Bauunternehmung Evora & Meyer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Person::“ durch „“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Evora und Meyer''' war ein Bauunternehmen von [[Wilhelm Evora]] und [[Johann Jakob Meyer]]. | '''Evora und Meyer''' war ein Bauunternehmen von [[Wilhelm Evora]] und [[Johann Jakob Meyer]]. | ||
Die beiden Bauunternehmer übernahmen [[1878]] die Ensner'sche Brauerei an der [[Erlanger Straße]], die fortan unter dem Namen [[Brauerei Evora & Meyer]] bekannt wurde. | |||
==Werke== | ==Werke== | ||
{{Werke Architekt}} | {{Werke Architekt}} | ||
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]] | [[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]] |
Version vom 27. September 2018, 20:09 Uhr
Evora und Meyer war ein Bauunternehmen von Wilhelm Evora und Johann Jakob Meyer.
Die beiden Bauunternehmer übernahmen 1878 die Ensner'sche Brauerei an der Erlanger Straße, die fortan unter dem Namen Brauerei Evora & Meyer bekannt wurde.
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Albrechtstraße 37 | Wohnhaus | Adam Egerer Bauunternehmung Evora & Meyer | 1876 1897 | D-5-63-000-2125 | Historismus | |
Erlanger Straße 73 | Mietshaus | Bauunternehmung Evora & Meyer | Anton Wagner | 1900 | D-5-63-000-1831 | Neu-Nürnberger-Stil |
Erlanger Straße 75 | Mietshaus | Bauunternehmung Evora & Meyer | Anton Wagner | 1900 | D-5-63-000-1832 | Neu-Nürnberger-Stil |
Gebhardtstraße 1 | Ehemaliges Nebengebäude und Hopfenlagerhaus | Bauunternehmung Evora & Meyer | Lazar Landmann | 1873 | D-5-63-000-297 | Klassizismus |
Karolinenstraße 42; Nähe Karolinenstraße | Wohnhaus in Ecklage | Bauunternehmung Evora & Meyer | Georg Renner | 1889 | D-5-63-000-565 | Neurenaissance |
Königsplatz 8 | Wohnhaus | Bauunternehmung Evora & Meyer | Vitus Greiner | 1881 | D-5-63-000-590 | Neurenaissance |