Zum Goldenen Stern: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (hat Goldener Stern nach Zum Goldenen Stern verschoben: korrekter Name) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Gastwirtschaft zum | <!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] --> | ||
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;" | |||
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Zum Goldenen Stern | |||
|- | |||
| Adresse: || [[Sternstraße]] 4 | |||
|- | |||
| Eröffnung: || um 1720 | |||
|- | |||
| Abbruch: || 1887 und 1995 | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten | |||
|- | |||
| Biere: || | |||
|- | |||
| Spezialitäten: || | |||
|- | |||
| Küche: || | |||
|- | |||
| Plätze: || | |||
|- | |||
| Besonderheit: || | |||
|} | |||
Die '''Gastwirtschaft zum Goldenen Stern''' stand bis [[1887]] in der Sternstr. 4 (heutige [[Ludwig-Erhard-Straße]]). | |||
Im Nachfolgebau eröffnete [[Max Grundig]] [[1930]] sein erstes Radiogeschäft. Wie auch das im Nachbarhaus beheimatete [[Café Fürst]] wurde das Haus [[1995]] unter dem fadenscheinigen Vorwand des [[U-Bahn]]-Baus abgerissen. | Im Nachfolgebau eröffnete [[Max Grundig]] [[1930]] sein erstes Radiogeschäft. Wie auch das im Nachbarhaus beheimatete [[Café Fürst]] wurde das Haus [[1995]] unter dem fadenscheinigen Vorwand des [[U-Bahn]]-Baus abgerissen. |
Version vom 11. März 2010, 16:38 Uhr
Zum Goldenen Stern | |
---|---|
Adresse: | Sternstraße 4 |
Eröffnung: | um 1720 |
Abbruch: | 1887 und 1995 |
Daten | |
Biere: | |
Spezialitäten: | |
Küche: | |
Plätze: | |
Besonderheit: |
Die Gastwirtschaft zum Goldenen Stern stand bis 1887 in der Sternstr. 4 (heutige Ludwig-Erhard-Straße).
Im Nachfolgebau eröffnete Max Grundig 1930 sein erstes Radiogeschäft. Wie auch das im Nachbarhaus beheimatete Café Fürst wurde das Haus 1995 unter dem fadenscheinigen Vorwand des U-Bahn-Baus abgerissen.