Änderungen

1.601 Bytes hinzugefügt ,  12:52, 8. Sep. 2018
Zeile 1: Zeile 1: −
=== Meierskeller ===
+
== Meierskeller ==
 
Woher kommt plötzlich das dünne Brett, der Meierskeller hätte jemals Grüner oder Bergbräu gehört? Die Entstehung des Meierskeller fand laut Frönmüller-Chronik gleichzeitig mit der Gründung der Brauerei Lederer im Jahr 1722 statt und diente deren Versorgung mit kühlen Lagermöglichkeiten. Auch das spätere Eigentum der Brauerei ist eindeutig verbrieft, für eine Zeit zu der der Keller längst nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung erforderlich war, ja vermutlich sogar nicht mal mehr gastronomisch genutzt wurde. Das unterstreicht die Funktion als Relikt aus altem Besitz. Es sind keinerlei Fakten ersichtlich, die das in Zweifel zu ziehen vermögen.  --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:31, 15. Aug. 2016 (CEST)
 
Woher kommt plötzlich das dünne Brett, der Meierskeller hätte jemals Grüner oder Bergbräu gehört? Die Entstehung des Meierskeller fand laut Frönmüller-Chronik gleichzeitig mit der Gründung der Brauerei Lederer im Jahr 1722 statt und diente deren Versorgung mit kühlen Lagermöglichkeiten. Auch das spätere Eigentum der Brauerei ist eindeutig verbrieft, für eine Zeit zu der der Keller längst nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung erforderlich war, ja vermutlich sogar nicht mal mehr gastronomisch genutzt wurde. Das unterstreicht die Funktion als Relikt aus altem Besitz. Es sind keinerlei Fakten ersichtlich, die das in Zweifel zu ziehen vermögen.  --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:31, 15. Aug. 2016 (CEST)
 
: Zitat Fronmüller-Chronik von 1887 auf Seite 134: "Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumenstraße) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der später sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann". " Als Quelle ist Egers Taschenbuch angegeben. Logisch ist das "kam später an Lederer" unpräzise, allerdings kommt keine andere Brauerei ernsthaft zu diesem Zeitpunkt in Frage, wurde der Grüner-Park doch erst viel später angelegt, die Mailänder existierte noch nicht. Die zeitliche Einheit zwischen Erbauung der Brauerei und des Kellers spricht sowieso für sich. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:41, 15. Aug. 2016 (CEST)
 
: Zitat Fronmüller-Chronik von 1887 auf Seite 134: "Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumenstraße) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der später sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann". " Als Quelle ist Egers Taschenbuch angegeben. Logisch ist das "kam später an Lederer" unpräzise, allerdings kommt keine andere Brauerei ernsthaft zu diesem Zeitpunkt in Frage, wurde der Grüner-Park doch erst viel später angelegt, die Mailänder existierte noch nicht. Die zeitliche Einheit zwischen Erbauung der Brauerei und des Kellers spricht sowieso für sich. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:41, 15. Aug. 2016 (CEST)
Zeile 18: Zeile 18:  
[[Datei:Meierskeller.jpg|miniatur|links|Rosa=heutige Baudenkmäler, z.B. Klinikum]]
 
[[Datei:Meierskeller.jpg|miniatur|links|Rosa=heutige Baudenkmäler, z.B. Klinikum]]
 
Du könntest vielleicht recht haben ... oder? Siehe Karte links. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 15:59, 19. Aug. 2016 (CEST)
 
Du könntest vielleicht recht haben ... oder? Siehe Karte links. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 15:59, 19. Aug. 2016 (CEST)
 +
::: Kleine Anmerkung zur Präzisierung: 1907 verschwand die Kegelbahn, die Gaststätte wohl im April 1911. In den Akten heißt es hier "die Gebäude" seien abgebrochen - Da in den Vorjahren oft mehr von dem Risiko die Rede war, das von der baufälligen Kegelbahn ausgeht, bleibt da ein Hauch Spielraum für Spekulationen, ob das massive Hauptgebäude da mit-verschwand. Halte es für relativ sicher, aber falls jemandem abweichende Tatsachen begegnen ... ;-) Mehr in Kürze im Meierskeller-Artikel.  --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:03, 21. Aug. 2016 (CEST)
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Lage und Ausmaße==
 
==Lage und Ausmaße==
 
Zitat: ''Ein neu entstandenes Baugebiet "Am Grüner Park" in den 1990er Jahren mit dichter Reihenhaussiedlung an der Vacher Straße erinnert ebenfalls noch an den ehem. Park, auch wenn sich das Wohngebiet faktisch nicht auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks befindet.'' Warum nicht? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:48, 19. Aug. 2016 (CEST)
 
Zitat: ''Ein neu entstandenes Baugebiet "Am Grüner Park" in den 1990er Jahren mit dichter Reihenhaussiedlung an der Vacher Straße erinnert ebenfalls noch an den ehem. Park, auch wenn sich das Wohngebiet faktisch nicht auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks befindet.'' Warum nicht? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:48, 19. Aug. 2016 (CEST)
Zeile 26: Zeile 28:  
[[Datei:Am Grüner Park.JPG|miniatur|rechts|Tja....]]
 
[[Datei:Am Grüner Park.JPG|miniatur|rechts|Tja....]]
 
Müsste es nicht korrekterweise ''Grünerpark'' statt ''Grüner Park'' heißen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:56, 19. Aug. 2016 (CEST)
 
Müsste es nicht korrekterweise ''Grünerpark'' statt ''Grüner Park'' heißen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:56, 19. Aug. 2016 (CEST)
:das Straßenschild hielt und halte ich für falsch. Hatte ich auch schonmal mit der Kuratorin diskutiert die das Bild beigesteuert hat. Auch im Stadtkataster ist die Straße als "Am Grünerpark" benannt. Ein abschließendes Wort von unseren Rechtschreibexperten wäre hilfreich...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 18:07, 19. Aug. 2016 (CEST)
+
:das Straßenschild hielt und halte ich für falsch. Hatte ich auch schonmal mit der Kuratorin festgestellt die das Bild beigesteuert hat. Auch im gültigen Stadtkataster ist die Straße als "Am Grünerpark" benannt. Ein abschließendes Wort von unseren Rechtschreibexperten wäre hilfreich...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 18:07, 19. Aug. 2016 (CEST)
 +
::also, wie gehts jetzt hier weiter? Die Schautafel zum stadtökologischen Lehrpfad ist also auch falsch beschriftet. Hier noch ein [http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/strassennamen Hinweis] zur Klärung. Und auch der allseits geschätzte [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5483566&Y=4426046&zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122&crosshair=marker Bayernviewer] sieht das so. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:20, 27. Aug. 2016 (CEST)
 +
:::Thema leider immer noch aktuell und ungelöst. Vorschlag: Grüner-Park, wär das akzeptabel? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:34, 8. Sep. 2018 (CEST)
 +
:::: Ja, genau. Nach meinem Sprach-Empfinden müsste es »Am Grüner-Park« heißen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 12:52, 8. Sep. 2018 (CEST)