Marie-Juchacz-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Stadtteil::“ durch „“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Straße|lat=49.51237|lon=10.9797|zoom=17}} | {{Straße|lat=49.51237|lon=10.9797|zoom=17}} | ||
Die '''Marie-Juchacz-Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadeln]]. Sie ist benannt nach der deutschen Sozialreformerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Gründerin der Arbeiterwohlfahrt Marie Juchacz (1879 -1956). | Die '''Marie-Juchacz-Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadeln]]. Sie ist benannt nach der deutschen Sozialreformerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Gründerin der Arbeiterwohlfahrt Marie Juchacz (1879 -1956). Sie hielt am 19. Januar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung als erste Parlamentarierin nach der Erlangung des Frauenwahlrechts eine Rede. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> |
Version vom 19. Februar 2019, 15:59 Uhr
- Straße
- Marie-Juchacz-Straße
- Geokoordinate
- 49° 30' 44.53" N, 10° 58' 46.92" E
Die Marie-Juchacz-Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Stadeln. Sie ist benannt nach der deutschen Sozialreformerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Gründerin der Arbeiterwohlfahrt Marie Juchacz (1879 -1956). Sie hielt am 19. Januar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung als erste Parlamentarierin nach der Erlangung des Frauenwahlrechts eine Rede.