17.976
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „{{Bilder dieser Firma}}“ durch „{{Bilder dieses Unternehmens}}“) |
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Briefkopf Georg Joseph Scheuer 1916.jpg| | [[Datei:Briefkopf Georg Joseph Scheuer 1916.jpg|mini|right|350px|Briefkopf der Fa. Georg Joseph Scheuer von 1916]] | ||
Die '''Cichorienfabrik Georg Joseph Scheuer''' stellte von [[1812]] bis in die 1930er Jahre Kaffee-Ersatz aus der (zu Pulver zermahlenen) Wurzel der Zichorie ([[Wikipedia:Gemeine Wegwarte|Wegwarte]]) her. Die Fürther Niederlassung der Firma befand sich zuletzt in der [[Mathildenstraße]] 36 - 38 und [[Pfisterstraße 15]] sowie [[Mathildenstraße 40]] (Wohnhaus). | Die '''Cichorienfabrik Georg Joseph Scheuer''' stellte von [[1812]] bis in die 1930er Jahre Kaffee-Ersatz aus der (zu Pulver zermahlenen) Wurzel der Zichorie ([[Wikipedia:Gemeine Wegwarte|Wegwarte]]) her. Die Fürther Niederlassung der Firma befand sich zuletzt in der [[Mathildenstraße]] 36 - 38 und [[Pfisterstraße 15]] sowie [[Mathildenstraße 40]] (Wohnhaus). | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Georg Joseph Scheuer]] wurde am 5. November 1789 in Fürth unter dem Namen [[Isaac Neckarsulmer]] als Sohn des [[Isaias Samuel Neckarsulmer]] geboren und ließ sich am 31. Juli 1811 unter dem Namen Georg Joseph Ignaz Scheuer katholisch taufen. 1812 reichte er ein Niederlassungsgesuch an die Stadt Fürth als Mandelrübenfabrikant ein, aus seinem Gesuch geht jedoch hervor, dass er bereits vor 1812 in der „Mandelrübenkaffeeherstellung“ und im „Manufakturhandel“ tätig war. | [[Georg Joseph Scheuer]] wurde am 5. November 1789 in Fürth unter dem Namen [[Isaac Neckarsulmer]] als Sohn des [[Isaias Samuel Neckarsulmer]] geboren und ließ sich am 31. Juli 1811 unter dem Namen Georg Joseph Ignaz Scheuer katholisch taufen. 1812 reichte er ein Niederlassungsgesuch an die Stadt Fürth als Mandelrübenfabrikant ein, aus seinem Gesuch geht jedoch hervor, dass er bereits vor 1812 in der „Mandelrübenkaffeeherstellung“ und im „Manufakturhandel“ tätig war. | ||
[[Datei:Reklamemarke Georg Joseph Scheuer (2).jpg| | [[Datei:Reklamemarke Georg Joseph Scheuer (2).jpg|mini|right|1894 als eigene Marke angemeldet: Echt Scheuer's Doppel-Ritter]] | ||
1834 nahm er mit seinen Produkten an der [[Industrie-Ausstellung in München 1834]] teil. | 1834 nahm er mit seinen Produkten an der [[Industrie-Ausstellung in München 1834]] teil. | ||
1836/1837 ließ Scheuer sein Kaffee-Surrogat, das er unter dem Namen "Feiner deutscher Kaffee" verkaufte, aufwändig von Braun (Stadtphysikus in Fürth), Dr. Soldrig (Stadtphysikus in Nürnberg) und Dr. Kastner (Professer der Physik und Chemie in Erlangen) untersuchen und die Qualität bestätigen.<ref>"Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 7. März 1837 [https://books.google.de/books?id=Dd1MAAAAcAAJ&printsec=frontcover&vq=Fürth&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=F%C3%BCrth&f=false online]</ref> | 1836/1837 ließ Scheuer sein Kaffee-Surrogat, das er unter dem Namen "Feiner deutscher Kaffee" verkaufte, aufwändig von Braun (Stadtphysikus in Fürth), Dr. Soldrig (Stadtphysikus in Nürnberg) und Dr. Kastner (Professer der Physik und Chemie in Erlangen) untersuchen und die Qualität bestätigen.<ref>"Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 7. März 1837 [https://books.google.de/books?id=Dd1MAAAAcAAJ&printsec=frontcover&vq=Fürth&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=F%C3%BCrth&f=false online]</ref> |