1756: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Ereignisse==
==Ereignisse==
{{Politik dieses Jahres}}
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 
==Personen==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
==Sonstiges==
==Sonstiges==
* "[[Zacharias Gruber]] erkaufte im Oktober 1756 vom Grafen von Wied (der auch Besitzer des [[Langes Haus|langen Hauses]] gewesen war) das in der Gustavstraße gelegene, jetzt dem Privatier Eduard Hirt gehörige Gasthaus [[zum grünen Kranz]] um 8000 fl."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 139</ref>
* "[[Zacharias Gruber]] erkaufte im Oktober 1756 vom Grafen von Wied (der auch Besitzer des [[Langes Haus|langen Hauses]] gewesen war) das in der Gustavstraße gelegene, jetzt dem Privatier Eduard Hirt gehörige Gasthaus [[zum grünen Kranz]] um 8000 fl."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 139</ref>
Zeile 12: Zeile 15:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}

Version vom 2. Oktober 2020, 19:16 Uhr

Vorlage:Jahresleiste

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Jacob Maximilian Andreas Barthel 18. Januar 1756 Fürth Bürgermeister, Gemeindebevollmächtigter, Apotheker, Schul-Administrator
Johann Paul Bürkmann 26. November 1756 Fürth Uhrmacher, Privatier
Aaron Wolfssohn 1756 [https://www.xn--jdische-gemeinden-22b.de/index.php/gemeinden/m-o/1438-niederehnheim-elsass Orientalist, kgl. Preußischer Professor,

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Friedrich Paul Götz 1756 Diakon, Kaplan

Bauten

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Fronmüller-Chronik, 1871, S. 139

Bilder