1742: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|4|2}}
{{Jahresleiste|1|7|4|2}}
==Kurz-Chronik==
 
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* Am 25. Juli 1742 bezog das Drechslergewerbe im Gasthaus [[zur weißen Lilie]] Quartier und blieb dort über einhundert Jahre lang.
* Am 25. Juli 1742 bezog das Drechslergewerbe im Gasthaus [[zur weißen Lilie]] Quartier und blieb dort über einhundert Jahre lang.
* Am 6. September rückte eine 40000-Mann starke, französische Armee an und bedrohte Fürth. Ein Angriff und Plünderungen konnten aber vermieden werden und nach 9 Tagen zog die Armee weiter.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 197</ref>
* Am 6. September rückte eine 40000-Mann starke, französische Armee an und bedrohte Fürth. Ein Angriff und Plünderungen konnten aber vermieden werden und nach 9 Tagen zog die Armee weiter.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 197</ref>

Version vom 2. Oktober 2020, 18:23 Uhr

Vorlage:Jahresleiste

Ereignisse

  • Am 25. Juli 1742 bezog das Drechslergewerbe im Gasthaus zur weißen Lilie Quartier und blieb dort über einhundert Jahre lang.
  • Am 6. September rückte eine 40000-Mann starke, französische Armee an und bedrohte Fürth. Ein Angriff und Plünderungen konnten aber vermieden werden und nach 9 Tagen zog die Armee weiter.[1]

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Johann Jakob Grosser 1742 Fürth Uhrmacher

Bauten

Bilder


Einzelnachweise