Flussbad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das städtische '''Flussbad''' am [[Rednitz|Rednitzufer]] wurde [[1906]] | Das städtische '''Flussbad''' war ein Fürther Freibad und Vorgänger des heutigen [[Sommerbad Fürth]]. | ||
==Geschichte== | |||
Das Fürther Flussbad befand sich am [[Rednitz|Rednitzufer]] an der [[Badstraße]] 8 und wurde [[1906]] eröffnet. | |||
Es war unterteilt in ein Männer- und Frauen-Zahlbad. [[1929]] wurde an der gesamten Uferzone der Familienbadebetrieb eingeführt. 1968 wurde es wegen der Konkurrenz durch das [[Sommerbad Fürth|Sommerbad]] und Bedenken bezüglich der Wasserqualität geschlossen.<ref>''Die Zeit des Flußbads ist vorbei''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09. Mai 1968</ref> | |||
Vorher gab es bereits ein Flussbad an der [[Dambacher Brücke]] und nördlich davon ein sog. ''Militärbad'' für die Angehörigen der Fürther [[Kasernen|Garnison]].<ref>''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 33</ref> | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* ''Bad''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 33 - 34 | |||
* ''[[Flussbad-Idyll am Rednitzstrand (Buch)|Flussbad-Idyll am Rednitzstrand]], [[Fürther Geschichtswerkstatt]], [[2005]] | * ''[[Flussbad-Idyll am Rednitzstrand (Buch)|Flussbad-Idyll am Rednitzstrand]], [[Fürther Geschichtswerkstatt]], [[2005]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 16: | Zeile 22: | ||
* Umfangreiche Homepage zum Flußbad Fürth - [http://www.klein-aber-fein.de/flussbad-fuerth/ im Netz] | * Umfangreiche Homepage zum Flußbad Fürth - [http://www.klein-aber-fein.de/flussbad-fuerth/ im Netz] | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | [[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Bäder]] | [[Kategorie:Bäder]] | ||
[[Kategorie:Innenstadt]] | [[Kategorie:Innenstadt]] |
Version vom 28. August 2012, 09:28 Uhr
Das städtische Flussbad war ein Fürther Freibad und Vorgänger des heutigen Sommerbad Fürth.
Geschichte
Das Fürther Flussbad befand sich am Rednitzufer an der Badstraße 8 und wurde 1906 eröffnet.
Es war unterteilt in ein Männer- und Frauen-Zahlbad. 1929 wurde an der gesamten Uferzone der Familienbadebetrieb eingeführt. 1968 wurde es wegen der Konkurrenz durch das Sommerbad und Bedenken bezüglich der Wasserqualität geschlossen.[1]
Vorher gab es bereits ein Flussbad an der Dambacher Brücke und nördlich davon ein sog. Militärbad für die Angehörigen der Fürther Garnison.[2]
Literatur
- Bad. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 33 - 34
- Flussbad-Idyll am Rednitzstrand, Fürther Geschichtswerkstatt, 2005
Siehe auch
- Badsteg
- Mariensteig
- Badeanstalt (ehem. Gaststätte)
- Uferpromenade
- Badstraße 8 (Verein)
Weblinks
- Umfangreiche Homepage zum Flußbad Fürth - im Netz
Einzelnachweise
- ↑ Die Zeit des Flußbads ist vorbei. In: Fürther Nachrichten vom 09. Mai 1968
- ↑ Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 33