existiert ist klar, jedoch gibt es Unstimmigkeiten zum Zeitpunkt ihres Verschwindens: bisher war Konsens, dass im Zweiten Weltkrieg, als in der [[Willy-Brandt-Anlage|Grünanlage]] an der Hornschuchpromenade Ecke Luisenstraße ein Löschwasserteich angelegt wurde, die Bank gleich mit entsorgt wurde (lt. Schwammberger A-Z S. 155). Mittlerweile hat sich jedoch ein Zeitzeuge gemeldet welcher sich nach dem Krieg beim Spielen auf der Bank den Arm gebrochen hat. Auf unserer Luftbildkarte von 1945 ist nicht viel zu erkennen, es sieht aber so aus als wenn der Teich vor der Bank endet. 1949/50 soll die Anlage vereinfacht in ihrer heutigen Form instandgesetzt worden sein, vermutlich ist im Zuge der damaligen Modernisierungswelle da auch die Bank abgebrochen worden. Sicherlich war sie zu diesem Zeitpunkt schon beschädigt und ihrer Büste und Reliefs beraubt. Wer kann helfen diesen Fall aufzuklären? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:05, 29. Sep. 2016 (CEST)
 
Ein etwas anderer Fall: dass die Bank nicht mehr existiert ist klar, jedoch gibt es Unstimmigkeiten zum Zeitpunkt ihres Verschwindens: bisher war Konsens, dass im Zweiten Weltkrieg, als in der [[Willy-Brandt-Anlage|Grünanlage]] an der Hornschuchpromenade Ecke Luisenstraße ein Löschwasserteich angelegt wurde, die Bank gleich mit entsorgt wurde (lt. Schwammberger A-Z S. 155). Mittlerweile hat sich jedoch ein Zeitzeuge gemeldet welcher sich nach dem Krieg beim Spielen auf der Bank den Arm gebrochen hat. Auf unserer Luftbildkarte von 1945 ist nicht viel zu erkennen, es sieht aber so aus als wenn der Teich vor der Bank endet. 1949/50 soll die Anlage vereinfacht in ihrer heutigen Form instandgesetzt worden sein, vermutlich ist im Zuge der damaligen Modernisierungswelle da auch die Bank abgebrochen worden. Sicherlich war sie zu diesem Zeitpunkt schon beschädigt und ihrer Büste und Reliefs beraubt. Wer kann helfen diesen Fall aufzuklären? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:05, 29. Sep. 2016 (CEST)
===Geklärt!===
+
 
Hier noch ein Nachtrag des Zeitzeugen, ein starker Hinweis wie ich finde, damit dürfte Schwammberger eindeutig widerlegt sein: ''...ja, so ist es nach meiner Erinnerung korrekt. Der Löschwasserteich war da, wo auf dem Foto noch ein Brunnen mit Brunnenfigur stand. Die Wittelsbacherbank war nach dem Krieg „nackt", heißt: die Büste und die Köpfe waren nicht mehr vorhanden. Für uns Kinder (damals so um die zehn Jahre alt) ein idealer Kletterspielplatz. Rechts unterhalb des  ehemaligen Kopfes war ein begehrter Liegeplatz. Von da fiel ich hinab. Zum Arzt hatte ich es nicht weit. Genau gegenüber der Bank (man sieht auf dem Detail-Foto sogar die Haustür) hatte mein Vater zu dieser Zeit seine Praxis.'' --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:27, 30. Sep. 2016 (CEST)
+
:Hier noch ein Nachtrag des Zeitzeugen, ein starker Hinweis wie ich finde, damit dürfte Schwammberger eindeutig widerlegt sein: ''...ja, so ist es nach meiner Erinnerung korrekt. Der Löschwasserteich war da, wo auf dem Foto noch ein Brunnen mit Brunnenfigur stand. Die Wittelsbacherbank war nach dem Krieg „nackt", heißt: die Büste und die Köpfe waren nicht mehr vorhanden. Für uns Kinder (damals so um die zehn Jahre alt) ein idealer Kletterspielplatz. Rechts unterhalb des  ehemaligen Kopfes war ein begehrter Liegeplatz. Von da fiel ich hinab. Zum Arzt hatte ich es nicht weit. Genau gegenüber der Bank (man sieht auf dem Detail-Foto sogar die Haustür) hatte mein Vater zu dieser Zeit seine Praxis.'' --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:27, 30. Sep. 2016 (CEST)
 +
::damit ist zumindest hinreichend bewiesen, dass die Bank bis nach dem Zweiten Weltkrieg existiert hat, lediglich das genaue Abbruchdatum steht noch aus. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:52, 5. Aug. 2017 (CEST)
 +
===Figur Geklärt!===
 +
Der entscheidende Hinweis kam im August 2017 von Herrn Werner Gietl, welcher ehrenamtlich im Stadtarchiv tätig ist: die Akte AGr. 3/37 des Stadtarchivs gibt Aufschluss über den Verbleib der Figur und der beiden Reliefs. 1940 wurde erstmals ein Verzeichnis über im Stadtgebiet befindliche Kunstobjekte aus "Nichteisenmetallen" angefertigt mit einer Stellungnahme des Oberbürgermeisters über Verbleib oder Zuführung zur "Metallspende für das deutsche Volk". Die Luitpold-Büste und die zwei seitlichen Reliefs werden dort unter Pos. 3 geführt mit dem Vermerk "abgelehnt". Ein Verbleib vor Ort war also gewünscht. Im Mai 1942 änderte sich diese Einstellung jedoch und die Büste samt Reliefs wurde zusammen mit einigen anderen Bronzeobjekten zur Demontage und Einlagerung im städtischen Bauhof freigegeben. Im März 1944 wurden die Bronzen mit einem Gesamtgewicht von ca. zwei Tonnen dann an den Nürnberger Metallgroßhandel Hetzel & Co. geliefert. Von Nürnberg aus wurden die Objekte zur Verschrottung in ein Kupferwerk in den deutschen Ostgebieten verbracht und dort höchstwahrscheinlich eingeschmolzen - letzte Gewissheit darüber gibt es nicht. Im November 1944 erging vom Reichsinnenminister der Erlass die Abgabe von Denkmälern bis auf Weiteres auszusetzen - für die Luitpold-Büste und die beiden Reliefs kam dieser Erlass zu spät. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:52, 5. Aug. 2017 (CEST)
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
117.938

Bearbeitungen