24.209
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Das Gebäude wurde 1802/1803 vom Postverwalter [[Johann Veit Engelhardt]] als Posthaus erbaut.<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref><ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | Das Gebäude wurde 1802/1803 vom Postverwalter [[Johann Veit Engelhardt]] als Posthaus erbaut.<ref name="AB-1819">[[Adressbuch von 1819]]</ref><ref name="WC">[[Wunschelchronik]]</ref> | ||
Später befand sich hier die [[Sonnenapotheke]]<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> bzw. die "Ratz'sche Apotheke"<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 178</ref>. | Später befand sich hier die [[Sonnenapotheke]]<ref name="AB-1846">[[Adressbuch von 1846]]</ref> bzw. die "Ratz'sche Apotheke"<ref name="FC-1871">[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 178</ref>. Lange Zeit waren in dem Gebäude das "Ballett Centrum Nürnberg/Fürth" und die "Bühne der Ballettakademie" zu Hause. | ||
Seit 2019 wird das Gebäude vollständig saniert. Der neue Eigentümer plant in der Königstraße 115 und 117 (Gardinen Maiwald) insgesamt 32 Wohneinheiten neu entstehen zu lassen.<ref>Birgit Heidingsfelder: | Seit 2019 wird das Gebäude vollständig saniert. Der neue Eigentümer plant, in der Königstraße 115 und 117 (Gardinen Maiwald) insgesamt 32 Wohneinheiten neu entstehen zu lassen.<ref>Birgit Heidingsfelder: Immobilien-Schatz wird wachgeküsst. In: Fürther Nachrichten vom 23. August 2019</ref> | ||
===Frühere Adressangaben und Nutzungen=== | ===Frühere Adressangaben und Nutzungen=== | ||
* 1807: "An der Nürnbergerstraße", Haus-Nr. 545; Postamt, | * 1807: "An der Nürnbergerstraße", Haus-Nr. 545; Postamt, königl. Postexpedition<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | ||
* 1819: "An der Nürnberger Landstraße", Haus-Nr. 545; königliche Postverwaltung<ref | * 1819: "An der Nürnberger Landstraße", Haus-Nr. 545; königliche Postverwaltung<ref name="AB-1819"/> | ||
* ab 1827: II/269<ref | * ab 1827: II/269<ref name="WC"/> | ||
* 1846: "Königsstraße" 269 (II. Bezirk)<ref | * 1846: "Königsstraße" 269 (II. Bezirk)<ref name="AB-1846"/> | ||
* ab 1860: "Königsstraße" 109<ref | * ab 1860: "Königsstraße" 109<ref name="WC"/> | ||
* ab 1890: "Königsstraße" 115<ref | * ab 1890: "Königsstraße" 115<ref name="WC"/> | ||
* mind. von 1846 bis 1946: Sonnenapotheke<ref | * mind. von 1846 bis 1946: Sonnenapotheke<ref name="AB-1846"/><ref name="WC"/> (1871 auch "Ratz'sche Apotheke" genannt)<ref name="FC-1871"/> | ||
===Frühere Besitzer<ref | ===Frühere Besitzer<ref name="WC"/>=== | ||
* 1802: Johann Konrad Floth (Grundstück) | * 1802: Johann Konrad Floth (Grundstück) | ||
* 1803: [[Johann Veit Engelhardt]], Erbauer des Hauses ( | * 1803: [[Johann Veit Engelhardt]], Erbauer des Hauses (nach [[Adressbuch von 1807|Eger]] wäre das Haus schon im Jahre 1802 erbaut worden) | ||
* 1815: [[Johann Philipp Engelhardt]] | * 1815: [[Johann Philipp Engelhardt]] | ||
* 1844: Friedrich Doehlemann, Apotheker | * 1844: Friedrich Doehlemann, Apotheker | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* Birgit Heidingsfelder: ''Immobilien-Schatz wird wachgeküsst''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. August 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Spätbarocker Immobilien-Schatz wird wachgeküsst''. In: nordbayern.de vom 23. August 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9246088 online abrufbar] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |