Änderungen

383 Bytes hinzugefügt ,  01:08, 4. Jan. 2020
Zeile 46: Zeile 46:  
dem Bau begonnen werde. ''"Im Interesse unserer Fürther Mitglieder ist der Neubau unerlässlich. Sie können von uns verlangen, dass sie wirklich menschenwürdig abgefertigt und bedient werden"'', so Franz.
 
dem Bau begonnen werde. ''"Im Interesse unserer Fürther Mitglieder ist der Neubau unerlässlich. Sie können von uns verlangen, dass sie wirklich menschenwürdig abgefertigt und bedient werden"'', so Franz.
   −
Tatsächlich wurde im Frühjahr [[1954]] nach den Plänen der Fürther Architekten Paul Berthold und Hans Aigner mit dem Bau der neuen Verwaltungsstelle begonnen. Beim Richtfest am [[15. Juli]] [[1955]] wurde angemerkt, dass das Gebäude
+
Tatsächlich wurde im Frühjahr [[1954]] nach den Plänen der Fürther Architekten Paul Berthold und Hans Aigner mit dem Bau der neuen Verwaltungsstelle begonnen. Beim Richtfest am [[15. Juli]] [[1955]] wurde angemerkt, dass das Gebäude in seiner Schlichtheit und seinem wohl ausgewogenen Maßen wesentlich zum Schmuck der dortigen Gegend beiträgt. Mit glücklicher Hand haben sie es verstanden, das Gebäude in seiner Konstruktion und seinem Ausbau zu einem modernen und fortschrittlichen Verwaltungsbau zu gestalten. Die Baukosten haben sich mit der Innenausstattung auf 1 Mio. DM belaufen.  
in seiner Schlichtheit und seinem wohlausgewogenen Maßen wesentlich zum Schmuck der dortigen Gegend beiträgt. Mit glücklicher Hand haben sie es verstanden, das Gebäude in seiner Konstruktion und seinem Ausbau zu einem modernen
  −
und fortschrittlichen Verwaltungsbau zu gestalten. Die Baukosten haben sich mit der Innenausstattung auf 1 Mio. DM belaufen.  
     −
Am Neubau befand sich ein Relief der Fürther Künstlerin [[Gudrun Kunstmann]], das die Hilfsbereitschaft der Allgemeinen Ortskrankenkasse versinnbildlicht (siehe auch [[Nachkriegskunst]]).
+
Am Neubau befand sich ein Relief der Fürther Künstlerin [[Gudrun Kunstmann]], das die Hilfsbereitschaft der Allgemeinen Ortskrankenkasse versinnbildlicht (siehe auch [[Nachkriegskunst]]).<ref>FN: Was heute Selbstverständlichkeit, war vor 65 Jahren Errungenschaft. In: Fürther Nachrichten von 1968 - [http://www.wz1m53683.homepage.t-online.de/;focus=CMTOI_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_PictureGallery_18217671&path=image.action&frame=CMTOI_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_PictureGallery_18217671?id=43309807&width=1000&height=2000&crop=false online abrufbar]</ref>
    
Die Eröffnung der Verwaltungsstelle erfolgte am [[19. Dezember]] [[1955]] mit 73 Angestellten.
 
Die Eröffnung der Verwaltungsstelle erfolgte am [[19. Dezember]] [[1955]] mit 73 Angestellten.
86.291

Bearbeitungen