FrauenLeben in Fürth (Buch): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Europäerinnen | * Europäerinnen | ||
: [[Kunigunde von Luxemburg]] | : [[Kunigunde von Luxemburg]] | ||
: [[Lady Elisa | : [[Lady Elisa Craven]] | ||
: [[Elisabeth Dorenberg-Landmann]] | : [[Elisabeth Dorenberg-Landmann]] | ||
* Gelehrte Frauen | * Gelehrte Frauen | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
: [[Emilie Lehmus]] | : [[Emilie Lehmus]] | ||
: [[Käthe Rohleder]] | : [[Käthe Rohleder]] | ||
: [[Kunigunde Zankel]] | : [[Auguste Zankel|Kunigunde Zankel]] | ||
* Jüdische Frauen | * Jüdische Frauen | ||
: [[Clara Hallemann]] | : [[Clara Hallemann]] | ||
: [[Mary Sarah Rosenberg]] | : [[Mary Rosenberg|Mary Sarah Rosenberg]] | ||
: [[Bella Rosenkranz]] | : [[Bella Rosenkranz]] | ||
* Künstlerinnen | * Künstlerinnen | ||
: [[Sofie Brandstätter]] | : [[Sophie Brandstätter|Sofie Brandstätter]] | ||
: [[Frieda Fronmüller]] | : [[Frieda Fronmüller]] | ||
: [[Gudrun Kunstmann]] | : [[Gudrun Kunstmann]] | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
: [[Anita Lauer-Portner]] | : [[Anita Lauer-Portner]] | ||
* Politisch engagierte Frauen | * Politisch engagierte Frauen | ||
: Dr. [[ | : Dr. [[Elisabeth Meyer-Spreckels]] | ||
: [[Hedwig | : [[Hedwig Regnart]] | ||
: [[Anna Landmann-Steuerwald]] | : [[Anna Landmann Steuerwald|Anna Landmann-Steuerwald]] | ||
: [[Marie Venediger]] | : [[Marie Venediger]] | ||
: [[Ruth Weiss]] | : [[Ruth Weiss]] |
Version vom 29. März 2018, 10:14 Uhr
- Buchtitel
- FrauenLeben in Fürth
- Untertitel
- Spurensammlung und Wegweiser
- Genre
- Biografie
- Autor
- Renate Trautwein
- Erscheinungsjahr
- 2003
- Verlag
- emwe Nürnberg
- Seitenzahl
- 122
Das Buch FrauenLeben in Fürth behandelt die Biografien von Frauen, die in Fürth gewirkt haben, bzw. aus Fürth kamen und in und außerhalb vom Fürth eine gewisse Bekanntheit erlangten. Als Ergänzung bzw. Fortsetzung erschien im Jahr 2007 das Buch 1000 Fürther FrauenLeben.
Inhalt:
- Grußwort Hilde Langfeld
- Vorwort Renate Trautwein
- Europäerinnen
- Gelehrte Frauen
- Hanna und Rebekka Bach
- Rosette, Amlia und Charlotte Elsasser
- Hilde Fuß
- Dr. Elisabeth Gutbier
- Gertraud und Margarethe Herdegen
- Emilie Lehmus
- Käthe Rohleder
- Kunigunde Zankel
- Jüdische Frauen
- Künstlerinnen
- Politisch engagierte Frauen
- Sagenhafte Frauen
- Schulausbildung
- Frauenarbeitsschule
- Fürther Schulsituation
- Hebammenausblidung
- : Höhere Mädchenschule und Handelsschule
- Soziale Situation der Fürther Frauen
- „Aufsicht auf die liederlichen Dirnen“
- Arbeit in den Spiegelbelegen
- Aussteueranstalt
- Die Fürther Reeperbahn
- Das kleinste Haus von Fürth
- Krautheimer-Krippe
- Nathanstift
- Vielweiberei im 17. Jahrhundert
- Wohnsituation 1901
- Unternehmerinnen
- Wohltäterinnen
- Von unbekannten Fürtherinnen der Fronmüller-Chronik