Ronwaldbunker: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
[[Kategorie:Drittes Reich]] | [[Kategorie:Drittes Reich]] | ||
[[Kategorie:Nordstadt]] | [[Kategorie:Nordstadt]] | ||
[[Kategorie:Kriege und Katastrophen]] | |||
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] |
Version vom 25. Januar 2021, 18:04 Uhr
- Objekt
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1941
- Bauherr
- Drittes Reich
- Geokoordinate
- 49° 29' 33.85" N, 10° 59' 9.35" E
Der Ronwaldbunker ist ein massiver Betonbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er steht am Abhang des Regnitztals an der Ronwaldstraße 19b. Seit 2012 wird er als Wohnraum genutzt.
Literatur
- Renate Trautwein: "Heiße" Fürther Gschichtn, emwe Nürnberg, 2008, Seite 183 - 186
Lokalberichterstattung
- "Wohin sollen die Ronwaldbunker-Insassen?", in: Fürther Nachrichten, 20. Februar 1958
- Zwangsausgemietete fanden ein Not-Heim, in: Fürther Nachrichten, 19. April 1952
- Bunkerwohnungen sind untragbar, in: Fürther Nachrichten, 29. November 1957
- Fünfundvierzig Unterkünfte im Ronwald-Bunker, in: Fürther Nachrichten, 29. Februar 1952
- Ein Bunker mit Kindergarten, in: Fürther Nachrichten, 4. August 1953
- Kindergarten am Ronwaldbunker eröffnet, in: Nordbayerische Zeitung, 4. August 1953
- Grünes Licht für Wohnquartier im Bunker, in: Fürther Nachrichten, 23. Dezember 2008
Weblinks
- Luxurioses Wohnen im einstigen Bunker - Nürnberger Nachrichten
- Ronwaldbunker wird Wohnquartier -Nürnberger Nachrichten
- Acht Portionen Nestwärme im Betonmantel - Nürnberger Nachrichten
- Bau für die Ewigkeit, Der Ronwaldbunker ist zum Wohnhaus geworden - Nordbayern.de
Siehe auch
Weitere, heute noch existierende Fürther Hochbunker, eine Auswahl:
Bilder
Ehemalige Gaststätte "Siedlerheim" in der Ronwaldsiedlung, dahinter der umgebaute Ronwaldbunker.
Ehemalige Gaststätte "Siedlerheim" in der Ronwaldsiedlung, dahinter der umgebaute Ronwaldbunker.
Kindergarten am Ronwaldbunker Gruppenfotos 1952+1953
Kindergarten am Ronwaldbunker Gruppenfotos 1952+1953