2.686
Bearbeitungen
(Beiträge in Anthologien) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Pflug-Franken.jpg|thumb|right|Hans Pflug-Franken 1966]] | |||
'''Hans Pflug-Franken''' (* [[14. Mai]] [[1899]] als ''Hans Pflug'' in Fürth, [[Nürnberger Straße|Nürnberger Str.]] 71; † 1977 in Eckersmühlen) war ein bedeutender Fürther Zeitungsredakteur und Autor. | '''Hans Pflug-Franken''' (* [[14. Mai]] [[1899]] als ''Hans Pflug'' in Fürth, [[Nürnberger Straße|Nürnberger Str.]] 71; † 1977 in Eckersmühlen) war ein bedeutender Fürther Zeitungsredakteur und Autor. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Hans Pflug wurde als Sohn des Lageristen Georg Pflug und seiner Frau Sophie geboren. In der fünften Klasse der Realschule an der Rosenstraße (Vorläufer des heutigen [[Hardenberg-Gymnasium]]s) meldete Pflug sich mit 17 Jahren freiwillig zum 1. Kgl. Bayerischen Chevauleger-Regiment, wurde aber „zurückgestellt“ und verrichtete eine Hilfstätigkeit am Hauptpostamt Nürnberg. Nach dem Krieg holte er an der Kreisoberrealschule Nürnberg seinen Schulabschluss nach und besuchte auf Wunsch der Eltern ein Lehrerseminar in Schwabach. Pflug brach dieses ab und wurde als Schüler des Nürnberger Feuilletonredakteurs und Arbeiterdichter [http://franken-wiki.de/index.php/Karl_Bröger Karl Bröger] Zeitungsredakteur. Später wurde Pflug Anfangsredakteur, Telefonstenograph, Berichterstatter und schließlich Ressortredakteur und später Feuilletonredakteur der „[http://wikinuernberg.de/index.php?title=Nürnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung]“. Zudem war Pflug etwa zehn Jahre lang Gerichtsberichterstatter am Nürnberger Justizpalast. | Hans Pflug wurde als Sohn des Lageristen Georg Pflug und seiner Frau Sophie geboren. In der fünften Klasse der Realschule an der Rosenstraße (Vorläufer des heutigen [[Hardenberg-Gymnasium]]s) meldete Pflug sich mit 17 Jahren freiwillig zum 1. Kgl. Bayerischen Chevauleger-Regiment, wurde aber „zurückgestellt“ und verrichtete eine Hilfstätigkeit am Hauptpostamt Nürnberg. Nach dem Krieg holte er an der Kreisoberrealschule Nürnberg seinen Schulabschluss nach und besuchte auf Wunsch der Eltern ein Lehrerseminar in Schwabach. Pflug brach dieses ab und wurde als Schüler des Nürnberger Feuilletonredakteurs und Arbeiterdichter [http://franken-wiki.de/index.php/Karl_Bröger Karl Bröger] Zeitungsredakteur. Später wurde Pflug Anfangsredakteur, Telefonstenograph, Berichterstatter und schließlich Ressortredakteur und später Feuilletonredakteur der „[http://wikinuernberg.de/index.php?title=Nürnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung]“. Zudem war Pflug etwa zehn Jahre lang Gerichtsberichterstatter am Nürnberger Justizpalast. | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
* 1977 Bundesverdienstkreuz am Bande | * 1977 Bundesverdienstkreuz am Bande | ||
== Werke == | ==Werke (Auswahl)== | ||
===Monographien=== | |||
=== | |||
* Hans Pflug: ''Eines Lebens Sprache. Gedichte''. Bayreuth: Bayreuther Druckerei und Verlags-Anstalt, 1918, 32 S. | * Hans Pflug: ''Eines Lebens Sprache. Gedichte''. Bayreuth: Bayreuther Druckerei und Verlags-Anstalt, 1918, 32 S. | ||
Zeile 100: | Zeile 74: | ||
* ''Zwischen den Zeiten gelebt. Erinnerungen und Gedicht''. Eckersmühlen / Mittelfranken, In der Leiten 7: H. Pflug-Franken, [1982 ?], 24 S. | * ''Zwischen den Zeiten gelebt. Erinnerungen und Gedicht''. Eckersmühlen / Mittelfranken, In der Leiten 7: H. Pflug-Franken, [1982 ?], 24 S. | ||
===Beiträge in Anthologien=== | |||
* Hans Friedrich Blunck (Hrsg.): ''Das Deutschlandbuch''. Unter Mitwirkung von Hans Brandenburg, Eugen Diesel, Kurt Arnold Findeisen, Walter Gerbing, Hans Christoph Kaergel, August Lämmle, Ernst Ferdinand Müller, Hans Pflug, Josef Ponten, Friedrich Schnack, Wilhelm v. Scholz, Leo Weismantel. Berlin: P. Franke, 1935, 307 S. | |||
* Verband Fränkischer Schriftsteller e.V.: ''Zeitenecho. Gegenwartstexte - Anthologie''. Gerabronn und Crailsheim, Hohenloher Druck- und Verlagshaus, 1989, 168 S., ISBN 3-87354-181-5 (Vorwort von Hans König, Geschäftsführer. Mit Beiträgen von: Friedrich Ach, Peter Aumüller, Karl F. Bernhard, Kurt Karl Doberer, Doris Eggert-Bauer, Hermann Gerstner, Josef Carl Grund, Elmar Hartstock, Karl Hochmuth, Margarete Hoffmann, Franz Kafitz, Hans König, Franz Liebl, Hildegard Malter-Sturm, Wilhelm Malter, Ingrid Miecke, Emil Mündlein, Kurt Patzschke, Hans Pflug-Franken, Stefan Pürner, Ulrike Rauh, Irene Reif, Helga Rentsch-Sady, Erika Ruckdäschel, Hildegard Schäfer, Erika Scheuring, Eva Maria Schlicht, Friedrich Wilhelm Schmidt, Christa Schmitt, Otto Schmitt-Rosenberger, Georg Schönauer, Otti Schwarzhuber, Richard Schweem, Walter Tausendpfund, Willy Veeser, Andreas Vogt, Heidrun Wagner-Hommel, Johannes Wondrousch, Erika Zapf, Erwin Ziebuhr, Margarete Zschörnig. Im Anhang: Kurzbio- und Bibliographien der beteiligten Autoren). | |||
===Fürther Heimatblätter=== | ===Fürther Heimatblätter=== | ||
Zeile 106: | Zeile 86: | ||
* ''Ein vergessener Fürther Landschaftsmaler. [[Peter Konrad Schreiber]], der Romantiker des Biedermeier''. In: Fürther Heimatblätter, Neue Folge 22, 1972, S. 12 | * ''Ein vergessener Fürther Landschaftsmaler. [[Peter Konrad Schreiber]], der Romantiker des Biedermeier''. In: Fürther Heimatblätter, Neue Folge 22, 1972, S. 12 | ||
* ''Ein vergessener Fürther Maler. Zum Todestag von Georg Schilling am 26. September 1973'' [Nachruf]. In: Fürther Heimatblätter, Neue Folge 23, 1973, S. 103 | * ''Ein vergessener Fürther Maler. Zum Todestag von Georg Schilling am 26. September 1973'' [Nachruf]. In: Fürther Heimatblätter, Neue Folge 23, 1973, S. 103 | ||
===Gedichte (Auswahl)=== | |||
'''August'''<br> | |||
''Was bleibt vom Jahr,'' <br> | |||
''wenn Wind die Blüten pflückt?''<br> | |||
''Die Frucht die beugt''<br> | |||
''das Haupt der Mutter Baum.''<br> | |||
''Man spürt''<br> | |||
''das linde Kürzerwerden kaum''<br> | |||
''der Zeit,''<br> | |||
''in der ein Abend näher rückt.''<br> | |||
''Die Wolken bauen hohe Türme auf''<br> | |||
''im Sommerblau,''<br> | |||
''so weiß wie lichter Schaum.''<br> | |||
''Es falbt das Korn''<br> | |||
''und fällt wie mancher Baum,''<br> | |||
''und gelbe Garben''<br> | |||
''bündelt man zu Hauf.''<br> | |||
''Wer denkt jetzt wohl''<br> | |||
''an kahle Felder''<br> | |||
''und an die Stoppeln,''<br> | |||
''an den Wind, der kalt?''<br> | |||
''Die Wälder dunkeln kühl,''<br> | |||
''sie sind sehr alt.''<br> | |||
''An Hängen glüht der Wein,''<br> | |||
''es träumt die Kelter.''<br> | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Bearbeitungen