Friedrichstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Benennung ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Hotel Kütt.jpg|thumb|right|Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände]] | [[Bild:Hotel Kütt.jpg|thumb|right|Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände]] | ||
Die '''Friedrichstraße''' befindet sich gleich am Ende des alten [[Ludwigsbahnhof]], der heutigen [[Fürther Freiheit]]. | Die '''Friedrichstraße''' befindet sich gleich am Ende des alten [[Ludwigsbahnhof]], der heutigen [[Fürther Freiheit]]. Sie wurde nach dem Kaufmann und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]] [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]] benannt. | ||
== Bedeutende Gebäude == | == Bedeutende Gebäude == | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth#Ensemble_Friedrichstra.C3.9Fe Wikipedia] | * Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth#Ensemble_Friedrichstra.C3.9Fe Wikipedia] | ||
==Literatur== | |||
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129 | |||
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]] | [[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]] | ||
[[Kategorie:Innenstadt]] | [[Kategorie:Innenstadt]] |
Version vom 8. September 2011, 14:05 Uhr
Die Friedrichstraße befindet sich gleich am Ende des alten Ludwigsbahnhof, der heutigen Fürther Freiheit. Sie wurde nach dem Kaufmann und Mitbegründer der Ludwigseisenbahn Johann Heinrich Friedrich Meyer benannt.
Bedeutende Gebäude
- Nr. 4 - ehemals: Hotel Kütt, Amerikanisches Konsulat.
- Nr. 10 - Geburtshaus, mit Gedenktafel, von Alfred Nathan, dem größten Gönner der Stadt Fürth.
Weblinks
- Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - Wikipedia
Literatur
- Friedrichstraße, in: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129