Änderungen

28 Bytes entfernt ,  16:00, 9. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:  
'''Christl Horn''' (geb. [[10. Dezember]] [[1916]] in Hessen; gest. [[3. Februar]] [[1962]] in Frankfurt/Main) war [[Partei::SPD]] Politiker und Mitglied des [[Stadtrat]]es. Horn kam als Kriegsverletzter nach Fürth, und wählte als gebürtige Hesse Fürth als seine zweite Heimat. [[1949]] arbeitete Horn als Jugendfürsorger und erwarb sich Achtung und Anerkennung im Kollegenkreis. [[1955]] wurde Horn in den Parteivorsitz gewählt, nachdem der bisherige Vorsitzende ihn vorgeschlagen hatte, als Vertreter der jüngeren Generation.  
 
'''Christl Horn''' (geb. [[10. Dezember]] [[1916]] in Hessen; gest. [[3. Februar]] [[1962]] in Frankfurt/Main) war [[Partei::SPD]] Politiker und Mitglied des [[Stadtrat]]es. Horn kam als Kriegsverletzter nach Fürth, und wählte als gebürtige Hesse Fürth als seine zweite Heimat. [[1949]] arbeitete Horn als Jugendfürsorger und erwarb sich Achtung und Anerkennung im Kollegenkreis. [[1955]] wurde Horn in den Parteivorsitz gewählt, nachdem der bisherige Vorsitzende ihn vorgeschlagen hatte, als Vertreter der jüngeren Generation.  
   −
Horn engagierte sich im sozialen Bereich, so bemühte er sich um die Errichtung von Notwohnungen und der Errichtung des Jugendzentrums Lindenhain. [[Stadtrat von::1956]] wurde er für die [[SPD]] in den [[Stadtrat]] gewählt, dem er bis zu seinem überraschenden Tod [[Stadtrat bis::1962]] angehörte.  
+
Horn engagierte sich im sozialen Bereich, so bemühte er sich um die Errichtung von Notwohnungen und der Errichtung des Jugendzentrums Lindenhain. [[1956]] wurde er für die [[SPD]] in den [[Stadtrat]] gewählt, dem er bis zu seinem überraschenden Tod [[1962]] angehörte.  
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==