Änderungen

668 Bytes hinzugefügt ,  10:38, 28. Jul. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
:::::: <small>Kann man machen, ich kann es auch bequellen. Ich erlaube mir aber den Hinweis auf die FürthWiki e. V. JHV 2014: "Es wird festgehalten, dass es künftig auch weiterhin möglich sein soll, Informationen in Artikeln zu verwenden, auch wenn diese in keiner Literatur verzeichnet sind (Stichwort: Oral History)".--[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 08:41, 28. Jul. 2019 (CEST)</small>  
 
:::::: <small>Kann man machen, ich kann es auch bequellen. Ich erlaube mir aber den Hinweis auf die FürthWiki e. V. JHV 2014: "Es wird festgehalten, dass es künftig auch weiterhin möglich sein soll, Informationen in Artikeln zu verwenden, auch wenn diese in keiner Literatur verzeichnet sind (Stichwort: Oral History)".--[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 08:41, 28. Jul. 2019 (CEST)</small>  
 
::::::: Sage ich doch lieber Alex - aber (!) - wenn man es macht, dann MUSS man es auch als solches kennzeichnen und bequellen - sonst kann ein falscher Eindruck entstehen. Bleibt jetzt noch die Frage - wie valide ist die Aussage einer Person, damit man das hier so darstellt? Ich persönlich finde die Formulierung etwas "unglücklich". ''Es ist ein weit verbreiteter und seinerzeit von den Nationalsozialisten geschürter Irrglaube, dass Fürth wegen seines großen Judenanteils von Bombenangriffen verschont wurde.'' Dass es ein Irrglaube ist, ist inzwischen selbst in wissenschaftlichen Kreisen unbestritten, dass aber auch die Fürther Nationalsozialisten schon zwischen 1939 und 1945 selbst diesen Irrglauben verbreitet haben - dass gilt es noch zu untermauern bzw. zu beweisen, da Du schreibst: "'''und seinerzeit von den Nationalsozialisten geschürter''' ". Das heißt ja so wie es da steht, dass es so WAR - und einzig und alleine als Beweis legst Du uns als Quelle eine Aussage aus deinem Buch vor, in dem vermutlich die Aussage deiner Mutter steht. Ganz ehrlich, das ist mir persönlich für die Dimension dieser Aussage zu wenig. Hier dürfen wir es uns nicht zu leicht machen - sondern die Aussage deiner Mutter wäre jetzt ein Anhaltspunkt der Sache mal nachzugehen - und diese zu verifizieren. Wenn sich hierzu mehr Anhaltspunkte finden lassen als eine mündliche Überlieferung, dann kann man das so schreiben, ansonsten müsste man meiner Meinung nach diese Aussage etwas abschwächen, in dem man z.B. sagt "und seinerzeit vermutlich schon von den..." oder "uns seinerzeit vermutlich wie in vielen anderen Städten schon" etc. Im übrigen - ich habe gerade in deinem Buch nachgeschaut. Auf Seite 34 finde ich zwar die Passage, ich kann aber nicht erkennen, dass es sich dabei um mündliche Überlieferungen deiner Mutter handelt. Auch im Quellenverzeichnis habe ich nichts entsprechendes gefunden. Kannst Du das noch etwas präzisieren?  --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 09:57, 28. Jul. 2019 (CEST)
 
::::::: Sage ich doch lieber Alex - aber (!) - wenn man es macht, dann MUSS man es auch als solches kennzeichnen und bequellen - sonst kann ein falscher Eindruck entstehen. Bleibt jetzt noch die Frage - wie valide ist die Aussage einer Person, damit man das hier so darstellt? Ich persönlich finde die Formulierung etwas "unglücklich". ''Es ist ein weit verbreiteter und seinerzeit von den Nationalsozialisten geschürter Irrglaube, dass Fürth wegen seines großen Judenanteils von Bombenangriffen verschont wurde.'' Dass es ein Irrglaube ist, ist inzwischen selbst in wissenschaftlichen Kreisen unbestritten, dass aber auch die Fürther Nationalsozialisten schon zwischen 1939 und 1945 selbst diesen Irrglauben verbreitet haben - dass gilt es noch zu untermauern bzw. zu beweisen, da Du schreibst: "'''und seinerzeit von den Nationalsozialisten geschürter''' ". Das heißt ja so wie es da steht, dass es so WAR - und einzig und alleine als Beweis legst Du uns als Quelle eine Aussage aus deinem Buch vor, in dem vermutlich die Aussage deiner Mutter steht. Ganz ehrlich, das ist mir persönlich für die Dimension dieser Aussage zu wenig. Hier dürfen wir es uns nicht zu leicht machen - sondern die Aussage deiner Mutter wäre jetzt ein Anhaltspunkt der Sache mal nachzugehen - und diese zu verifizieren. Wenn sich hierzu mehr Anhaltspunkte finden lassen als eine mündliche Überlieferung, dann kann man das so schreiben, ansonsten müsste man meiner Meinung nach diese Aussage etwas abschwächen, in dem man z.B. sagt "und seinerzeit vermutlich schon von den..." oder "uns seinerzeit vermutlich wie in vielen anderen Städten schon" etc. Im übrigen - ich habe gerade in deinem Buch nachgeschaut. Auf Seite 34 finde ich zwar die Passage, ich kann aber nicht erkennen, dass es sich dabei um mündliche Überlieferungen deiner Mutter handelt. Auch im Quellenverzeichnis habe ich nichts entsprechendes gefunden. Kannst Du das noch etwas präzisieren?  --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 09:57, 28. Jul. 2019 (CEST)
 +
:::::::: Dann mus die nächste JHV den Beschluss revidieren oder präzisieren. Beschlusslage ist, man kann Oral History ohne Einschränkungen verwenden.--[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 10:38, 28. Jul. 2019 (CEST)
 +
 
:::::In die Schnaittacher Reihe kann man dann neben Heidelberg auch noch Frankfurt und Wiesbaden ([https://www.fr.de/politik/frankfurt-wollen-wohnen-frankfurt-werden-schonen-11731660.html siehe]) nennen. Wahrscheinlich doch eher eine Wanderlegende.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 08:21, 28. Jul. 2019 (CEST)
 
:::::In die Schnaittacher Reihe kann man dann neben Heidelberg auch noch Frankfurt und Wiesbaden ([https://www.fr.de/politik/frankfurt-wollen-wohnen-frankfurt-werden-schonen-11731660.html siehe]) nennen. Wahrscheinlich doch eher eine Wanderlegende.--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 08:21, 28. Jul. 2019 (CEST)
   Zeile 16: Zeile 18:  
:: Könnnte ich theoretisch tun ... ich scheue nur die evt. URV Diskussion.--[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 08:41, 28. Jul. 2019 (CEST)
 
:: Könnnte ich theoretisch tun ... ich scheue nur die evt. URV Diskussion.--[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 08:41, 28. Jul. 2019 (CEST)
 
:::Welche Diskussion bitte??? Du hast jetzt aber nicht ernsthaft Sorgen, dass dich Superikonoskop wegen Urheberrechtsverletzung anklagt, oder?...--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 09:23, 28. Jul. 2019 (CEST)
 
:::Welche Diskussion bitte??? Du hast jetzt aber nicht ernsthaft Sorgen, dass dich Superikonoskop wegen Urheberrechtsverletzung anklagt, oder?...--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 09:23, 28. Jul. 2019 (CEST)
 +
:::: So einfach ist das leider nicht. Wenn ich das herüberkopiere, müsste ich herauspfrimelm, was von wem ist. Wenn ich es dagegen einzeln mache, ist es mir derzeit zu aufwändig. V.a., da auf Wikipedia schon alles steht, von daher unnötige Doppelarbeit. --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 10:38, 28. Jul. 2019 (CEST)
3.387

Bearbeitungen