Die Camera: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Die Camera''' war ein Kino in der Schwabacher Straße 149. Der Kinosaal umfaßte 480 Sitzplätze. Trotz des imposanten Eingangsbereichs und den stark die Ve...)
 
(Erwähnung in "Bauen unterm Hakenkreuz")
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Die Camera''' war ein Kino in der [[Schwabacher Straße]] 149. Der Kinosaal umfaßte 480 Sitzplätze. Trotz des imposanten Eingangsbereichs und  den stark die Vertikale betonenden massiven (Licht)Säulen (nachts angestrahlt) an der Fassade nannte sich das Kino „Das intime Theater“. Seinen eigentlichen Zweck erfüllte das [[1951]] entstandene Gebäude nur wenige Jahre. Auch eine Umstellung auf Breitleinwand (Cinemascope) konnte den Niedergang des Vorstadtkinos nicht aufhalten. [[1965]] flimmerten zum letzten Mal bewegte Bilder über die Leinwand.  
+
Der '''Die Camera''' war ein Kino in der [[Schwabacher Straße]] 149. Der Kinosaal umfaßte 480 Sitzplätze. Trotz des imposanten Eingangsbereichs und  den stark die Vertikale betonenden massiven (Licht)Säulen (nachts angestrahlt) an der Fassade nannte sich das Kino „Das intime Theater“. Seinen eigentlichen Zweck erfüllte das [[1951]] entstandene Gebäude nur wenige Jahre. Auch eine Umstellung auf Breitleinwand (Cinemascope) konnte den Niedergang des Vorstadtkinos nicht aufhalten. Im Mai  [[1965]] flimmerten zum letzten Mal bewegte Bilder über die Leinwand.  
  
 
Später als Discothek genutzt, in der auch Musikgruppen auftraten, sind die Räumlichkeiten heute in einen Laden umgebaut.
 
Später als Discothek genutzt, in der auch Musikgruppen auftraten, sind die Räumlichkeiten heute in einen Laden umgebaut.
  
 +
Das Gebäude findet auch Erwähnung in dem Buch von Helmut Weihsmann: Bauen unterm Hakenkreuz : Architektur des Untergangs (Wien, 1998) (S. 447: "Jahr unbekannt, Architekt unbekannt"), doch scheint die Verlegung der Erbauungszeit in das Dritte Reich fälschlicherweise vorgenommen worden zu sein.
  
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
  
http://allekinos.pytalhost.com/kinowiki/index.php?title=F%C3%BCrth_Die_Camera
+
Eintrag im Kinowiki [http://allekinos.pytalhost.com/kinowiki/index.php?title=F%C3%BCrth_Die_Camera]
  
 
Artikel in den Fürther Nachrichten: Noack, Bernd: Das Kino stirbt, [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-kino-stirbt-1.1146790]
 
Artikel in den Fürther Nachrichten: Noack, Bernd: Das Kino stirbt, [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-kino-stirbt-1.1146790]

Version vom 25. August 2011, 09:00 Uhr

Der Die Camera war ein Kino in der Schwabacher Straße 149. Der Kinosaal umfaßte 480 Sitzplätze. Trotz des imposanten Eingangsbereichs und den stark die Vertikale betonenden massiven (Licht)Säulen (nachts angestrahlt) an der Fassade nannte sich das Kino „Das intime Theater“. Seinen eigentlichen Zweck erfüllte das 1951 entstandene Gebäude nur wenige Jahre. Auch eine Umstellung auf Breitleinwand (Cinemascope) konnte den Niedergang des Vorstadtkinos nicht aufhalten. Im Mai 1965 flimmerten zum letzten Mal bewegte Bilder über die Leinwand.

Später als Discothek genutzt, in der auch Musikgruppen auftraten, sind die Räumlichkeiten heute in einen Laden umgebaut.

Das Gebäude findet auch Erwähnung in dem Buch von Helmut Weihsmann: Bauen unterm Hakenkreuz : Architektur des Untergangs (Wien, 1998) (S. 447: "Jahr unbekannt, Architekt unbekannt"), doch scheint die Verlegung der Erbauungszeit in das Dritte Reich fälschlicherweise vorgenommen worden zu sein.


Weblinks

Eintrag im Kinowiki [1]

Artikel in den Fürther Nachrichten: Noack, Bernd: Das Kino stirbt, [2]

Galerie