17.934
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Zweck und spätere Erweiterungen == | == Zweck und spätere Erweiterungen == | ||
[[Bild:Lokschuppen II.jpg| | [[Bild:Lokschuppen II.jpg|mini|right|Lokschuppen, Ostseite 2005]]Der zweiständig (bzw. 2 x 2 hintereinander, also vierständig) ausgeführte Lokschuppen diente als Standplatz für Rangierlokomotiven der Staatseisenbahn, die zunächst den Austausch von Waggons der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] und der [[Ludwigseisenbahn]] gewährleisteten, vor allem da die Ludwig-Süd-Nord-Bahn erst [[1876]] über Fürth verlief. | ||
Am [[25. August]] [[1844]], dem Namenstag des Königs, eröffnete die Teilstrecke Nürnberg – Bamberg der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ein Jahr, nachdem das entsprechende Teilstück des [[Ludwigskanal]]s in Betrieb gegangen war. | Am [[25. August]] [[1844]], dem Namenstag des Königs, eröffnete die Teilstrecke Nürnberg – Bamberg der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ein Jahr, nachdem das entsprechende Teilstück des [[Ludwigskanal]]s in Betrieb gegangen war. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Verfall und Sanierung == | == Verfall und Sanierung == | ||
[[Bild:Lokschuppen I.jpg| | [[Bild:Lokschuppen I.jpg|mini|right|Lokschuppen, Südseite 2005]] | ||
Der Lokschuppen befindet sich mittlerweile in stark verfallenem Zustand, da die Bahn und die Immobiliengesellschaft Aurelis (ursprünglich 100-prozentige Bahntochter) seit etwa 30 Jahren jegliche Unterhaltsmaßnahme unterlassen hat und Instandsetzungsverfügungen gerichtlich anfechtet bzw. mit Abrissanträgen beantwortet. | Der Lokschuppen befindet sich mittlerweile in stark verfallenem Zustand, da die Bahn und die Immobiliengesellschaft Aurelis (ursprünglich 100-prozentige Bahntochter) seit etwa 30 Jahren jegliche Unterhaltsmaßnahme unterlassen hat und Instandsetzungsverfügungen gerichtlich anfechtet bzw. mit Abrissanträgen beantwortet. | ||