Markt und Stadt im Landkreis Fürth (Buch): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (→Siehe auch) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Bild=Markt und Stadt im Landkreis Fürth (Buch).jpg | |Bild=Markt und Stadt im Landkreis Fürth (Buch).jpg | ||
|Buchtitel=Markt und Stadt im Landkreis Fürth | |Buchtitel=Markt und Stadt im Landkreis Fürth | ||
|Untertitel= | |Untertitel=Kulturkunde des Bibert- und Zenntales Heft 2 | ||
|Genre=Stadtgeschichte | |Genre=Stadtgeschichte | ||
|Ausführung=Softcover | |Ausführung=Softcover | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Bestand Archiv FürthWiki e. V.=Kamran Salimi | |Bestand Archiv FürthWiki e. V.=Kamran Salimi | ||
}} | }} | ||
'''Markt und Stadt im Landkreis Fürth''' - Heft 2 - Arbeitsbogen für den Unterricht in Heimat- und Sachkunde (Grundschule), und Geschichte / Sozialkunde (Hauptschule) an den Schulen des Landkreises Fürth. | '''Markt und Stadt im Landkreis Fürth''' - Heft 2 - Arbeitsbogen für den Unterricht in Heimat- und Sachkunde (Grundschule), und Geschichte/Sozialkunde (Hauptschule) an den Schulen des Landkreises Fürth. | ||
Inhaltsverzeichnis: | Inhaltsverzeichnis: |
Version vom 20. August 2017, 20:45 Uhr
- Buchtitel
- Markt und Stadt im Landkreis Fürth
- Untertitel
- Kulturkunde des Bibert- und Zenntales Heft 2
- Genre
- Stadtgeschichte
- Autor
- Helmut Mahr
- Herausgeber
- Landkreis Fürth
- Erscheinungsjahr
- 3. Mai 1976
- Verlag
- Hausdruckerei Landratsamt Fürth
- Seitenzahl
- 104
Markt und Stadt im Landkreis Fürth - Heft 2 - Arbeitsbogen für den Unterricht in Heimat- und Sachkunde (Grundschule), und Geschichte/Sozialkunde (Hauptschule) an den Schulen des Landkreises Fürth.
Inhaltsverzeichnis:
- Markt und Stadt, die theoretische Möglichkeit
- Markt und Stadt zwischen Bibert und Zenn
- Die Voraussetzungen für die Entstehung von Markt und Stadt im Landkreis Fürth
- Städte im Bibert- und Zenntal, Langenzenn (die entwickelte Stadt), Roßtal (die steckengebliebene Stadt)
- Märkte im Bibert- und Zenntal, Echte mittelalterliche Märkte mit geschlossener Bebauung: Cadolzburg, Fürth, Erlbach, Neuhof
- Nachmittelalterliche Märkte mit aufgelockerter Bebauung ohne Befestigung: Ammerndorf, Wilhermsdorf, Flachslanden, Dietenhofen, Triebendorf, Obernzenn
- Markt des 19. Jahrhunderts, Zirndorf
- Quellen zu Markt und Stadt