Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Hausnummer=141
 
|Hausnummer=141
 
|Objekt=Evangelisch-Lutherische [[Kirche St. Peter und Paul|Pfarrkirche St. Peter und Paul]]
 
|Objekt=Evangelisch-Lutherische [[Kirche St. Peter und Paul|Pfarrkirche St. Peter und Paul]]
 +
|Akten-Nr=D-5-63-000-1535
 
|Teil des Ensembles=Ortskern Poppenreuth
 
|Teil des Ensembles=Ortskern Poppenreuth
 
|Baujahr=1522
 
|Baujahr=1522
 
|Baustil=Romanik; Gotik
 
|Baustil=Romanik; Gotik
|lat=49.482185
  −
|lon=11.015033
   
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Akten-Nr=D-5-63-000-1535
   
}}
 
}}
Die [[wikipedia:Evangelisch-lutherische Kirchen|evangelisch-lutherische Kirche]] Pfarrkirche '''St. Peter und Paul''' in [[Poppenreuth]] wurde bereits Mitte des 9. Jahrhunderts errichtet und ist seit der Zerstörung der [[Kapelle St. Martin|Martinskapelle]] die älteste Kirche Fürths. Aufgrund des Alters von St. Peter und Paul und damit auch seines Pfarrsprengels, ist die Poppenreuther Kirche die einzige, die noch heute Gemeindemitglieder sowohl in Fürth als auch in Nürnberg hat.
+
Die [[evangelisch-lutherisch|evangelisch-lutherische Kirche]] Pfarrkirche '''St. Peter und Paul''' in [[Poppenreuth]] wurde bereits Mitte des 9. Jahrhunderts errichtet und ist seit der Zerstörung der [[Kapelle St. Martin|Martinskapelle]] die älteste Kirche Fürths. Aufgrund des Alters von St. Peter und Paul und damit auch seines Pfarrsprengels, ist die Poppenreuther Kirche die einzige, die noch heute Gemeindemitglieder sowohl in Fürth als auch in Nürnberg hat.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />