Neumannstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[Neumann]] - Namensklärung | * [[Neumann]] - Namensklärung | ||
* [[Weizenstraße]] | * [[Weizenstraße]] | ||
* [[Café Mozart]] | * [[Eberwein|Café Mozart]] | ||
* [[Quelle]] | * [[Quelle]] | ||
Version vom 17. Dezember 2011, 11:10 Uhr
Die Neumannstraße (1899 benannt nach der Fürther Fabrikanten- und Stifterfamilie, vorher: Fabrikstraße) ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie beginnt an der Herrnstraße, kreuzt die Kaiserstraße, Flößaustraße und Jahnstraße und endet im Bereich zwischen Lohnertsportplatz und der ehemaligen Hornplattenfabrik Rottenberger. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Schemmstraße (nach Hans Schemm, NSDAP-Gauleiter).
Literatur
- Neumannstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 272
Siehe auch
- Neumann - Namensklärung
- Weizenstraße
- Café Mozart
- Quelle
Weblinks
- Bauprojekt: Andante
- Bauprojekt: Neumannstraße 78
- Bauprojekt: Aurea
- Rätselhaftes Fürth - Neumannstraße, bei: zonebattler's homezone
- Hans Schemm - Wikipedia