Zum roten Hahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
{{DEFAULTSORT:Roter Hahn}}
 
{{DEFAULTSORT:Roter Hahn}}
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]

Version vom 23. Januar 2019, 20:09 Uhr

Zum roten Hahn bzw. Zum rothen Hahn war eine Wirtschaft im 19. Jahrhundert.

Ein Eintrag im Adressbuch von 1846 lautet: "II. Stadtbezirk, VIII. Stadtdistrikt, Königsstraße: Neue Nro. 19, Alte Nro. 39: Kraft, Gertraud[1], Wirths- und Brandweinbrenners-Wittwe zum rothen Hahn"[2] (heute Königstraße 13)

Einzelnachweise

  1. zugleich auch "Traubenhof: Neue Nro. 20, Alte Nro. 40; Neue Nro. 22, Alte Nro. 42"
  2. Fürth nach seinen Bezirken, Distrikten, Hausnummern u. ihren dermaligen Besitzern, 1846, S. 22