Änderungen

1.725 Bytes hinzugefügt ,  10:00, 23. Okt. 2020
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 3: Zeile 3:  
:schon erledigt, hier der Link: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kurzer-prozess-mit-grundig-villa-1.2571195 online abrufbar]
 
:schon erledigt, hier der Link: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kurzer-prozess-mit-grundig-villa-1.2571195 online abrufbar]
 
==Jagdhaus==
 
==Jagdhaus==
[[Datei:Grundig-Villa (5).jpg|thumb|right|Gästehaus der Villa-Grundig, sog. "Jagdhaus"]]
+
[[Datei:Grundig-Villa (5).jpg|mini|right|Gästehaus der Villa-Grundig, sog. "Jagdhaus"]]
 
Das ebenfalls auf dem Grundstück vorhandene "Jagdhaus" (bis 2012) macht mir den Eindruck als wäre es älter als die Grundig-Villa selber, stand es evtl. schon vorher dort und Grundig hat es mit erworben? Wenn ja, wem gehörte es, wie war die Adresse und wann wurde es erbaut? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:34, 24. Aug. 2014 (CEST)
 
Das ebenfalls auf dem Grundstück vorhandene "Jagdhaus" (bis 2012) macht mir den Eindruck als wäre es älter als die Grundig-Villa selber, stand es evtl. schon vorher dort und Grundig hat es mit erworben? Wenn ja, wem gehörte es, wie war die Adresse und wann wurde es erbaut? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:34, 24. Aug. 2014 (CEST)
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 16: Zeile 16:  
::::: Sorry für die späte Antwort auf die Anfrage auf meiner Disk.seite: Laut Christl Bronnemeier (S. 129) hat Grundig die Villa im Mai 1983 endgültig aufgegeben, während er das Appartement im Forsthaus behielt. Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung. Das Hotel Fosthaus baute er meiner Erinnerung nach 1978 (so auch Bronnemeier S. 187), bis 1983 hatte er lt. Bronnemeier noch ein Hotel bei Salzburg und eines bei Monaco erworben, später kam noch einiges dazu. Woher ich die von Volker Dittmar in den FN verwurstete Information habe, dass Grundig seit dem deutschen Herbst (1977) nicht mehr in der Villa lebte, muss ich noch recherchieren, aber so ist es in meiner Erinnerung. --[[Benutzer:Alexander Mayer|alexander.mayer.7739]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 16:46, 30. Sep. 2014 (CEST)
 
::::: Sorry für die späte Antwort auf die Anfrage auf meiner Disk.seite: Laut Christl Bronnemeier (S. 129) hat Grundig die Villa im Mai 1983 endgültig aufgegeben, während er das Appartement im Forsthaus behielt. Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung. Das Hotel Fosthaus baute er meiner Erinnerung nach 1978 (so auch Bronnemeier S. 187), bis 1983 hatte er lt. Bronnemeier noch ein Hotel bei Salzburg und eines bei Monaco erworben, später kam noch einiges dazu. Woher ich die von Volker Dittmar in den FN verwurstete Information habe, dass Grundig seit dem deutschen Herbst (1977) nicht mehr in der Villa lebte, muss ich noch recherchieren, aber so ist es in meiner Erinnerung. --[[Benutzer:Alexander Mayer|alexander.mayer.7739]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 16:46, 30. Sep. 2014 (CEST)
 
:::::: Was u.a. hier im Artikel gemacht wird ist übrigens [https://de.wikipedia.org/wiki/Origin%C3%A4re_Forschung "Original Research"], was in Wikipedia "verboten" ist -> [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung siehe hier]. - Müssen wir natürlich nicht genauso halten, völlig klar, nur mal so als Hinweis.--[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 17:12, 30. Sep. 2014 (CEST)
 
:::::: Was u.a. hier im Artikel gemacht wird ist übrigens [https://de.wikipedia.org/wiki/Origin%C3%A4re_Forschung "Original Research"], was in Wikipedia "verboten" ist -> [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung siehe hier]. - Müssen wir natürlich nicht genauso halten, völlig klar, nur mal so als Hinweis.--[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 17:12, 30. Sep. 2014 (CEST)
 +
:::::::tja, was soll ich dazu noch sagen. FürthWiki ist der Wikipedia halt doch in Vielem voraus. Denn, auch nur so als Hinweis: FürthWiki MUSS sogar Originäre Forschung betreiben, denn das steht mit als wichtigster Punkt in § 2 Vereinszweck der Satzung des Trägervereins! --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 18:52, 30. Sep. 2014 (CEST)
 +
::::::::Interessant, das steht aber genaugenommen so nicht in der Satzung. Die bezieht sich nämlich auf den Verein und nur ein Spiegelstrich in § 2 bezieht sich auf FürthWiki. Nirgends steht, dass der Verein und FürthWiki dasselbe sind. Der Leser muss so denken, das Verhältnis FürthWiki e. V. und FürthWiki zueinander sei wie jenes von Wikipedia und "Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.". Bei letzterem steht nämlich auch Ähnliches zur originären Forschung in der [https://wikimedia.de/wiki/T3:9 Satzung], trotzdem gelten in der Wikpedia die o.g. Regelungen. --[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 22:40, 30. Sep. 2014 (CEST)
 +
:::::::::so so, Wikimedia darf also forschen aber die Ergebnisse nicht auf Wikipedia veröffentlichen weil das gegen dessen Statuten ist? Damit ist für mich der Nonsens komplett. Ein Lexikon in dem nur Bekanntes weiterverbreitet werden darf hat für mich keinen Mehrwert. Das Verhältnis von FürthWiki zu FürthWiki e. V. ist meines Erachtens auf der Vereinsseite hinreichend erläutert. Ich schließe die Diskussion damit für meinen Teil, da sie nichts mehr mit dem eigentlichen Artikel zu tun hat. Danke. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 10:14, 1. Okt. 2014 (CEST)
15.599

Bearbeitungen