12.800
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Ort Mannhof wird im Jahr [[1508]] in einer alten Chronik zum ersten Mal erwähnt. In diesem Jahr brach Kunz Faulhuber, domprobsteilicher Amtsverweser in Herzogenaurach, mit Bewaffneten in Fürth ein, ließ die Gefängnisse aufbrechen und einen Gefangenen, der eines in Mannhof begangenen Mordes überwiesen war, ''nach Herzogenaurach abführen, woselbst er enthauptet wurde.''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 32</ref> | Der Ort Mannhof wird im Jahr [[1508]] in einer alten Chronik zum ersten Mal erwähnt. In diesem Jahr brach Kunz Faulhuber, domprobsteilicher Amtsverweser in Herzogenaurach, mit Bewaffneten in Fürth ein, ließ die Gefängnisse aufbrechen und einen Gefangenen, der eines in Mannhof begangenen Mordes überwiesen war, ''nach Herzogenaurach abführen, woselbst er enthauptet wurde.''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 32</ref> Nach anderen Quellen wird Mannhof jedoch erstmals schon [[1303]] erwähnt, als Burggraf [[Konrad der Fromme]] die Hofmark Fürth an das [[Bistum Bamberg|Hochstift Bamberg]] schenkte. Das Dorf unterstand bis [[1803]] dem Dompropsteiamt Fürth. [[1824]] umfasste Mannhof 19 Anwesen mit 97 Einwohnern.<ref>Wießner, Wolfgang: Stadt- und LAndkreis Fürth. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken Bd. I (München 1963), S. 79; Hofmann, Hanns Hubert: Nürnberg - Fürth. Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Heft 4 (München 1954), S. 139f und 233</ref> | ||
Durch eine Verwaltungsreform von Bayern [[1808]] kam Mannhof mit der [[Königsmühle]] zu [[Stadeln]]. Mannhof gehörte früher zur Pfarrei [[St. Michael]] Fürth, wurde dann am [[16. September]] [[1834]] nach [[Vach]] umgepfarrt, blieb aber Teil der politischen Gemeinde Stadeln. Die katholische [[Herz-Jesu-Kirche]] wurde am [[3. Juli]] [[1932]] vom Erzbischof Jakobus von Hauck eingeweiht. Die katholische Kirchengemeinde unterhält seit [[1967]] einen überkonfessionellen Kindergarten in Mannhof. | |||
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] hatte Mannhof bei den Luftangriffen ab [[1943]] größere Schäden zu verzeichnen. | |||
== Lohbauersche Land-Chronik == | == Lohbauersche Land-Chronik == | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
:''1881 am 28. Februar erhängte sich ein Ökonom auf seinem Hausboden.'' | :''1881 am 28. Februar erhängte sich ein Ökonom auf seinem Hausboden.'' | ||
:''1883 im Januar erlitt der Besitzer der Königsmühle Herr Gg. Besold in Folge lang anhaltender Regengüsse einen fürchterlichen Wasserriss. Nach gerichtlicher Abschätzung erhielt derselbe 800 M. Staatsunterstützung.'' | :''1883 im Januar erlitt der Besitzer der Königsmühle Herr Gg. Besold in Folge lang anhaltender Regengüsse einen fürchterlichen Wasserriss. Nach gerichtlicher Abschätzung erhielt derselbe 800 M. Staatsunterstützung.'' | ||
:''1885 am 12. Juni hat sich im Manhöfer Walde der Bader Michael Schmidt von Erlangen durch Öffnen der Pulsadern entleibt, zuvor schon am 16. Mai hat sich der Schreinergehilfe J. M. Schmidt durch den Abends halb 10 Uhr nach | :''1885 am 12. Juni hat sich im Manhöfer Walde der Bader Michael Schmidt von Erlangen durch Öffnen der Pulsadern entleibt, zuvor schon am 16. Mai hat sich der Schreinergehilfe J. M. Schmidt durch den Abends halb 10 Uhr nach Eltersdorf abgehenden Postzug überfahren lassen.'' | ||
:''1888 ist ein Mädchen des damaligen Pächters Förtner in einem Wasserschaff in dessen Hausflur ertrunken.'' | :''1888 ist ein Mädchen des damaligen Pächters Förtner in einem Wasserschaff in dessen Hausflur ertrunken.'' | ||
:''1883 im Dezember erschoss sich unterhalb Hollerberges ein led. Friseurgehilfe aus München.'' | :''1883 im Dezember erschoss sich unterhalb Hollerberges ein led. Friseurgehilfe aus München.'' | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* ''Mannhof''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 258 | * ''Mannhof''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 258 | ||
*{{BuchQuelle|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Thema=Mannhof|Seite=458-459}} | * {{BuchQuelle|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Thema=Mannhof|Seite=458-459}} | ||
* {{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=26}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||