91.106
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „</ref>.“ durch „.</ref>“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Orden der Bayerischen Tapferkeitsmedaille''' war ein Orden für Besitzer der Bayerischen Tapferkeitsmedaille. Er wurde unter der amtlichen Bezeichnung Militär-Verdienstmedaille am [[30. Oktober]] [[1794]] von Kurfürst Carl Theodor von Bayern gestiftet zur Belohnung von herausragenden, tapferen Kampfeshandlung der bayerischen Unteroffiziere und Mannschaften. Die Tapferkeitsmedaille war die höchste Tapferkeitsauszeichnung Bayerns für Nicht-Offiziere. Von Anfang an lautete ihr landläufiger Name „Bayerische Tapferkeitsmedaille“, den sie ab [[2. März]] [[1918]] auch offiziell erhielt. Nach dem Ende der Monarchie und dem Abschluss der Verleihungen bestand die Ordensgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts fort<ref>Wikipedia: Bayerische Tapferkeitsmedaille, online abgerufen am 10. Juni 2017 | 13:58 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Tapferkeitsmedaille online abrufbar]</ref> | Der '''Orden der Bayerischen Tapferkeitsmedaille''' war ein Orden für Besitzer der Bayerischen Tapferkeitsmedaille. Er wurde unter der amtlichen Bezeichnung Militär-Verdienstmedaille am [[30. Oktober]] [[1794]] von Kurfürst Carl Theodor von Bayern gestiftet zur Belohnung von herausragenden, tapferen Kampfeshandlung der bayerischen Unteroffiziere und Mannschaften. Die Tapferkeitsmedaille war die höchste Tapferkeitsauszeichnung Bayerns für Nicht-Offiziere. Von Anfang an lautete ihr landläufiger Name „Bayerische Tapferkeitsmedaille“, den sie ab [[2. März]] [[1918]] auch offiziell erhielt. Nach dem Ende der Monarchie und dem Abschluss der Verleihungen bestand die Ordensgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts fort<ref>Wikipedia: Bayerische Tapferkeitsmedaille, online abgerufen am 10. Juni 2017 | 13:58 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Tapferkeitsmedaille online abrufbar].</ref> Die letzte Bayer. Tapferkeitsmedaille wurde im März 1920 verliehen. | ||
== Ortsgruppe in Fürth == | == Ortsgruppe in Fürth == | ||
Auch in Fürth existierte ein Orden der Bayer. Tapferkeitsmedaille. Zum Stand [[6. Januar]] [[1934]] waren im Fürther Ableger des Ordens 29 Mitglieder registriert<ref>Stadtarchiv Fürth, NL 35 Hans Donhauser, Versammlungsprotokoll des Ordens vom 6. Januar 1934</ref> | Auch in Fürth existierte ein Orden der Bayer. Tapferkeitsmedaille. Zum Stand [[6. Januar]] [[1934]] waren im Fürther Ableger des Ordens 29 Mitglieder registriert<ref>Stadtarchiv Fürth, NL 35 Hans Donhauser, Versammlungsprotokoll des Ordens vom 6. Januar 1934.</ref> Das Gründungsdatum des Ordensdatum ist aktuell ebenso wenig bekannt, wie das Ende des Ordens. Es ist anzunehmen, dass der Orden im Rahmen der Gleichschaltung durch den [[Nationalsozialismus]] in bestehende NS-Organisationen aufging, wie die meisten anderen Institutionen, Vereine oder Organisationen. Alternativ ist das Ende des Ordens in Fürth mit dem Tod des letzten Mitglieds erfolgt, zumal die letzte Bay. Tapferkeitsmedaille vom Freistaat Bayern im März [[1920]] verliehen wurde, so dass keine neuen Mitglieder mehr dazu kommen konnten, das älteste Mitglied war [[1934]] 55 Jahre alt (geb. 1879), das Jüngste 36 Jahre alt (geb. 1898). | ||
== Aktivitäten == | == Aktivitäten == | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Die Sitzung des Kameradschaftsabends am [[6. Oktober]] [[1934]] beschloss Vasold den Abend mit den Worten: " ''... und schließt um 10 Uhr den Pflichtkameradschaftsabend, damit sich die Kameraden auch anläßlich der Kirchweih gemütlich unterhalten können, wobei Kamerad Eck wieder recht gute Witze zum Besten gab.''"<ref>Stadtarchiv Fürth, NL 35 Hans Donhauser, Versammlungsprotokoll des Ordens vom 6. Oktober 1934</ref> | Die Sitzung des Kameradschaftsabends am [[6. Oktober]] [[1934]] beschloss Vasold den Abend mit den Worten: " ''... und schließt um 10 Uhr den Pflichtkameradschaftsabend, damit sich die Kameraden auch anläßlich der Kirchweih gemütlich unterhalten können, wobei Kamerad Eck wieder recht gute Witze zum Besten gab.''"<ref>Stadtarchiv Fürth, NL 35 Hans Donhauser, Versammlungsprotokoll des Ordens vom 6. Oktober 1934</ref> | ||
Einen "korporativer Eintritt" des Fürther Ordensablegers in den Kyffhäuserbund wurde den Kreis- und Ortsgruppenführern untersagt, allerdings durften die einzeln Mitglieder dem Kyffhäuserbund beitreten<ref>Stadtarchiv Fürth, NL 35 Hans Donhauser, Versammlungsprotokoll des Ordens vom 6. Oktober 1934</ref> | Einen "korporativer Eintritt" des Fürther Ordensablegers in den Kyffhäuserbund wurde den Kreis- und Ortsgruppenführern untersagt, allerdings durften die einzeln Mitglieder dem Kyffhäuserbund beitreten<ref>Stadtarchiv Fürth, NL 35 Hans Donhauser, Versammlungsprotokoll des Ordens vom 6. Oktober 1934.</ref> Der Kyffhäuserbund war ebenfalls ein Soldatenbund, der seinen Urspung im Jahr 1786 hatte. Mit Ende des 1. Weltkrieges, der gleichzeitigen Auflösung der Monarchie und dem Chaos der Nachkriegszeit lebten innerhalb des Bundes ideologischen Differenzen verstärkt auf, ausgehend von erstarkenden Sozialdemokratie. Mit der Verordnung vom [[4. März]] [[1938]] wurden alle noch nicht eingeliederten Soldatenbünde in den NS-Reichskriegerbund integriert, so auch der Kyffhäuserbund, der zunächst noch seinen Namen behalten konnte. Mit der verlorenen Schlacht um Stalingrad wurde der Kyffhäuserbund am 3. März 1943 durch Adolf Hitler endgültig aufgelöst.<ref>Wikipedia: Kyffhäuserbund - online abgerufen am 10. Juni 2017 | 15:28 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4userbund online abrufbar]</ref> | ||
== Fürther Mitglieder - Stand Januar 1934 == | == Fürther Mitglieder - Stand Januar 1934 == |